Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2022    

Erfolgreicher Blutspendetermin in Wissen: nächster Termin bereits bekannt

Der jüngste Blutspendetermin verlief für die Deutsches Rotes Kreuz (DRK)-Bereitschaft Wissen recht erfolgreich. Erschienen waren 85 Frauen und Männer, die sich trotz enormer Hitzegrade ihrer Verantwortung für die Mitmenschen bewusst waren und bereitwillig spendeten.

Alte Hasen beim Spenden: Stefanie Röttgen (links) spendet bereits zum 35. Mal und Jörg Schmidt hatte seine 25. Spende. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Jedermann kann in die Lage kommen, bei einer Krankheit oder nach einem Unfall Blutersatzstoffe bekommen zu müssen. Besonders froh sein man über sechs Erstspender gewesen, so Carsten Henn als Zuständiger für das Blutspendewesen in Wissen. “Sie haben ein besonderes Lob verdient!“

Seitens der örtlichen Bereitschaft waren sieben ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Der nächste Termin ist für Freitag, den 14. Oktober, wiederum ab 16 Uhr im Kopernikus-Gymnasium auf dem Alserberg angesetzt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Mainzer Kammerorchester auf Schloss Schönstein: noch Karten zu haben

Anlässlich der diesjährigen Serenade im Wisserland kommen die Musiker des Mainzer Kammerorchesters am ...

50 Jahre Partnerschaft mit Tarbes

Am 14. September 1958 sprachen sich der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler ...

Neuer Hochbehälter in Roth: Bauarbeiten sind im Gange

Die Arbeiten am neuen Hochbehälter am Hohensayner Kopf sind zurzeit in vollem Gange. Nach dem Abriss ...

Altenkirchens Stadtbürgermeisterwahl: Lindenpütz setzt auf die Karte "gemeinsam"

Es darf gewählt werden: zum Glück! Denn es gibt zumindest den einen (erforderlichen) Kandidaten, der ...

Julian Hoß der DJK gewinnt das 2. Badminton-Ranglistenturnier in Überherrn

Kurz vor den Sommerferien hatten Julian der Deutschen Jugendkraft (DJK) Gebhardshain und sein Doppelpartner ...

Spielerisch Deutsch lernen mit der Kreisvolkshochschule

Die Kreisvolkshochschule veranstaltete in den Sommerferien wieder Feriensprachkurse. Auch im Kreis fanden ...

Werbung