Werbung

Nachricht vom 28.08.2022    

Buchtipp: Der rheinische Hausbarde - Erzählungen aus der Region Rheinbreitbach

Von Helmi Tischler-Venter

Thomas Napp hat in seiner neuesten Edition einige lokalhistorisch belegte Ereignisse mit Fantasie erweitert und einige Geschichten erfunden, die historisch so passiert sein könnten. Er schreibt im Stil der im Rheinischen Hausfreund veröffentlichten Kalendergeschichten von Johann Peter Hebel. Bewusst gibt der Autor in jeder Geschichte auch einen moralischen und erzieherischen Impuls.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Unkel. Wie in Hebels Kalendergeschichten, die der evangelische Geistliche und Lehrer ab 1803 verfasste, ist auch bei Napp der pädagogische und moralisierende Zeigefinger oft überdeutlich. Die 19 Erzählungen, von denen sechs einen historischen Kern haben, drehen sich um kriminelle oder diffamierende Machenschaften.

Mit historischem Kern: „Der Erhängte von Rheinbreitbach“. Der Text schildert den grausigen Fund eines Selbstmörders im Jahr 1892. Bei dem Toten handelte es sich um den Dorfschullehrer Mendel aus Rheinbreitbach, der nicht dem Männerbild des Kaiserreichs entsprach und daher geächtet wurde. Als Opfer der Gesellschaft erhielt Mendel durch den mutigen Pfarrer Katterbach trotz des Suizids ein christliches Begräbnis.

„Die Geschichte vom reichen Weinhändler“ spielt ebenfalls in Rheinbreitbach. Adolf Müller gewinnt durch Wohltätigkeit an Lebensfreude und Zufriedenheit. In „Der Schuster und die 30 Silberlinge“ wird der Schuster durch seine Gewissensbisse auf den Pfad der Tugend zurückgeführt.



Zu den rein fiktiven Erzählungen gehören zum Beispiel die David gegen Goliath-Handlung „Der Knecht und das Winzermädchen“, der durch viele Sagen spukende kopflose „Anhaltinische Reiter vom Westerwald“ und „Die Rheinfischer“, ein Lehrstück zur Wichtigkeit ökologisch sinnvollen Handelns. Immer aktuell ist auch die Meinungsfreiheit propagierende Parabel „Über den richtigen Obstbaumschnitt“.

Das Lesen würde mehr Spaß machen, wenn die Orthografie-, Grammatik- und Syntax-Fehler aus den Texten lektoriert worden wären.

Erschienen ist das Büchlein bei Books on Demand, ISBN 9783756292387. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Ford Fiesta fuhr Schlangenlinien - Polizei findet Fahrer zuhause in Kirchen

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (28. August) wurde der Polizei ein Ford Fiesta gemeldet, der ...

Landgericht Koblenz: Cannabisplantage in VG Hamm/Sieg war Dorfgespräch

Man kann ja davon halten was man will, aber an vielen Gerüchten, die in einem kleinen Dorf verbreitet ...

Oldtimer Motorradtreffen am ersten Septemberwochenende in Freudenberg

Nach einer Zwangspause findet am 3. und 4. September das 12. Oldtimer Motorradtreffen am Technikmuseum ...

Zwischen Niederfischbach und Kirchen: Schwerer Unfall mit verletzter Person auf L 280

Wie die Polizei am Sonntag (28. August) berichtet, kam es am Samstagmittag auf der L 280 zwischen Niederfischbach ...

Rückenschmerzen vorbeugen: Neuer Kurs im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Bewegung, Stärkung, Gesundheit - über diesen Zusammenhang weiß jeder Bescheid. Aber wie lässt sich das ...

Kirchenchor "Cäcilia" Morsbach-Holpe bietet ein Chorprojekt zum Mitsingen

Ein Projekt zum Mitsingen gibt es hetzt bei dem Kirchenchor „Cäcilia“. Einstudiert wird Mozarts Pastoralmesse. ...

Werbung