Werbung

Nachricht vom 01.09.2022    

"Weltklassik am Klavier" - Nadezda Pisareva spielt Schubert, Chopin und Schumann

Am Sonntag, 18. September, findet im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen das Konzert "Weltklassik am Klavier - So deutlich die Romantik, so unterschiedlich die Facetten!" statt. Ab 17 Uhr wird Nadezda Pisareva Werke Schubert, Chopin und Schumann spielen. Es gibt einen Mindesteintrittpreis, der aber gerne überschritten werden darf.

Nadezda Pisareva wird am 18. September in Altenkirchen zu sehen sein. (Foto: Natascha Zivadinovic)

Altenkirchen. Nachfolgend wird die Reihenfolge des Konzerts, das Nadezda Pisareva spielen wird aufgezählt. Begonnen wirs mit Folgenden Werken von Franz Schubert (1797 - 1828): Sechs Moments Musicaux D 780 op. 94 1. C-Dur, 2. As-Dur, 3. f-Moll, 4. cis-Moll, 5. f-Moll, 6.As-Dur. Es folgen Werke von Frédéric Chopin (1810 - 1849): Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47, während es nach der Pause mit Robert Schumanns (1810 - 1856) Davidsbündlertänze op. 6 weiter geht.

Damit trotz Inflation alle die Erholungspausen bei Weltklassik am Klavier genießen können, haben die Veranstalter auf freiwillige Preise umgestellt:
Der Mindestpreis für Erwachsene beträgt 20 Euro. Wer kann und mag darf gerne an der Kasse 30 Euro bezahlen.

Reservierungen: Per E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter
+49 151 125 855 27.

"Weltklassik am Klavier - So deutlich die Romantik, so unterschiedlich die Facetten!": In keiner Epoche gab es so viele unterschiedliche Künstler wie während der Romantik. Es gab aber eine Gemeinsamkeit unter ihnen, nämlich die tiefen menschlichen Gefühle zu erforschen und neue Farben - ganz dunkle oder mal ganz ekstatische - auszuprobieren. Die Sujets der Romantik verästeln sich in völlig neue Zweige! Das Mystische sowie das Geheimnisvolle spielen eine große Rolle bei der Auswahl der Themen. In allen Werken dieses Programms lässt sich dieser besondere Stil erkennen. Introvertierte tiefe Gedanken bei den Moments Musicaux von Franz Schubert, ekstatische Freude bei der Dritten Ballade von Frédéric Chopin oder geheimnisvolle, leidenschaftliche Davidsbündlertänze von Robert Schumann. Es ist fast kaum zu glauben, dass alle diese Stücke dem gleichen Jahrhundert entsprungen sind!



Über Nadezda Pisareva:
Nadezda Pisareva gewann die Silbermedaille und den Kammermusikpreis des "Scottish International Piano Competition" 2010 in Glasgow, den Publikums- und 3. Preis beim Val Tidone International Piano Competition 2015 in Italien und ist Preisträgerin des "Bärenreiter-Urtext Preis" im Rahmen des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD 2014 in München. 2015 debütierte sie in der Moskauer Philharmonie und trat beim Verbier Festival auf. Als Solistin hat Nadezda unter anderen mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra in Glasgow und Orchestre Royal de Chambre de Wallonie in Bruxelles zusammengearbeitet. Sie hat zwei CDs veröffentlicht: Das Programm der ersten Solo CDs ist dem Komponisten Robert Schumann gewidmet. Die zweite CD besteht aus Kammermusikwerken für Saxophon und Klavier und war eine Zusammenarbeit mit der Saxophonistin Hannah Stoll und Deutschland Radio Kultur. Nadezda studierte in Moskau und in Berlin.

Über mögliche Programmänderungen kann sich kurzfristig hier hier informiert werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Spiegelzelt: Köbes Underground am 3. September

Seit über 30 Jahren parodiert die kultige Kölner Hauskapelle der Kölner Stunksitzung bekannte und beliebte ...

"O'zapft is!" - Westerwald-Brauerei läutet die Hachenburger Festbier-Zeit ein

Zum Anstich des ersten Festbier-Fasses der Saison lud die Westerwald-Brauerei traditionell ihre Club-Mitglieder ...

Erstmeldung: A 3 - Brand eines Langholztranporters auf Rastplatz Fernthal

Auf dem Lkw-Parkplatz der Tank-und Rastanlage Fernthal ist am Donnerstag (1. September) ein Langholztransporter ...

Seniorenbeirat Kreis Altenkirchen hat sich neu formiert

Werner Hollmann aus Betzdorf ist neuer Vorsitzender des Seniorenbeirates im Kreis Altenkirchen. Er wurde ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Neuer Gitarrenkurs für Fortgeschrittene

Im aktuellen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen steckt wie immer auch Musik drin: Am Mittwoch, ...

Schutzbach: Einbrecher entwenden Kupferkabel - Schaden von 15000 Euro

Unbekannte Täter gelangten über das Grundstück eines Kfz-Betriebes auf das Gelände der benachbarten Firma. ...

Werbung