Werbung

Nachricht vom 17.06.2011    

Schulleiter Jürgen Kessler wurde verabschiedet

Verabschiedung im Doppelpack an der Hammer Grundschule:
Schulleiter Jürgen Kessler und Lehrer Roland Herzog gehen in den Ruhestand. Kessler hat die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule 13 Jahre lang geleitet. Herzog war 40 Jahre Lehrer an der Grundschule.

Rektor Jürgen Kessler (3. von links) und Roland Herzog (links) wurden in den Ruhestand verabschiedet. Weiter auf dem Foto von links: Konrektorin Julia Fuchs, Schulrätin Marie-Luise Hees und Bürgermeister Rainer Buttstedt. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. 13 Jahre leitete Jürgen Kessler als Rektor die Geschicke der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule. Mit Ablauf des nächsten Monats geht der "Käpt’n" wegen Erreichen der Altersgrenze von Bord und nach insgesamt 41 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Begleitet wird er von Lehrer Roland Herzog, der 40 Jahre an der Hammer Grundschule tätig war.

Die Verabschiedung der beiden Pädagogen fand am Freitagnachmittag im Rahmen einer von emotionalen und humoristischen Momenten geprägten Feierstunde mit Musik, Liedern, Dankesworten und guten Wünschen statt, in die der Schulchor und Ingrid Mayr-Feilke einstimmten. Das weitere Programm gestalteten der Lehrerchor, Kolleginnen und Kollegen mit einem Theaterstück sowie Rüdiger Fuchs mit "Überraschungen".

Schulleiter Jürgen Kessler dankte Roland Herzog, dem immer einen passenden Spruch auf den Lippen tragenden "Zehnkämpfer", für dessen vorbildliches schulisches Engagement in Hamm. Herzog verabschiedete sich humorvoll aus dem Kollegium mit kleinen spezifischen Geschenken von Kompressen bis hin zum Zentimetermaß für den nächsten vor der Pension stehenden Kollegen.

Der scheidende Rektor Jürgen Kessler habe in vielen Schulbereichen eine Vorreiterrolle eingenommen, betonte Regierungsschulrätin Marie-Luise Hees. "Als Vordenker gab er entscheidende Impulse und brachte zahlreiche innovative Projekte auf den Weg, bewies dabei Standfestigkeit, arbeitete mit großer Tatkraft, vertrat stets die Interessen seiner Grundschule und hatte konkrete Vorstellungen von dem, wie eine zeitgemäße Schule arbeiten muss."

Für den Schulträger übermittelte Bürgermeister Rainer Buttstedt den Dank und bestätigte, dass immer ein offenes Wort gepflegt wurde. Der Meinungsaustausch - wenn auch von Diskussionen begleitet - habe stets zu einem kreativen Miteinander und einem gemeinsamen Ergebnis zum Wohle der Schule geführt. "Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein ausgezeichnetes Gerüst für den weiteren schulischen Weg. Rektor Jürgen Kessler gab stets zukunftsgerichtete Initiativen in der Weiterentwicklung der Schule zu einer kindgerechten und zeitgemäßen Lern- und Lebensstätte." In seinen weiteren Ausführungen ging Buttstedt auf verschiedene schulische Felder ein, in denen die Handschrift des engagierten Rektors zu erkennen sei. Beispielhaft nannte der Bürgermeister die Lern- und Spielschule, das Comenius-Projekt, Anlegung eines Schulbiotops, Schwerpunkt­schule, Durchführung von Projekten - auch in Zusammenarbeit mit Institutionen -, Bildung eines Schulchores, Ganztagsschule, Solardach, Neugestaltung des Schulhofes mit den Eltern, Einrichtung einer Bibliothek, Organisation von Aktivitäten und Festen.
Die große Wertschätzung des Pädagogen Kessler unterstrichen zahlreichen Redner, darunter auch Susanne Olberz, Petra Schneider und Petra Siems-Frohn vom Personalrat, die Jürgen Kessler von "A bis Z" unter Einbeziehung der Betreuenden Grundschule, des Schulelternsprechers, des Fördervereins und der Ganztagsschule charakterisierten. 



Der scheidende Rektor dankte allen, mit denen er zusammen arbeiten durfte. Zusammen habe man die Grundschule Hamm zu dem gemacht, was sie heute ist. (rö)

Namhaft
Julia Fuchs hat die kommissarische Wahrnehmung der Aufgaben einer Konrektorin an der Raiffeisen-Grundschule in Hamm übernommen. Ihr bisheriges Wirkungsfeld war an der Wilhelm-Busch-Schule SFL in Wissen. Für die Besetzung der Rektorenstelle läuft zur Zeit die Ausschreibung.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Schüleraustausch mit Polen: Ein inspirierendes Treffen im Betzdorfer Ratssaal

Ein Schüleraustausch zwischen der PSP 3 aus Gogolin in Polen und der IGS Betzdorf-Kirchen bot den Jugendlichen ...

Weitere Artikel


Krunkel feierte 100 Jahre Herz-Jesu-Kirche

Das 100-jährige Bestehen der Herz-Jesu-Kirche feierte jetzt ganz Krunkel mit einem großen Fest. Zahlreiche ...

Unterstützung für heimische Kindergärten

Finanzspritze für die Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen: Die Westerwald Bank spendet ...

Abschlussfeier an der Wilhelm-Busch-Schule mit dunklen Schatten

Die Wilhelm-Busch-Schule in Wissen ist Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen für für Kinder und Jugendliche ...

Ferienspaßaktion beim SSV Weyerbusch

Das Programm der ersten Ferienspaßaktion des SSV Weyerbusch steht. Es wurde jetzt im Tennishaus vorgestellt. ...

6. Betzdorfer Boule-Turnier mit Rekordbeteiligung

Allez les Boules hieß es jetzt wieder beim Turnier, das von der DJK Betzdorf auf der Anlage am Vereinsheim ...

Bürgerbüro um kommunale Schaltstelle erweitert

Die Schaltstelle der SPD in Betzdorf, das Bürgerbüro, ist jetzt um den Schwerpunkt Kommunalpolitik erweitert ...

Werbung