Werbung

Nachricht vom 18.06.2011    

Unterstützung für heimische Kindergärten

Finanzspritze für die Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen: Die Westerwald Bank spendet jeweils 300 Euro an die Einrichtungen in Schönstein und Katzwinkel.

Symbolische Scheckübergabe: (von links) die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin Michaela Marks, Waltraud Janke von der Kita St. Katharina Schönstein, Manuela Pfeifer und Jutta Frickel von der Kita Löwenzahn in Katzwinkel und Teresa Hörster von der Westerwald Bank.

Wissen. Eine freudige Überraschung bereitete die Westerwald Bank in Wissen der Kindertagesstätte (Kita) St. Katharina Schönstein und der Katzwinkler Kindertagesstätte Löwenzahn. Mit jeweils 300 Euro unterstützt die Bank die Arbeit der beiden Einrichtungen. In einem Kindergarten sei immer Bedarf für eine Neuanschaffung, eine Reparatur oder einen Zuschuss, sagte die stellvertretende Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Wissen, Michaela Marks, anlässlich der Spendenübergabe an Waltraud Janke (Kita St. Katharina Schönstein) sowie Jutta Frickel und Manuela Pfeifer (Kita Löwenzahn Katzwinkel), die sich ihrerseits für die Unterstützung bedankten. Michaela Marks unterstrich zudem die Verbundenheit der Bank mit der Region und würdigte dabei auch die langjährigen guten Beziehungen zu den heimischen Kindertagesstätten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Abschlussfeier an der Wilhelm-Busch-Schule mit dunklen Schatten

Die Wilhelm-Busch-Schule in Wissen ist Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen für für Kinder und Jugendliche ...

Erste Abschlussfeier an der Realschule plus in Betzdorf

Insgesamt 160 Schülerinnen und Schüler haben an der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf jetzt ...

Kita "Villa Kunterbunt" erhielt modernen Wickeltisch

Einen elektromotisch höhenverstellbaren Wickeltisch für die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" spendete ...

Krunkel feierte 100 Jahre Herz-Jesu-Kirche

Das 100-jährige Bestehen der Herz-Jesu-Kirche feierte jetzt ganz Krunkel mit einem großen Fest. Zahlreiche ...

Schulleiter Jürgen Kessler wurde verabschiedet

Verabschiedung im Doppelpack an der Hammer Grundschule:
Schulleiter Jürgen Kessler und Lehrer Roland ...

Ferienspaßaktion beim SSV Weyerbusch

Das Programm der ersten Ferienspaßaktion des SSV Weyerbusch steht. Es wurde jetzt im Tennishaus vorgestellt. ...

Werbung