Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2022    

Wissener Kolpingsfamilie besuchte Sankt Clemens-Kirche in Drolshagen

Drolshagen und seine Sankt Clemens-Kirche sind nicht weit von Wissen entfernt. Die Neugestaltung der Kirche und des Altarraumes hatten sich bis an die mittlere Sieg durchgesprochen. Eine ganz andere und moderne Mariendarstellung durch einen angesehenen Maler der Gegenwart - das hatte die Mitglieder der Wissener Kolpingsfamilie neugierig gemacht.

Mitglieder der Wissener Kolpingsfamilie machten sich einen Eindruck von der neugestalteten Kirche in Drolshagen. (Foto: privat)

Wissen/Drolshagen. Also stellte Mia Geimer-Stangier einen Kontakt her und unter der Führung des Vereinsvorsitzenden Richard Walter machte sich eine stattliche Anzahl von Mitgliedern auf den Weg ins benachbarte Sauerland und damit ins Erzbistum Paderborn.

Dort wurden die Wissener bereits von Monsignore Bernhard Schröder erwartet, der sich freundlicherweise bereit erklärt hatte, die Geschichte und die Gestaltung der Sankt Clemens-Kirche zu erläutern.

Viele Jahrhunderte ist die romanische Basilika alt und wurde in den letzten Jahren einer umfangreichen Renovierung unterzogen. Nun strahlt sie in neuem Glanz. Gleiches gilt für die in den 1960er Jahren an das historische Gebäude seitwärts angebaute neue Kirche. Zu beiden Teilen des Gotteshauses wusste Monsignore Schröder viele interessante Details zu berichten.

Eine bei Restaurierungsarbeiten gefundene Münze aus der Zeit Kaiser Otto III. (980 bis 1002) lässt auf die frühe Entstehung der Kirche schließen. Deren wechselvolle Geschichte mit der Gründung eines Klosters der Zisterzienserinnen im Jahre 1235, den Schäden der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts und einem modernen Anbau einer weiteren Kirche vor mehr als 50 Jahren wurde im Vortrag von Monsignore Schröder engagiert vorgestellt.

Den stärksten Eindruck auf die Kolpingschwestern und Kolpingbrüder machte dann aber die Neugestaltung der jüngeren Kirche und das Altarbild des Künstlers Thomas Jessen. Maria in Jeans und auf einer Leiter stehend - so etwas kannten die Wissener bis dahin nicht. Monsignore Schröder machte deutlich, dass die Leiter die Himmelfahrt Mariens darstelle und Bezug auf das Alte Testament mit der Jakobsleiter nehme. Der ebenfalls dargestellte ungläubige Apostel Thomas stehe als Sinnbild für heutige Christen mit ihren Fragen und Zweifeln. Alles in moderner Darstellung und gemalt mit hoher künstlerischer Kompetenz - ein einzigartiges Altarbild und eine beeindruckende Erfahrung für die Betrachter.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Mutter Gottes hatte die Darstellerin der Maria bei den Passionsspielen in Oberammergau, Andrea Hecht, Modell gestanden und für den Thomas wählte der Künstler Jessen ein Selbstbildnis. Ein Teil der Wissener Gruppe hatte wenige Tage vorher eine Aufführung der Passionsspiele besucht. So traf man in Drolshagen völlig unerwartet auf ein vertrautes Gesicht.

Vereinsvorsitzender Richard Walter dankte Monsignore Bernhard Schröder für seinen Vortrag und zum Abschluss des Kirchenbesuches sprach die Gruppe ein gemeinsames Gebet. Den gelungenen Tag ließ die Wissener Kolpingsfamilie dann bei einem gemeinsamen Essen im Schnütgenhof am Ufer des Biggesees ausklingen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Erntedank: Festmesse in der Barockkirche "St. Sebastianus" Friesenhagen

Das traditionelle Erntedankfest wird am Samstag, 24. September, um 18.30 Uhr von Kaplan Michael Schiller ...

Freie Wählergruppe Altenkirchen-Flammersfeld besuchte Tafel in Altenkirchen

Die stark steigenden Zahlen der Bedürftigen bei der Tafel in Altenkirchen veranlassten die Freie Wählergruppe ...

Hamm: Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

Ein Unfall mit anschließender Fahrerflucht ereignete sich in Hamm. Ein 65-jährige Kradfahrer befuhr hierbei ...

Verkehrsunfall sorgte auf Bundesstraße bei Güllesheim für Verkehrsbehinderungen

Am Freitag (2. September) wurden die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen gegen 21.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Einschreibung an der Uni Siegen verlängert bis zum 30. September

Wer bislang unentschieden war und im Wintersemester 2022/23 ein Studium aufnehmen möchte, kann sich an ...

Gartenschläfer vor dem Verschwinden bewahren!

Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus), eine possierliche Schlafmaus mit Zorro-Maske, gehört wie der ...

Werbung