Werbung

Nachricht vom 17.06.2011    

Zahlreiche Partnerschaftsideen warten auf Umsetzung

Zahlreiche Ideen warten im Rahmen der Partnerschaft Hamm/Roissy-en-France auf ihre Umsetzung. Dies war auch Thema beim Treffen der beiden Partnerschafts-Ausschüsse anlässlich des diesjährigen Pfingstreffens in Roissy.

Am Pfingstmontag trafen sich die beiden Partnerschaftsausschüsse zu einer Sitzung im Rathaus von Roissy. Von links: Heiko Grüttner, Bernd Niederhausen, André Toulouse, Tatjana Kremer und ganz rechts Dolmetscherin Sabine Vangelista, die an allen Tagen für die Hammer Delegation übersetzte. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm/Roissy-en-France. Die Freundschaft zwischen Roissy-en-France und Hamm ist auch nach 30 Jahren nicht "müde". Vielmehr konnte beim diesjährigen Pfingsttreffen in Roissy und der traditionell am Pfingstmontag stattfindenden Sitzung der beiden Partnerschaftsausschüsse festgestellt werden, dass zahlreiche Ideen für die weitere Belebung der Freundschaft auf ihre Umsetzung warten.
Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, der erstmals in Roissy weilte, war voll des Lobes über die herzliche Aufnahme und Gastfreundschaft der Roissyer gegenüber der Hammer Delegation. Niederhausen betonte, die Partnerschaft im gleichen Sinne fortzuführen, wie diese von Hans Klarmeyer und Hans Schmidt begonnen und gepflegt wurde.
"Deutsch-französische Freundschaft wird zwischen Roissy und Hamm spontan gelebt“, bekundete Heiko Grüttner, Vorsitzender des Hammer Partnerschaftsausschusses. Grüttners Dank galt den französischen Gastgebern für die Organisation des Jubiläumsfestes.
Die beiden Hammer Vertreter gingen wie auch Bürgermeister André Toulouse und Tatjana Kremer, Vorsitzende des Roissyer Partnerschaftskomitees, in ihren Statements auf die weitere Belebung im freundschaftlichen Verbund ein.
Angesprochen wurden dabei Aktivierungen auf verschiedenen Ebenen im Jugend- sowie sportlichen und kulturellen Bereich, im Schüleraustausch und Austausch von Praktikumsstellen. In absehbarer Zeit werden schon zwei Schülerinnen (Hamm und Etzbach) eine Praktikumszeit in Roissy verbringen. Vorstellbar ist den Gremien weiterhin, jährlich abwechselnde Kunstausstellungen in Hamm und Roissy stattfinden zu lassen. Von Hammer Seite wurde diesbezüglich auch der im Jahre 1896 in Hamm/Sieg geborene und 1966 in Windeck verstorbene surrealistische Maler Robert Schuppner angesprochen, der einige Jahre vor den Toren Paris lebte. Somit gab es schon vor der Begründung der Partnerschaft Roissy und Hamm Verbindungen vom Raiffeisengeburtsort in einen Vorort der französischen Hauptstadt.
Tatjana Kremer betonte, dass es in Roissy weitere Familien gibt, die im Rahmen der Partnerschaft freundschaftliche Banden zu deutsche Gastfamilien knüpfen möchten. Auf Hammer Seite erteilt Heiko Grüttner, Telefon: 02682/3095, Informationen zur Partnerschaft. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Eine erste Frau bildet im Kreis Altenkirchen Jäger aus

Gisela Held wagt sich in eine Männerdomäne: Sie ist die erste Frau, die in der Kreisgruppe Altenkirchen ...

Musical!Kultur Daaden sucht Handwerker

Nachwuchshandwerker suchen die Kulissenbauer und Requisiteure von Musical!Kultur Daaden. Die jungen Leute ...

Gute Platzierungen für Betzdorfer Mountainbiker

Bei der Mountainbike-DM in Albstadt gab es jetzt sehr gute Platzierungen für Biker von Ski und Freizeit ...

Endlich geschafft! - Der erste Schritt in die Zukunft ist gemeistert

122 Jugendliche feierten eine Premiere im Kulturwerk Wissen mit ihren Angehörigen und dem Lehrerkollegium. ...

Grundschüler erforschten das Feuerwehrhaus

Einen Besuch statteten jetzt die 14 Grundschülerinnen und Grundsschüler der vierten Klasse der Grundschule ...

Zweimal Gold beim Internationalen Jugendpokal

Bei einem internationalen Jugendpokal in Dormagen gab das Jugendteam des LZTAM eine hervorragende Figur ...

Werbung