Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2022    

Neues Buch interpretiert alte Westerwald-Sagen neu

In seinem neuen Buch "Sagen und Legenden aus dem Westerwald" erzählt der Autor Daniel Robbel in lockerer Sprache von mysteriösen Geschichten und Sagen aus dem Westerwald. Von heiter bis gruselig ist alles dabei.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Westerwald. Im Westerwald pfeift der Wind kalt und die Nacht ist lang. Kaum verwunderlich, dass in diesem Viereck zwischen Sieg, Dill, Lahn und Rhein manch sagenhafte Geschichte gedeiht. Gruselige Gestalten treiben in der Dunkelheit ihr Unwesen und auch Hexerei ist hier keine bloße Theorie.

Aber Halt! Nicht alles ist schauderhaft! Die Sagen und Legenden des Westerwalds kommen oft mit einer spitzen Prise Humor und erfrischender Nüchternheit daher. Erleben Sie die Geschichten von der Boller Mosch, dem Tholm und dem Petermännchen so, wie Sie sie noch nie gehört haben. In über zwanzig unterhaltsamen Kurzgeschichten hat Autor Daniel Robbel in seinem neuen Buch “Sagen und Legenden aus dem Westerwald" alte Erzählungen aufgegriffen und sie in ein neues literarisches Gewand verpackt – mal ganz gruselig, mal ausgesprochen heiter.



In lockerer Sprache erzählt der Autor von Mysteriösem und Alltäglichem: Echte Spukgestalten, durstige Hauptmänner, inkompetente Zauberer und gutmütige Ehepartner kommen ebenso im Buch vor wie der Teufel höchstpersönlich.

Daniel Robbel ist Journalist und Autor und lebt im Ahrtal. Er hat verschiedene Sachbücher verfasst, darunter Erlebnisführer über den Westerwald und das Ahrtal.

Sagen und Legenden aus dem Westerwald, Regionalia Verlag, Daun, Hardcover, 160 Seiten, 16.5 x 19.8 cm, ISBN 978-3-95540-383-6, 9,95 Euro. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Volksfeststimmung beim Stöffelfest in Enspel

Die Verantwortlichen hatten keine Kosten und Mühen gescheut, das zweitägige Stöffelfest zu organisieren ...

Die berufliche Zukunft im Blick behalten - Online-Workshops der Arbeitsagentur

Einen virtuellen Informationsmarathon rund um die Themen Arbeitsmarkt der Zukunft, vielversprechende ...

Corona im AK-Land am 30. August: 87-Jährige aus VG Betzdorf-Gebhardshain gestorben

1.251 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen sind am Dienstag, dem 30. August, an Corona erkrankt. Die Inzidenz ...

Veranstaltung zum Thema Naturkatastrophen und Elementarschäden in Wissen

Die Natur ist unkontrollierbar! Ist man wirklich auf den Ernstfall vorbereitet? Naturkatastrophen sind ...

"Wäller Helfen": Dankeschön-Feier für Ahrtal-Helfer mit gleich mehreren Highlights

Sie war lange herbeigesehnt: die Dankeschön-Feier für alle, die sich seit mehr als einem Jahr im Ahrtal ...

Faire Woche in Altenkirchen ab 12. September

In Kürze beginnt die bundesweite "Faire Woche" und auch die Fairtrade Stadt Altenkirchen hat zu diesem ...

Werbung