Werbung

Nachricht vom 30.08.2022    

Oberirsen: Babyleiche am Montagabend im Weiher gefunden (Update)

Grausiger Fund im Oberirsener Dorfweiher: Ein Angler, der auf der Suche nach vermissten Ausrüstungsgegenständen war, hat am Montagabend (29. August) eine Babyleiche im Wasser entdeckt.

Ein Absperrband der Polizei am Oberirsener Weiher verrät, wo noch weitere Ermittlungen erfolgen sollen. (Foto: vh)

Oberirsen. Die Staatsanwaltschaft Koblenz bestätigte diesen Tatbestand am Dienstagmittag (30. August) gegenüber den Kurieren. "In diesem Zusammenhang wurde die Obduktion des Leichnams in Auftrag gegeben. Dies dient zunächst der Prüfung, ob das Kind Opfer eines Tötungsdelikts geworden ist", heißt es in der Erklärung der Behörde weiter. Nach dem Ergebnis der Obduktion könne erst beurteilt werden, ob und wenn ja welche Ermittlungen zu veranlassen seien. "Ich darf um Verständnis bitten, dass wir aus diesem Grund keine weiteren Details bestätigen oder dementieren können, um etwaige Ermittlungen nicht zu gefährden", merkt Oberstaatsanwalt Thorsten Kahl als Pressesprecher der Staatsanwaltschaft an.

Ortsbürgermeister wurde informiert
Noch immer ist Ortsbürgermeister Wilfried Stahl geschockt. "Ich wurde gegen 18.30 Uhr verständigt", sagt Stahl, "wusste aber zunächst nicht, dass es sich um eine Babyleiche handelte." Das habe sich erst bei näherer Betrachtung herausgestellt. Stahl war von einem Angler, der schon öfter an dem Gewässer seinem Hobby nachgegangen sei (Stahl stellt die Angelscheine aus), informiert worden und der in der Nähe des Steges nach am Samstag (27. August) verloren gegangenen Ausrüstungsgegenständen gesucht hatte. Nachdem klar gewesen sei, dass es sich um eine Babyleiche handelte, habe er die Polizei informiert. "Ich verstehe nicht, wie man zu einer solchen Tat fähig sein kann. So etwas ist für mich total unverständlich", meint Stahl, bei dem inzwischen "das Telefon nicht mehr stillgestanden hat".



Gewässer 1980 angelegt
Der Weiher gehört der Ortsgemeinde Oberirsen und liegt in Verlängerung des Dorfgemeinschaftshauses und des Bolzplatzes idyllisch von Bäumen umgeben und wird vom Scharfenbach (Irserbach) gespeist. Er wurde 1980 angelegt und verfügt über eine Wasserfläche von rund 10.000 Quadratmetern. Stahl beziffert die Tiefe mit zwischen 1,20 und 2,00 Metern, "mindestens 20 Jahre ist er nicht mehr entschlammt worden". Hin und wieder werde auch in ihm geschwommen. Mitte der 1990er-Jahre, so erinnert sich der Ortsbürgermeister an eine Kuriosität, habe ein Mann eigenständig das Wasser abgelassen, weil er sein gut gefülltes Portemonnaie, das in die "Fluten" gefallen war, gesucht habe. "Er hat es auch gefunden", weiß Stahl noch heute. In früheren Jahren seien für Angelfeste extra Fische eingesetzt worden, inzwischen sorge die Natur selbst für "viel Brut" und damit für einen guten und vielfältigen Bestand. Stahl selbst ist im 29. Jahr Ortsbürgermeister der Gemeinde und gehört dem Ortsgemeinderat bereits 49 Jahre an. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Jetzt noch dazu kommen: Yoga-Kurs ab 7. September bei Motionsport in Wissen

ANZEIGE | Am 7. September startet der neue Yoga-Kurs im dynamisch fließenden Vinyasa-Stil unter Leitung ...

Faire Woche in Altenkirchen ab 12. September

In Kürze beginnt die bundesweite "Faire Woche" und auch die Fairtrade Stadt Altenkirchen hat zu diesem ...

"Wäller Helfen": Dankeschön-Feier für Ahrtal-Helfer mit gleich mehreren Highlights

Sie war lange herbeigesehnt: die Dankeschön-Feier für alle, die sich seit mehr als einem Jahr im Ahrtal ...

Pferd verschwand auf mysteriöse Weise - Besitzerin bittet um Mithilfe (Update)

In der Nacht vom 28. auf den 29 August verschwand der 25-jährige Filou von der Weide in Herpteroth/Gieleroth. ...

Tag des offenen Denkmals in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

In zwei Wochen öffnen am 11. September wieder viele Denkmale ihre Türen, um den Gästen ihre historischen ...

Karnevalsgesellschaft Oberlahr lädt zur Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft Oberlahr e.V. findet am Freitag, 16. ...

Werbung