Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2022    

Verbraucherzentrale informiert: Mit diesen 5 Tipps lassen sich Heizkosten sparen

Ist die Regelung der Heizung nicht optimal eingestellt, kann das höhere Heizkosten oder zu niedrige Temperaturen zur Folge haben. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps zum Einsparen von Heizkosten. Die nächsten Beratertermine im Kreis Altenkirchen sind im Oktober und November.

Symbolfoto: Gerd Altmann auf Pixabay

Region. Die Regelung der Heizung passt Wärmeerzeugung und -verteilung automatisch an den aktuellen Bedarf an, sodass der Energieträger (zum Beispiel Gas oder Heizöl) möglichst effizient genutzt wird. Richtig eingestellt, können dadurch etwa 5 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Heizungsanlage korrekt eingestellt ist. Dann liefert sie vollautomatisch die gewünschte Raumtemperatur. Hier sind fünf Tipps für das richtige Einstellen der Heizungsanlage:

1. Bei Reglern mit Wochenprogramm sollten unterschiedliche Nacht-Absenkzeiten für Arbeitstage und Wochenende eingestellt werden.

2. Die Heizungsregelung sollte an die Sommer- und Winterzeit angepasst werden. Neue Regelungen machen das meistens automatisch.

3. Gemeinsam mit dem Heizungsinstallateur lassen sich im Rahmen der Wartung die Einstellungen der Heizkurve prüfen. Ein Anpassen auf niedrigere Werte bringt automatische Einsparungen.



4. Im Winter ist es gut, bei längerer Abwesenheit den Frostschutz- oder Absenkbetrieb einzuschalten. Zu beachten ist: Die Aufheizung eines ausgekühlten Gebäudes kann ein bis zwei Tage dauern.

5. Falls es draußen eher mild ist, sollte von einer Nachtabsenkung auf Nachtabschaltung umgestellt werden.

Wie die bestehende Heizungsanlage darüber hinaus optimiert werden kann, erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an einigen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Die nächsten Beratungstermine der Energieberater sind:

In Altenkirchen am Donnerstag, dem 27. Oktober, von 12 Uhr bis 18 Uhr (Voranmeldung unter 02681/850) und in Betzdorf am Donnerstag, dem 3. November, von 12.30 Uhr bis 16.15 Uhr (Voranmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900, Bürgerbüro). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Eiche zwischen Betzdorf und Kirchen auf B62: Beeinträchtigungen im Berufsverkehr

Geduld mussten die Verkehrsteilnehmer am Mittwochmorgen auf der B62 aufbringen: Vor dem Südknoten in ...

Rennerod: Kathy Kelly bekommt mit "Kelly Family" eigene Doku

Sängerin Kathy Kelly von The Kelly Family wohnt seit einigen Jahren im Westerwaldkreis in einem Dorf ...

Bläserphilharmonie geht am 3. Oktober mit Galakonzert in die zweite Runde

Die 2021 gegründete "Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen" geht am 3. Oktober im Kulturwerk in Wissen ...

Lagerfeuergespräch in Malberg: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch in ...

Illegale Entsorgung von befüllten Müllsäcken in Niederingelbach

Die örtliche Ordnungsbehörde wurde über eine illegale Entsorgung von mehreren blauen Müllsäcken informiert. ...

Knallblech Brassband macht Party in Schladern

Die Bonner Newcomer gehen auf ihre erste Tour. Die auch aus dem Karneval bekannte Brassband bietet ein ...

Werbung