Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2022    

Grundbildungskurs zum Lesen, Schreiben und Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken

Ab dem 19. Oktober führt das Haus Felsenkeller einen Kurs für gering literalisierte Erwachsene durch, die ihre Lese- und Schreibkompetenzen ausbauen wollen. Ziel ist das Einüben von Lesen und Schreiben, verbunden mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken.

(Symbolbild)

Altenkirchen. Alle Teilnehmenden erhalten für die Dauer des Kurses kostenlos ein Tablet, mit dem sie zu Hause lernen und digitale Alltagstätigkeiten üben können. Dazu gehören zum Beispiel Online-Banking, die Nutzung von Fahrkarten-Apps, das Suchen und die Bewertung von Informationen im Internet und die Vorbereitung auf das selbständige Arbeiten in einem Lernportal. Der Kurs findet online als regelmäßige Videokonferenz statt.

Die Kursleitung führt die Lerngruppe durch die verschiedenen Themen und stellt Lese- und Schreibaufgaben, die von den Lernenden selbständig bis zum nächsten Termin erledigt werden. Auch der Austausch der Lernenden untereinander ist gewünscht. Zu Beginn des Kurses finden Präsenztreffen statt, bei denen die Teilnehmenden den Umgang mit den Tablets einüben. Die Geräte sind alle mit dem Internet verbunden, so dass das heimische WLAN nicht genutzt werden muss und keine Kosten für die Teilnehmenden anfallen.



Der Kurs ist Bestandteil des Modells „Digitale Grundbildung“ und wird durch einen Landeszuschuss des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.

Beginn ist am 19. Oktober um 17.15 Uhr im Haus Felsenkeller und endet im April 2023. Anmeldungen nimmt das Haus Felsenkeller ab sofort entgegen. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt. Mehr Informationen und Anmeldung gibt es unter der Tel.: 02681 986412 oder online. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Abgesagt: Helga Schubert "Vom Aufstehen" - Lesung in Burglahr

In kurzen Episoden hätte Helga Schubert ein deutsches Jahrhundertleben - ihre Geschichte - am 7. September ...

Ein Jahr "Bonnyfit" in Altenkirchen - von Stillstand keine Spur

ANZEIGE | Stillstand: das ist für das Ehepaar Gaby und Frank Müller ein absolutes Fremdwort, das sie ...

Erstes Oktoberfest in der Festhalle Wallmenroth

Am 30. September heißt es "O´Zapft is" in der Festhalle in Wallmenroth. Ab 19 Uhr laden die Sportfreunde ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Quoten bleiben stabil

Der August sorgte in der Vergangenheit oft für deutliche Entspannung auf dem Arbeitsmarkt. Vorübergehend ...

Westerwälder Rezepte: Mirabellen-Streuselkuchen

Jetzt sind wieder regionale Mirabellen und Zwetschgen reif. Die Früchte lassen sich zu einem leckeren ...

CDU lädt zum "Treffpunkt Politik" in Flammersfeld

Der "Treffpunkt Politik" soll die Möglichkeit geben, sich persönlich und politisch auszutauschen in einem ...

Werbung