Werbung

Nachricht vom 17.06.2011    

Bürgerbüro um kommunale Schaltstelle erweitert

Die Schaltstelle der SPD in Betzdorf, das Bürgerbüro, ist jetzt um den Schwerpunkt Kommunalpolitik erweitert worden. In Bürgersprechstunden können jetzt Einwohner der VG Betzdorf mit Vertretern der Fraktion und des Stadtverbandes sprechen.

Die Betzdorfer SPD koordiniert ihre politische Arbeit im eigenen Büro, zentral in der Innenstadt. Auf dem Foto von links Fraktionssprecher Joachim Renfordt, Geschäftsführer Benjamin Geldsetzer und die stellvertretende Fraktionssprecherin Christel Rosenbauer.

Betzdorf. Nahezu jeder Betzdorfer Bürger kennt es, das SPD-Büro auf der Galerie oberhalb des Rampenwendels. Dort werden sich ab sofort der SPD-Stadtverband Betzdorf und die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf gemeinsam mit der schon bestehenden Bürogemeinschaft der SPD-Bundestags- und Landtagsabgeordneten und des SPD-Kreisverbandes präsentieren und die Schaltstelle der SPD um den kommunalen Bereich vor Ort ergänzen.

In erster Linie sollen die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Betzdorf davon profitieren. Sie können in Bürgersprechstunden mit Vertretern der Fraktion und des Stadtverbandes Wünsche und Anregungen diskutieren und Sorgen loswerden. "Internet, Handy und E-Mails ersetzen nun mal nicht die Chancen eines persönlichen Gespräches", so der Geschäftsführer des SPD-Stadtverbandes, Benjamin Geldsetzer. "Auf jeden Fall werden wir auch freitags während der Marktzeiten präsent sein", ergänzt Christel Rosenbauer, stellvertretende Fraktionssprecherin im Verbandsgemeinderat, "wir wollen da sein, wenn die Menschen auch in der Stadt sind."
Und für Christian Greb, Vorsitzender des SPD-Ortsverbandes, ist es wichtig, dass "wir als Rats- und Vorstandsmitglieder zeigen wollen, dass es uns ein besonderes und verantwortungsbewusstes Anliegen ist, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde in die politische Meinungsbildung und Diskussion mit einfließen zu lassen."
Die Präsenz in einer Bürogemeinschaft lassen sich die beiden Gremien einiges kosten. Und da sind sich die Initiatoren sicher: Diese Kosten werden ausschließlich aus privaten Spenden getragen werden.



Auch intern versprechen sich die Genossen eine Bereicherung für ihre Arbeit vor Ort. Neben einem eigenen Büro als zentralem Ort, von dem aus die Politik und Ratsarbeit erledigt werden kann, verfügen die SPD’ler nun über einen Sitzungsraum für Fraktions- und Vorstandssitzungen und damit über alle Möglichkeiten spontanen Handelns in Betzdorf. Und die direkte Nähe zu den Büros der SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler, des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner und dem SPD-Kreisverband verzahnen die enge Zusammenarbeit auf allen Ebenen. "Wir bedauern es sehr, dass mit dem Ausscheiden von Dr. Matthias Krell aus dem Landtag nicht auch diese Verbindung hautnah genutzt werden kann. Gleichwohl werden wir unsere bestehenden Verbindungen nach Mainz zum Wohle unserer Region intensiv nutzen und ausbauen", betont Joachim Renfordt, Fraktionssprecher der SPD im Verbandsgemeinderat.

Das Büro ist ab 1. August an folgenden Tagen und nach individueller Terminabstimmung besetzt, und zwar donnerstags von 17 bis 19 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr.
Zu erreichen ist das Kommunalbüro der SPD unter der Telefon 02741/970 387. Es besteht auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Homepage www.spd-betzdorf.de.
Bildzeile: Die Betzdorfer SPD koordiniert ihre politische Arbeit im eigenen Büro, zentral in der Innenstadt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


6. Betzdorfer Boule-Turnier mit Rekordbeteiligung

Allez les Boules hieß es jetzt wieder beim Turnier, das von der DJK Betzdorf auf der Anlage am Vereinsheim ...

Ferienspaßaktion beim SSV Weyerbusch

Das Programm der ersten Ferienspaßaktion des SSV Weyerbusch steht. Es wurde jetzt im Tennishaus vorgestellt. ...

Schulleiter Jürgen Kessler wurde verabschiedet

Verabschiedung im Doppelpack an der Hammer Grundschule:
Schulleiter Jürgen Kessler und Lehrer Roland ...

Gute Platzierungen für Betzdorfer Mountainbiker

Bei der Mountainbike-DM in Albstadt gab es jetzt sehr gute Platzierungen für Biker von Ski und Freizeit ...

Musical!Kultur Daaden sucht Handwerker

Nachwuchshandwerker suchen die Kulissenbauer und Requisiteure von Musical!Kultur Daaden. Die jungen Leute ...

VG Altenkirchen kann Klimaschutzmanager einstellen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen kann einen Klimaschutzmanager einstellen, nachdem das Bundesumweltministerium ...

Werbung