Werbung

Nachricht vom 31.08.2022    

Eiche zwischen Betzdorf und Kirchen auf B62: Beeinträchtigungen im Berufsverkehr

Geduld mussten die Verkehrsteilnehmer am Mittwochmorgen auf der B62 aufbringen: Vor dem Südknoten in Kirchen lag eine Eiche auf der Straße. Der Verkehr konnte die Stelle einspurig passieren. Im Berufsverkehr kam es zu Rückstaus, die sich nach den über vier Stunden andauernden Fäll- und Aufräumarbeiten auflösten.

Von der Betzdorfer Drehleiter aus wurden mit der Motorsäge die Äste des umgestürzten Baumes gekappt. (Fotos: tt)

Betzdorf/Kirchen. Eine Eiche war am frühen Mittwochmorgen, 31. August., in dem Hang kurz vor dem Südknoten in Kirchen auf die B62 gefallen. Es musste am Ende nicht nur dieser Baum buchstäblich aus dem Weg geschafft werden. Zwei weitere Bäume, die gefährlich in dem steil über der Bundesstraße aufsteigenden Hang standen, drohten auch auf die Straße zu fallen. Hier war Gefahr im Verzug.

Die Nacht war noch nicht so richtig dem Morgen gewichen, als um kurz vor 6 Uhr eine Eiche samt Wurzeln aus dem Boden gerissen wurde. Die mächtige Krone krachte auf die Fahrbahn der B62. Der Stamm selbst kam oberhalb auf dem Steilhang zum Liegen. Die Straßenmeisterei Betzdorf und der Bauhof der Stadt Kirchen eilten an die Bundesstraße, einem Abschnitt zwischen Betzdorf und Kirchen. Äste, die in Fahrtrichtung Betzdorf die Straße blockierten, wurden kurzerhand mit der Motorsäge gekappt. Der Verkehr konnte so - wenn auch nur einspurig - weiter geleitet werden. Das regelten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei, später zwei Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf.

Allein mit der Motorsäge war den mächtigen und ausladenden Ästen nicht beizukommen. Die Drehleiter der Feuerwehr Betzdorf war hier dienlich. Aus dem Korb wurden die meterlangen und schweren Äste zurückgeschnitten. Eine Forstmaschine verfrachtete die Holzabschnitte für den Abtransport auf einem Anhänger. Es zeigte sich auch, dass es nicht nur bei dem umgestürzten Baum bleiben würde, der Bekanntschaft mit der Motorsäge machen würde. Zwei weiter Kandidaten hatten die Aufmerksamkeit auf sich gezogen - und musste wegen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Eine Eiche stand zwar augenscheinlich gesund in dem Hang. Allerdings war der Wurzelteller des Baumes, der weit überragend war, bereits lose. Es war Gefahr im Verzug. Und so wurde gehandelt. Mit der Drehleiter kam man an den Baum heran. Von oben wurde der Baum runter geschnitten. Schließlich ragte nur noch der Baumstamm hoch empor. Diesen zu Fällen, das war die Sache eines Forstwirts. Dieser kümmerte sich auch um einen weiteren Baum, der auf dem Hang dicht an der Straße stand - und der eine Gefahr darstellte: Der Baum war bereits abgestorben. Das zeigte sich auch, als die Krone und ihre Äste auf die Fahrbahn krachten und gleich zu Bruch gingen.



Früh am Morgen, als noch der erste Baum eine Fahrbahn blockierte, war Katja Utsch vom Forstbetrieb Utsch in Katzenbach an Ort und Stelle. Utsch ist Baumpflegerin. Der Baum, der umgestürzt war, sei gesund und voll belaubt, sagte sie. Jedoch sei es viel zu trocken. Das komplette Jahr über. So würden die Wurzeln generell nicht voll im Saft stehen, merkte Baumpflegerin Utsch an. Von Dienstag auf Mittwoch fiel dann zwar der langersehnte Regen. Es sollen rund vier Liter pro Quadratmeter gewesen sein. Der Niederschlag erhöhte aber auch die Masse, die auf die mächtige Eiche mit ihrem Blatt- und Astwerk drückte. Das dürfte wahrscheinlich dazu geführt haben, dass der Baum samt Wurzel aus dem Erdreich kam und schließlich auf die Straße fiel - zum Glück in dem Moment, als kein Verkehrsteilnehmer in diesem Bereich auf der Straße unterwegs war. (tt)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Rennerod: Kathy Kelly bekommt mit "Kelly Family" eigene Doku

Sängerin Kathy Kelly von The Kelly Family wohnt seit einigen Jahren im Westerwaldkreis in einem Dorf ...

Bläserphilharmonie geht am 3. Oktober mit Galakonzert in die zweite Runde

Die 2021 gegründete "Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen" geht am 3. Oktober im Kulturwerk in Wissen ...

Altenkirchener Spiegelzelt: Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten

Man nehme einen Sänger, einen Flügel, einen akustischen Bass und eine Tuba,
Tenor-Banjo und Gitarre, ...

Verbraucherzentrale informiert: Mit diesen 5 Tipps lassen sich Heizkosten sparen

Ist die Regelung der Heizung nicht optimal eingestellt, kann das höhere Heizkosten oder zu niedrige Temperaturen ...

Lagerfeuergespräch in Malberg: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch in ...

Illegale Entsorgung von befüllten Müllsäcken in Niederingelbach

Die örtliche Ordnungsbehörde wurde über eine illegale Entsorgung von mehreren blauen Müllsäcken informiert. ...

Werbung