Werbung

Nachricht vom 17.06.2011    

Eine erste Frau bildet im Kreis Altenkirchen Jäger aus

Gisela Held wagt sich in eine Männerdomäne: Sie ist die erste Frau, die in der Kreisgruppe Altenkirchen des Landesjagdverbandes Mentorin der Ausbildung von Jagdscheinanwärtern ist.

Gisela Held, hier mit der rauhaarigen Flora, ist die erste weibliche Ausbilderin für Jagdscheinanwärter in der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen.

Niederdreisbach. Das hat es bisher noch nicht gegeben. Gisela Held aus Niederdreisbach widmet sich als erste Frau in der Kreisgruppe Altenkirchen des Landesjagdverbandes als Mentorin der Ausbildung von Jagdscheinanwärtern.
"Gewachsenes Interesse" nennt sie als motivierenden Hintergrund der bisher nur von Männern besetzten Aufgabe. Schon seit rund zehn Jahren begleitet sie ihren Mann Thomas, er ist Jagdaufseher im Revier Niederdreisbach/Schutzbach, bei Tätigkeiten im Revier und hat sich von der Begleiterin zur Helferin entwickelt. Mit dabei natürlich Rauhaardackel-Hündin Flora und Labrador-Hündin Kira. Auch die drei Kinder interessierten sich mit zunehmendem Alter mehr und mehr für den Wald und seine Tiere.

Dabei erwachte in der Naturfreundin Gisela Held bald auch die jagdliche Passion: "Das hatte ich durchaus schon im Blut..." Der Jagdschein war dann nahe liegend - und sie glänzte im Jungjäger-Jahrgang 2007. "Dem Besten..." stand noch in der Urkunde, doch die Zeiten ändern sich offenbar schneller als der Vorrat der Dokumente abnimmt.



Im Alter von 72 Jahren wollte ihr Ausbilder Günther Roth, Aufseher im Revier Weitefeld, das Lehramt in jüngere Hände legen. Er fragte die engagierte Nachbarin und freute sich über ihre Zusage. Nachdem Freunde und Bekannte ihren Mut zum Schritt in die Männerdomäne gestärkt hatten, sieht Gisela Held der Aufgabe mit Freude und Zuversicht entgegen. Jetzt will sie gute, verantwortungsbewusste Jäger ausbilden, ihre Kenntnisse weitergeben und interessierte Menschen mit ihrer Begeisterung anstecken. Nicht zuletzt möchte sie sich und anderen zeigen, dass sie das kann.

Eine große Hilfe in der künftigen Tätigkeit ist sicher das umfangreiche Anschauungs- und Lehrmaterial, das ihr Vorgänger zur Verfügung stellte. Neben umfangreicher Literatur finden sich hier CD, Kassetten, informative Schautafeln sowie Sammlungen von Jagdgeschossen, Planzen und Getreidearten.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Musical!Kultur Daaden sucht Handwerker

Nachwuchshandwerker suchen die Kulissenbauer und Requisiteure von Musical!Kultur Daaden. Die jungen Leute ...

Gute Platzierungen für Betzdorfer Mountainbiker

Bei der Mountainbike-DM in Albstadt gab es jetzt sehr gute Platzierungen für Biker von Ski und Freizeit ...

6. Betzdorfer Boule-Turnier mit Rekordbeteiligung

Allez les Boules hieß es jetzt wieder beim Turnier, das von der DJK Betzdorf auf der Anlage am Vereinsheim ...

Zahlreiche Partnerschaftsideen warten auf Umsetzung

Zahlreiche Ideen warten im Rahmen der Partnerschaft Hamm/Roissy-en-France auf ihre Umsetzung. Dies war ...

Endlich geschafft! - Der erste Schritt in die Zukunft ist gemeistert

122 Jugendliche feierten eine Premiere im Kulturwerk Wissen mit ihren Angehörigen und dem Lehrerkollegium. ...

Grundschüler erforschten das Feuerwehrhaus

Einen Besuch statteten jetzt die 14 Grundschülerinnen und Grundsschüler der vierten Klasse der Grundschule ...

Werbung