Werbung

Nachricht vom 16.06.2011    

Grundschüler erforschten das Feuerwehrhaus

Einen Besuch statteten jetzt die 14 Grundschülerinnen und Grundsschüler der vierten Klasse der Grundschule in Katzwinkel der örtlichen Feuerwehr ab. Dort wurde eine ausgiebige "Expedition" durch das Feuerwehrhaus unternommen.

Katzwinkel. Die 14 Schüler und Schülerinnen der vierten Klasse der Grundschule Katzwinkel besuchten mit ihrer Lehrerin Ebach die örtliche Feuerwehr. Nach einer kurzen Begrüßung durch Jugendwart Volker Hain und Betreuerin Janine Höfer begann die "Expedition" durchs Feuerwehrhaus.
Janine Höfer, Betreuerin der Jugendfeuer zeigte nicht nur die Einsatzfahrzeugen samt Ausrüstung, sondern ermöglichte jedem Kind das Anheben eines verunglückten Fahrzeuges mittels Hebekissen. Das Funken mit Handfunkgeräten konnte ebenso wie das Transportieren auf einer Trage geübt werden.
Brandschutzerziehung war das Thema von Jugendwart Volker Hain, der ausführlich über die Aufgaben und Dienstkleidungen der Feuerwehrleute berichtete. Das richtige Verhalten im Falle eines Brandes sowie das Absetzten eine Notrufes, sowie der Umgang mit Zündquellen wurde besprochen und geübt. Besonders viel Spaß hatten die Schüler beim Anprobieren der Einsatzkleidung.



Nach dem zweistündigen Besuch bei der Feuerwehr und einem Erinnerungsfoto war man sich einig, dass auch die nächsten Viertklässler unbedingt die Feuerwehr Katzwinkel besuchen sollten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Endlich geschafft! - Der erste Schritt in die Zukunft ist gemeistert

122 Jugendliche feierten eine Premiere im Kulturwerk Wissen mit ihren Angehörigen und dem Lehrerkollegium. ...

Zahlreiche Partnerschaftsideen warten auf Umsetzung

Zahlreiche Ideen warten im Rahmen der Partnerschaft Hamm/Roissy-en-France auf ihre Umsetzung. Dies war ...

Eine erste Frau bildet im Kreis Altenkirchen Jäger aus

Gisela Held wagt sich in eine Männerdomäne: Sie ist die erste Frau, die in der Kreisgruppe Altenkirchen ...

Zweimal Gold beim Internationalen Jugendpokal

Bei einem internationalen Jugendpokal in Dormagen gab das Jugendteam des LZTAM eine hervorragende Figur ...

Löschzug Steinebach feierte alljährliche Floriansmesse

In der Pfarrkirche Maria Magdalena in Gebhardshain feierte jetzt der Löschzug I Steinebach der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

5. Hammer Kinder- und Jugendspielefestival im September

Die Pfadfinder DPSG Stamm St. Joseph Hamm feiern den zehnten Geburtstag. Der Freundes- und Förderkreis ...

Werbung