Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2022    

Erntedank: Festmesse in der Barockkirche "St. Sebastianus" Friesenhagen

Das traditionelle Erntedankfest wird am Samstag, 24. September, um 18.30 Uhr von Kaplan Michael Schiller mit einem festlichen Gottesdienst in der Friesenhagener Barockkirche eröffnet. Feierlich mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor "Caecilia" Friesenhagen und Instrumentalisten unter Leitung von Paul Hüsch.

Symbolfoto: günter auf Pixabay

Friesenhagen. Seelsorgebereichsmusiker Dr. Dirk van Betteray lässt die große Romanus-Seifert-Orgel festlich im Gottesdienst erklingen. Den Sprecherpart übernimmt Ulrich E. Hein.

Vorgetragen wird die im Jahre 2015 von Lorenz Maierhofer komponierte "Friedens-Messe in G". Melodien, Texte und Harmonien der Messe sollen mit ihrer Strahlkraft die Menschen mit Dankbarkeit für Gottes Gaben erfüllen und erkennen lassen, dass nicht nur eine gute Ernte, sondern auch ein friedvolles Miteinander der Völker in einer globalisierten Welt unserer Gebete bedürfen. Die Tonsprache der Messgesänge soll in feierlich-gelöster Klangstimmung die Botschaften von Dank, Liebe und Frieden vermitteln.

Für Kaplan Schiller ist das Erntedankfest ein markanter Punkt im Jahreskreis, an dem die Christen innehalten sollen, um zu spüren, wie großartig die Schöpfung für das Leben sorge. Gottes Segen, die Ehrfurcht vor der Natur und die Arbeit der Menschen schenken das tägliche Brot und eine Vielfalt an Nahrungsmitteln. Kriege erschweren oder verhindern jedoch zunehmend eine gerechte Verteilung an Millionen von Menschen - Hunger und Elend seien die gravierenden Folgen.



Das mit Erntegaben geschmückte Gotteshaus solle den Dank für die Schöpfung unterstreichen und daran erinnern, Gottes Gaben im Alltag als ein großes Geschenk zu würdigen, so der Kaplan.

Schon seit Wochen sind die Sänger des Kirchenchores "Cäcilia" mit der Herstellung der über zwei Meter hohen Erntekrone beschäftigt. Vom Säen des Weizens, der Ernte mit der Sense, dem Trocknen der Garben bis hin zum gemeinschaftlichen Binden und Schmücken der Erntekrone, die zum Festgottesdienst über dem Altar in der Barockkirche schwebt. Eine Tradition, die der Kirchenchor seit über 50 Jahren pflegt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kirche & Religion  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Freie Wählergruppe Altenkirchen-Flammersfeld besuchte Tafel in Altenkirchen

Die stark steigenden Zahlen der Bedürftigen bei der Tafel in Altenkirchen veranlassten die Freie Wählergruppe ...

Hamm: Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

Ein Unfall mit anschließender Fahrerflucht ereignete sich in Hamm. Ein 65-jährige Kradfahrer befuhr hierbei ...

50 und 25 Jahre: VG Altenkirchen-Flammersfeld feiert ihre beiden Partnerschaften

Grund zum Feiern gab es allemal: Die Partnerschaft zwischen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Wissener Kolpingsfamilie besuchte Sankt Clemens-Kirche in Drolshagen

Drolshagen und seine Sankt Clemens-Kirche sind nicht weit von Wissen entfernt. Die Neugestaltung der ...

Verkehrsunfall sorgte auf Bundesstraße bei Güllesheim für Verkehrsbehinderungen

Am Freitag (2. September) wurden die Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen gegen 21.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall ...

Einschreibung an der Uni Siegen verlängert bis zum 30. September

Wer bislang unentschieden war und im Wintersemester 2022/23 ein Studium aufnehmen möchte, kann sich an ...

Werbung