Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2022    

Geplantes Innovations- und Gründerzentrum Hamm: Guter Rat von einer Koryphäe

Ein Innovations- und Gründerzentrum möchte die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ins Leben rufen. Klar, dass dem eine Machbarkeitsstudie und vor allem eine Entscheidung über einen Schwerpunkt dieses Zentrums vorausgehen muss. Bei Letzerem half jetzt ein prominenter Gast.

Professor Ezri Tarazi hatte für Bürgermeister Dietmar Henrich einige Tipps parat. (Foto: VG Hamm)

Hamm. Professor Ezri Tarazi lehrt an der Technischen Universität Israels, dem "Technion" in Haifa. Die TU ist weltweit anerkannt für ihre Expertise in Fragen der Innovation. Der Professor war jüngst in Deutschland zu Gast bei seinem guten Freund Roland Böhringer aus Bachenberg, und dieser erinnerte sich zum Glück daran, dass in Hamm ein Zentrum für Innovation angedacht ist.

Ein Anruf bei Bürgermeister Dietmar Henrich genügte, und schon saßen Professor und Verwaltungschef an einem Tisch. "Er lehrt an einer Uni, die bei den Innovationen als Nummer 2 hinter denen im Silicon Valley gilt, er kennt Raiffeisen, und er liebt den Westerwald", so berichtet Dietmar Henrich aus dem Gespräch.

Tarazi ermunterte die Verbandsgemeinde, das Zentrum ruhig in Angriff zu nehmen und das Vorhaben nicht als "eine Nummer zu groß" abzutun. "Sie blicken auf 200 Jahre Geschichte, die Sie mitbringen", so benannte der Professor das Alleinstellungsmerkmal, mit dem er natürlich die Wirtschaftsgeschichte rund um Raiffeisen und die Genossenschaftsidee meint.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwei wichtige Ratschläge hatte der Gast aus Israel, dessen Job in Haifa korrekt "Head of Social Innovation & Impact Entrepreneurship" heißt, ebenfalls parat: das Zentrum losgelöst von einem Gebäude betrachten und sich ein konkurrenzfähiges Schwerpunktthema suchen.

Als geeigneten Schwerpunkt nannte er "Soziale Innovation". So bezeichnet man Entwicklungen, die technologische Erfindungen an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen wollen. Ein Beispiel dafür ist der Magnetresonanztomograph. Sein Nutzen für die Medizin ist unbestreitbar, dennoch schwitzen manche Patienten Blut und Wasser, wenn sie in die Röhre des MRT geschoben werden. Eine soziale Innovation wäre hier etwa, dem MRT eine Form zu verpassen, die nicht zu Platzangst führt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Weitere Artikel


Tai Chi und Qi Gong im Haus Felsenkeller: Neue Kurse ab 29. August

Zwei Kurse an jeweils acht Montagen sind neu im Programm: In einem gemischte Kurs aus Tai Chi und Qi-Gong-Elementen ...

A 3 - Instandsetzung des Brückenbauwerks über K 90 bei Epgert in Kürze abgeschlossen

Solche Nachrichten sind in Zeiten von Verzögerungen bei Bauprojekten eine Seltenheit: Die Niederlassung ...

Quer durch VG Altenkirchen-Flammersfeld: Feuerwehren wandern für guten Zweck

Am Samstag, dem 10. September, veranstalten die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Neuer Hochbehälter in Roth: Bauarbeiten sind im Gange

Die Arbeiten am neuen Hochbehälter am Hohensayner Kopf sind zurzeit in vollem Gange. Nach dem Abriss ...

50 Jahre Partnerschaft mit Tarbes

Am 14. September 1958 sprachen sich der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler ...

Mainzer Kammerorchester auf Schloss Schönstein: noch Karten zu haben

Anlässlich der diesjährigen Serenade im Wisserland kommen die Musiker des Mainzer Kammerorchesters am ...

Werbung