Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2022    

Kurse und Therapien im Heilstollen der Grube Bindweide

Der Heilstollen in der Grube Bindweide startet nach der Sommerpause Anfang September wieder in die neue Saison. Auf dem Programm stehen eine weitere Atemtherapie und ein weiterer Entspannungskurs. Für beide Kurse sind noch Plätze frei.

Ein Blick in den Heilstollen: Reine, kühle Luft und die Stille unter Tage bieten beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Atemtherapie und für eine tiefe Entspannung. (Foto: Markus Döring)

Steinebach. Die nächste Liegekur im Rahmen der Atemtherapie setzt nach der Sommerpause die Heilstollensaison fort. Die Therapie beginnt am Sonntag, dem 4. September; sie dauert drei Wochen und findet täglich außer samstags statt.

In der täglichen Liegezeit von circa 90 Minuten im Therapieraum des Heilstollens lässt die kühle, wasserdampfgesättigte Luft die Schleimhaut der Atemwege abschwellen. Die Luft im Heilstollen ist absolut frei von Pollen und Allergenen – ideal für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma, Sinusitis und Heuschnupfen. Auch bei Beschwerden nach einer Corona-Erkrankung (Post-Covid) empfehlen Ärzte den Aufenthalt in einem Heilstollen. Ebenso finden Menschen mit Neurodermitis und mit nervösen Störungen häufig Erleichterung ihrer Beschwerden.

Neu sind zwei Zusatzangebote, die eine ärztliche Untersuchung vor und nach dem Ende der Heilstollentherapie, einschließlich Lungenfunktionsmessung sowie eine Messung der häuslichen Luftqualität, umfassen.



Am 7. September beginnt dann auch der Entspannungskurs: Entspannen in der Stille des Berges mit progressiver Muskelentspannung. Der achtwöchige Kurs wird mit jeweils einem 90-minütigen Aufenthalt im Heilstollen pro Woche durchgeführt. Er findet vom 7. September bis 26. Oktober jeweils mittwochs von 19.15 bis 20.45 Uhr statt. Hier lernen die Teilnehmer, Spannungen im Körper zu erkennen und sie dann bewusst loszulassen – progressive Muskelentspannung. Diese Kurse werden von den Krankenkassen unterstützt.

Für weitere kompetente Informationen steht den Interessenten Herr Dr. med. Joachim Schwarz vom Institut für Gesundheitsförderung gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es bei dem Institut für Gesundheitsförderung, Telefon 02747/5760345, E-Mail: info@ig-online.org oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain, Tourist-Information, Telefon: 02741/291-118, E-Mail: tourismus@vg-bg.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Alkohol in der Schwangerschaft: Infoveranstaltung der Kreisverwaltung

Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen sind die häufigste angeborene Behinderung. Die Kreisverwaltung lädt ...

Spielerisch Deutsch lernen mit der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschule veranstaltete in den Sommerferien wieder Feriensprachkurse. Auch im Kreis fanden ...

Julian Hoß der DJK gewinnt das 2. Badminton-Ranglistenturnier in Überherrn

Kurz vor den Sommerferien hatten Julian der Deutschen Jugendkraft (DJK) Gebhardshain und sein Doppelpartner ...

Wissen/Mittelhof: Spendenabend beim Motorradclub Sandnes MC Germany

Als Florian Hopp, Secretary des Sandnes MC Germany, das Schicksal des kleinen Milan Hill zugetragen wird, ...

Wandern am Wochenende: Geführte Limbacher Runde zum "Deutschen Eck"

Mit seinen Limbacher Runden bietet der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) über 25 Rundwanderwege ...

Altenkirchen: Die "Eselschule" im Haus Felsenkeller startet wieder

Los geht es am 5. September. Interessierte Menschen sind eingeladen, sich auf den vertiefenden Weg zu ...

Werbung