Werbung

Pressemitteilung vom 29.08.2022    

Oldtimer Motorradtreffen am ersten Septemberwochenende in Freudenberg

Nach einer Zwangspause findet am 3. und 4. September das 12. Oldtimer Motorradtreffen am Technikmuseum Freudenberg statt. Maschinen über 30 Jahre und ein buntes Rahmenprogramm machen das Wochenende vom 3. und 4. September zu einem echten Highlight in Freudenberg.

Oldtimer Motorradtreffen im Technikmuseum Freudenberg. (Foto: Technikmuseum)

Freudenberg. Nach einer Zwangspause durch Corona findet in diesem Jahr endlich wieder das Oldtimer Motorradtreffen am Technikmuseum Freudenberg statt. Willkommen sind alle Maschinen, die mindestens 30 Jahre alt und älter sind. Eine bunte Mischung vieler historischer Marken. Ganz streng wird die Altersgrenze nicht sein und sollte jemand mit seinem Young-Timer kommen, wird auch ein Auge zugedrückt. Besucher, die mit ihrem kleinen Schnauferl, einem sonstigen Vehikel oder einer “Nudelpinne“ eintreffen, sind ebenfalls herzlich willkommen.

Natürlich bietet das Technikmuseum selbst sein volles Programm. Die große Maschinenwerkstatt und die Dampfmaschine sind in Betrieb, in der historischen Schmiede wird gearbeitet und im Außenbereich fährt die Eisenbahn für Alt und Jung. Und last but not least wird auch die inzwischen sehr bekannte historische Kirmes vorgeführt.



Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt und im Schraubererstübchen bietet sich die Gelegenheit, bei Kaffee und frischen Waffeln das Erlebte Revue passieren zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Details:
Was: Oldtimer Motorradtreffen
Wo: Technikmuseum Freudenberg
Wann: Samstag, 3. September, 11 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag, 4. September, 10 Uhr bis 18 Uhr.

Parkmöglichkeiten sind auf dem Parkplatz oberhalb des großen Weihers und auf der dem Museum gegenüberliegenden Straßenseite. Auf der Seite am Museum ist striktes Parkverbot. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Pilates: Das ganzheitliche Körpertraining für mehr Beweglichkeit in Altenkirchen

Ab Montag, dem 5. September, gibt es ein neues Angebot der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen. Sowohl ...

Raiffeisen hat nun einen Kreisverkehr - Güllesheim feierte die Segnung

Am Sonntag (28. August) wurde der Kreisverkehr in Güllesheim während des Kapellenfestes eingesegnet. ...

Sparkasse überreicht Spende an erfolgreiche Fußballvereine in der Region

Traditionell lädt die Sparkasse Westerwald-Sieg zu Beginn der neuen Fußballsaison die Vertreter der Westerwälder ...

Landgericht Koblenz: Cannabisplantage in VG Hamm/Sieg war Dorfgespräch

Man kann ja davon halten was man will, aber an vielen Gerüchten, die in einem kleinen Dorf verbreitet ...

Ford Fiesta fuhr Schlangenlinien - Polizei findet Fahrer zuhause in Kirchen

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (28. August) wurde der Polizei ein Ford Fiesta gemeldet, der ...

Buchtipp: Der rheinische Hausbarde - Erzählungen aus der Region Rheinbreitbach

Thomas Napp hat in seiner neuesten Edition einige lokalhistorisch belegte Ereignisse mit Fantasie erweitert ...

Werbung