Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2022    

Geplantes Innovations- und Gründerzentrum Hamm: Guter Rat von einer Koryphäe

Ein Innovations- und Gründerzentrum möchte die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ins Leben rufen. Klar, dass dem eine Machbarkeitsstudie und vor allem eine Entscheidung über einen Schwerpunkt dieses Zentrums vorausgehen muss. Bei Letzerem half jetzt ein prominenter Gast.

Professor Ezri Tarazi hatte für Bürgermeister Dietmar Henrich einige Tipps parat. (Foto: VG Hamm)

Hamm. Professor Ezri Tarazi lehrt an der Technischen Universität Israels, dem "Technion" in Haifa. Die TU ist weltweit anerkannt für ihre Expertise in Fragen der Innovation. Der Professor war jüngst in Deutschland zu Gast bei seinem guten Freund Roland Böhringer aus Bachenberg, und dieser erinnerte sich zum Glück daran, dass in Hamm ein Zentrum für Innovation angedacht ist.

Ein Anruf bei Bürgermeister Dietmar Henrich genügte, und schon saßen Professor und Verwaltungschef an einem Tisch. "Er lehrt an einer Uni, die bei den Innovationen als Nummer 2 hinter denen im Silicon Valley gilt, er kennt Raiffeisen, und er liebt den Westerwald", so berichtet Dietmar Henrich aus dem Gespräch.

Tarazi ermunterte die Verbandsgemeinde, das Zentrum ruhig in Angriff zu nehmen und das Vorhaben nicht als "eine Nummer zu groß" abzutun. "Sie blicken auf 200 Jahre Geschichte, die Sie mitbringen", so benannte der Professor das Alleinstellungsmerkmal, mit dem er natürlich die Wirtschaftsgeschichte rund um Raiffeisen und die Genossenschaftsidee meint.



Zwei wichtige Ratschläge hatte der Gast aus Israel, dessen Job in Haifa korrekt "Head of Social Innovation & Impact Entrepreneurship" heißt, ebenfalls parat: das Zentrum losgelöst von einem Gebäude betrachten und sich ein konkurrenzfähiges Schwerpunktthema suchen.

Als geeigneten Schwerpunkt nannte er "Soziale Innovation". So bezeichnet man Entwicklungen, die technologische Erfindungen an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen wollen. Ein Beispiel dafür ist der Magnetresonanztomograph. Sein Nutzen für die Medizin ist unbestreitbar, dennoch schwitzen manche Patienten Blut und Wasser, wenn sie in die Röhre des MRT geschoben werden. Eine soziale Innovation wäre hier etwa, dem MRT eine Form zu verpassen, die nicht zu Platzangst führt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Forum "Erfolgreich ausbilden" gibt Input rund um Ausbildung und Fachkräfterekrutierung

Altenkirchen. Den regionalen Unternehmen fehlt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Die Problematik ist je nach Branche ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Mitarbeiter- und Familientag und große Infoveranstaltung bei der ADjOKO GmbH in Altenkirchen

Altenkirchen. Mitarbeiter der Firma sowie ihre Familien und Freunde werden am Samstag, 18. März, zu einem Tag voller Spiel, ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Siegen. Mia ist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Als sie durch Olpe schlendert, erscheint plötzlich eine Nachricht ...

Diedenhofen: "ZF-Standort Neuwied muss langfristig erhalten bleiben!"

Neuwied. Martin Diedenhofens Aussage vorausgegangen waren eine Führung durch die Produktion des Autozulieferers sowie intensive ...

Weitere Artikel


Tai Chi und Qi Gong im Haus Felsenkeller: Neue Kurse ab 29. August

Altenkirchen. Die Übungen sind für jedes Alter, Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. In dieser Übungsreihe ...

A 3 - Instandsetzung des Brückenbauwerks über K 90 bei Epgert in Kürze abgeschlossen

Region. Die notwendigen Arbeiten am Überführungsbauwerk über die Kreisstraße K 90 im Zuge der A 3 bei Epgert können frühzeitiger ...

Quer durch VG Altenkirchen-Flammersfeld: Feuerwehren wandern für guten Zweck

Region. Gestartet wird morgen in aller Frühe um 6 Uhr in Berod. Der Abschluss ist gegen 19.45 Uhr in Horhausen geplant. An ...

Neuer Hochbehälter in Roth: Bauarbeiten sind im Gange

Roth. Der Hochbehälter wird künftig neben Oettershagen auch Heckenhof, Teile von Roth und neuerdings Bruchertseifen und Haderschen ...

50 Jahre Partnerschaft mit Tarbes

Altenkirchen. Im Rahmen der damals beschlossenen Partnerschaften kam es zu unzähligen Städtepatenschaften in ganz Deutschland, ...

Mainzer Kammerorchester auf Schloss Schönstein: noch Karten zu haben

Wissen. Das Programm der diesjährigen Serenade im Wisserland verspricht wieder interessantes: “Juwelenglanz“ mit Werken von ...

Werbung