Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2022    

Altenkirchener Landwirte: Nutztierhaltung ist nötig für Erhalt des Grünlandes

Auf Einladung des Kreisbauernverbandes Altenkirchen besuchte die Landwirtschaftssprecherin der Grünenfraktion im Landtag, Jutta Blatzheim-Roegler, den Milcherzeugungsbetrieb der Familie Schmidt in Niedergüdeln. Damit wollte der Kreisbauernverband die spezifischen Belange der Landwirtschaft im äußersten Norden von Rheinland-Pfalz verdeutlichen.

v.l.n.r.: Thomas Boehmsdorff, Markus Kühn, Josef Schwan, Jutta Blatzheim-Roegler, Christian Cordes, Anna Neuhoff, Markus Schmidt, Stefan Lichtenthäler, Christoph Strahlenbach, Joshua Höfer, Lothar Seifen, Bernhard Höfer, Christoph Schmallenbach, Johannes Reifenrath. (Foto: Bauern- und Winzerverband)

Region. Begleitet wurde Jutta Blatzheim-Roegler bei ihrem Besuch von der Fraktionssprecherin der Grünen im Kreistag, Anna Neuhof, und dem Co-Sprecher des Grünen-Ortsverbandes Gebhardshain-Betzdorf und Kirchen Thomas Boehmsdorff.

In einem offenen und freundlichen Austausch warben die Altenkirchener Bauern für die Nutztierhaltung in ihrer Grünlandregion. "Unser vielfältiges und wertvolles Grünland kann nur über die Haltung von Nutztieren wie Rindern und Schafen wirtschaftlich und für die Lebensmittelerzeugung genutzt werden", betonte Kreisvorsitzender Josef Schwan. Die Mitglieder des Kreisvorstandes benannten eine Vielzahl kritischer Entwicklungen, die genau diese Grünlanderhaltung gefährdeten.

Insbesondere die mangelnde Verlässlichkeit bei den gesetzlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen habe in den vergangenen Jahren bereits viele Nutztierhalter veranlasst, ihre Nutztierhaltungen aufzugeben. Gefördert werde diese Entwicklung auch durch die Bio-Förderbedingungen in Rheinland-Pfalz, die eine biologische Landbewirtschaftung auch ohne Lebensmittelerzeugung finanziell unterstütze. Diese landespolitische Entscheidung beurteilten die Vorstandsmitglieder gesellschaftspolitisch sehr kritisch. Als Folge des mit dem Rückzug der Tierhaltung verbundenen Nährstoffmangels der Böden breite sich zudem in Besorgnis erregendem Maße das giftige Jakobskreuzkraut aus.



Kritisiert wurden zudem vielfältige ordnungsrechtliche Bewirtschaftungsauflagen, die in den letzten Jahren zunehmend die Arbeit der Landwirte reglementierten. Zwar teilte der Kreisvorstand die mit den Regulierungen erstrebten Ziele des Boden-, Wasser- und Umweltschutzes, aber in der Praxis erwiesen sich diese vielfach als zu unflexibel und verhinderten oftmals durch Fristen und strikte Vorgaben gerade eine besonders effektive und schonende Bodenbewirtschaftung.

Kritisiert wurde auch, dass die Landesregierung die Ausbreitung des Wolfes ohne jegliche Regulierung ermögliche: "Wölfe, die wiederholt Nutztiere reißen, müssen schnell entnommen werden", forderte Vorsitzender Josef Schwan. Es dürfe nicht dazu kommen, dass Nutztierhaltung aus Sorge vor den Wolfsrissen aufgegeben werde. Dann sei der Schaden für die Natur unverhältnismäßig groß. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Heimatshoppen 2022 - Chance auf bis zu 500 Euro bei Verlosung

Am zweiten Septemberwochenende findet der erste Betzdorfer Rummel statt. Die Aktionsgemeinschaft findet: ...

Ausflug der kfd Schönstein nach Idstein

Die historische denkmalgeschützte Altstadt, der Schatz Idsteins, ist das Ziel des Herbstausfluges der ...

Manfred Mann's Earthband: Gefühlsexplosion im Wissener Kulturwerk

Im Kulturwerk in Wissen treten nicht alle Tage Stars von absolutem Weltruhm auf, doch wenn der Name Manfred ...

Reparieren statt Verschrotten: Das Reparatur-Café in Wissen

Seit mehr als vier Jahren besteht das ehrenamtliche Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen. Ins Leben ...

Verbandsgemeinde Wissen: Deutsche Glasfaser will Fragen beantworten

Die Deutsche Glasfaser bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich im Rahmen von Informationsveranstaltungen ...

SG Westerwald: Radsportabteilung radelt 36 Kilometer um die Bigge

Die Radsportabteilung der SG Westerwald (SGW) radelt am morgigen Samstag ab 14.30 Uhr mit E- und Bio-Bike ...

Werbung