Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2022    

Seniorenbeirat Kreis Altenkirchen hat sich neu formiert

Werner Hollmann aus Betzdorf ist neuer Vorsitzender des Seniorenbeirates im Kreis Altenkirchen. Er wurde bereits im Frühjahr gewählt. Hollmann ist auf Kreisebene kein Unbekannter: Im Seniorenbeirat ist er schon seit 2009 aktiv, damals noch Ansprechpartner für das Gremium als Mitarbeiter der Kreisverwaltung, seit 2019 ist er gewähltes Mitglied.

Der neue Vorsitzende Werner Hollmann (Mitte) aus Betzdorf im Kreis der Seniorenbeiratsmitglieder. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Im Vorsitz folgt Hollmann auf den kürzlich verstorbenen Werner Neuhaus, der das Amt als Vorsitzender über 15 Jahre ausgeübt hat.

Als erster Stellvertreter Hollmanns wurde Manfred Pick (Flammersfeld) im Amt bestätigt, zweiter Stellvertreter ist nun Karl-Heinz Pfeiffer (Flammersfeld), der in dieser Funktion auf Dieter Esche (Hamm) folgt. Letzterer stand aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für diese Aufgabe zur Verfügung. Als neue Mitglieder begrüßte der Seniorenbeirat Doris John (Altenkirchen) und Manfred Wolter (Betzdorf) sowie als Stellvertreterinnen Angela Nilius (Wissen) und Helga Seelbach (Birkenbeul). Insgesamt zählt das Gremium 22 Mitglieder.



Ziel des überparteilich arbeitenden Beirates ist vorrangig die Förderung und Stärkung der Eigeninitiativen der Senioren im Landkreis Altenkirchen. Er setzt sich darüber hinaus für die Bedürfnisse älterer Menschen und für das Miteinander der Generationen ein und möchte mit seiner Arbeit entscheidend dazu beitragen, dass sich der Landkreis als Region mit hoher Attraktivität für alle Altersgruppen beständig weiterentwickelt.

Informationen über die Arbeit des Seniorenbeirates gibt es bei Agnes Brück vom Seniorenbüro der Kreisverwaltung (E-Mail: agnes.brueck@kreis-ak.de, Telefon: 02681-812086). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


"Weltklassik am Klavier" - Nadezda Pisareva spielt Schubert, Chopin und Schumann

Am Sonntag, 18. September, findet im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen das Konzert "Weltklassik ...

Altenkirchener Spiegelzelt: Köbes Underground am 3. September

Seit über 30 Jahren parodiert die kultige Kölner Hauskapelle der Kölner Stunksitzung bekannte und beliebte ...

"O'zapft is!" - Westerwald-Brauerei läutet die Hachenburger Festbier-Zeit ein

Zum Anstich des ersten Festbier-Fasses der Saison lud die Westerwald-Brauerei traditionell ihre Club-Mitglieder ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Neuer Gitarrenkurs für Fortgeschrittene

Im aktuellen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen steckt wie immer auch Musik drin: Am Mittwoch, ...

Schutzbach: Einbrecher entwenden Kupferkabel - Schaden von 15000 Euro

Unbekannte Täter gelangten über das Grundstück eines Kfz-Betriebes auf das Gelände der benachbarten Firma. ...

Bewegen statt Schonen: Altenkirchener Landfrauen laden zum Mobilitätskurs

Damit der Körper nicht "einrostet" und weiterhin beweglich bleibt, laden die Altenkirchener Landfrauen ...

Werbung