Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2022    

Mainzer Kammerorchester auf Schloss Schönstein: noch Karten zu haben

Anlässlich der diesjährigen Serenade im Wisserland kommen die Musiker des Mainzer Kammerorchesters am Sonntag, dem 4. September um 18 Uhr wieder nach Wissen. Veranstaltungsort wird bei trockenem Wetter Schloss Schönstein (Innenhof) sein.

Schloss Schönstein bei Wissen wird wieder Schauplatz klassischer Musik. (Foto: pen, Wissener eigenART)

Wissen. Das Programm der diesjährigen Serenade im Wisserland verspricht wieder interessantes: “Juwelenglanz“ mit Werken von Vivaldi, Händel, Telemann und Neruda. Das Ensemble, bestehend aus vier Solo-Musikerinnen mit Streichergruppe, bewährt moderiert von Volker Müller, freut sich schon auf das Konzert im Wisserland.

Tickets gibt es für 20 Euro (ermäßigt 16 Euro) im Buchladen in Wissen (Maarstraße). Auch an Gäste außerhalb von Wissen ist gedacht: Wer nicht nach Wissen in den Buchladen kommen kann, kann Eintrittskarten in allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.ticket-regional.de erwerben. Sie kosten inklusive Gebühren 23 Euro, ermäßigt 18,35 Euro. Diese Gäste erhalten das Programm dann beim Einlass. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Kulturwerk statt.



Nähere Infos gibt es auf wisserland.de/veranstaltungen. Präsentiert wird die 106. Serenade vom Arbeitskreis Kultur der Verbandsgemeinde Wissen mit seiner Marke “Wissener eigenART“ in Kooperation mit dem Haus Hatzfeldt und dem Kulturwerk Wissen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Weitere Artikel


50 Jahre Partnerschaft mit Tarbes

Am 14. September 1958 sprachen sich der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler ...

Neuer Hochbehälter in Roth: Bauarbeiten sind im Gange

Die Arbeiten am neuen Hochbehälter am Hohensayner Kopf sind zurzeit in vollem Gange. Nach dem Abriss ...

Geplantes Innovations- und Gründerzentrum Hamm: Guter Rat von einer Koryphäe

Ein Innovations- und Gründerzentrum möchte die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ins Leben rufen. Klar, dass ...

Erfolgreicher Blutspendetermin in Wissen: nächster Termin bereits bekannt

Der jüngste Blutspendetermin verlief für die Deutsches Rotes Kreuz (DRK)-Bereitschaft Wissen recht erfolgreich. ...

Altenkirchens Stadtbürgermeisterwahl: Lindenpütz setzt auf die Karte "gemeinsam"

Es darf gewählt werden: zum Glück! Denn es gibt zumindest den einen (erforderlichen) Kandidaten, der ...

Julian Hoß der DJK gewinnt das 2. Badminton-Ranglistenturnier in Überherrn

Kurz vor den Sommerferien hatten Julian der Deutschen Jugendkraft (DJK) Gebhardshain und sein Doppelpartner ...

Werbung