Werbung

Nachricht vom 27.08.2022    

Caritas Altenkirchen lud Ehrenamtler unter dem Motto "Neue Nachbarn" ein

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (26. August) trafen sich zahlreiche ehrenamtlich Tätige auf Einladung der Caritas im Kreisdekanat in Altenkirchen. Thema war nicht nur der jährlich stattfindende Ehrenamtstag, sondern auch das Kennenlernen und der Erfahrungsaustausch.

Die Vertreter der Initiativen mit dem Banner der Aktion "Neue Nachbarn". (Foto: kkö)

Altenkirchen. Der Integrationsbeauftragte Simon Mputu-Ngimbi freute sich über die große Teilnehmerzahl. In seiner kurzen Rede ging Mputu-Ngimbi auf die Gründe für gelebtes Ehrenamt ein. Darunter waren: "Soziales Engagement gibt Sinn und Halt", "Helfen macht einfach Spaß" und „Die soziale Kompetenz wird gestärkt“. Das Ehrenamt ist eine Möglichkeit, unabhängig vom Alter in eigener Verantwortung tätig zu werden. Die verschiedenen Ehrenamtsinitiativen sind in vielen Bereichen tätig.

Besonders ging es an diesem Tag um die Integration von Geflüchteten. Mputu-Ngimbi ging darauf ein, dass er viele Initiativen kennengelernt habe. Was ihm auffalle, sagt Mputu-Ngimbi lachend, sei, dass viele Initiativen mit dem Begriff Café verbunden seien. Dies liege vielleicht daran, dass in Deutschland viel Kaffee getrunken werde. Gesamtgesellschaftlich sei Ehrenamt mit Problemen konfrontiert. "Hierzu zählen der demografische Wandel, die schwindende Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement und fehlende Anerkennung in der Gesellschaft. Auch die steigende Bürokratie zählt dazu", so Mputu-Ngimbi weiter.



Ehrenamt ist und bleibt eine Teamarbeit. Die einzelnen Initiativen sollten besser vernetzt werden, um gemeinsam die Integration voranzutreiben. Durch dieses Treffen, so Mputu-Ngimbi, solle auch die Kooperation der unterschiedlichen Gruppen gestärkt werden. Mputu-Ngimbi bot den Teilnehmern die Unterstützung der Caritas an. Als Integrationsbeauftragter will er möglichst alle Gruppen kennenlernen. "Ohne Ehrenamt wäre die Gesellschaft ärmer. Es darf nicht um Konkurrenz gehen. Nur gemeinsam können die Aufgaben gelöst werden. Es ist wichtig zu wissen, wen man bei Problemen um Rat fragen kann. Als Integrationsbeauftragter biete ich Ihnen die Hilfe an", so Mputu-Ngimbi weiter. Zum Kaffee und Kuchen gab es dann den Kurzfilm "Ehrenamt - was uns zusammenhält" und einen regen Erfahrungsaustausch der Gäste. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kirchenchor "Cäcilia" Morsbach-Holpe bietet ein Chorprojekt zum Mitsingen

Ein Projekt zum Mitsingen gibt es hetzt bei dem Kirchenchor „Cäcilia“. Einstudiert wird Mozarts Pastoralmesse. ...

Rückenschmerzen vorbeugen: Neuer Kurs im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Bewegung, Stärkung, Gesundheit - über diesen Zusammenhang weiß jeder Bescheid. Aber wie lässt sich das ...

Zwischen Niederfischbach und Kirchen: Schwerer Unfall mit verletzter Person auf L 280

Wie die Polizei am Sonntag (28. August) berichtet, kam es am Samstagmittag auf der L 280 zwischen Niederfischbach ...

Stöffelpark in Enspel: "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch tauchte in die Seelen ein

Ein nicht alltägliches Highlight bekamen die Gäste in der "Alten Schmiede" im Stöffelpark in Enspel geboten. ...

30 neue Pflegekräfte bestehen Examen am DRK Bildungszentrum in Hachenburg

Es ist geschafft: 31 neue Pflegefachkräfte haben das Examen am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe ...

Chefin der IHK-Koblenz: "Müssen Komfortzone hinter uns lassen"

Mehr als 600 Gäste hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Kurfürstlichen Schloss begrüßt: ...

Werbung