Werbung

Nachricht vom 18.06.2011    

Tischlernachwuchs im Kreis erhielt Gesellenbriefe

Im Rahmen der Freisprechungsfreier in der Kreissparkasse Altenkirchen erhielten acht junge Tischler ihre Gesellenbriefe. Die Gesellenstücke konnten im Foyer der Kreissparkasse bewundert werden.

Wolfgang Becker, Obermeister der Tischler-Innung im Kreis Altenkirchen, konnte im Rahmen der Freisprechungsfeier acht jungen Handwerkern ihren Gesellenbrief überreichen. Fotos: Thorben Burbach

Altenkirchen. Wolfgang Becker, Obermeister der Tischler-Innung, überreichte im Rahmen der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung des Kreises Altenkirchen acht jungen Handwerkern ihren Gesellenbrief. Drei von insgesamt elf Auszubildenden konnten hingegen ihre Prüfung nicht erfolgreich abschließen. Nach einer Ausbildungszeit von 3 Jahren habe man mit dem Bestehen der Gesellenprüfung eine wichtige Grundlage für den weiteren beruflichen Lebensweg gelegt, sagte Becker. Die Gesellenstücke der jungen Tischler konnten die Gäste der Feierstunde im Foyer der Kreissparkasse Altenkirchen bewundern und sich bei einem Rundgang näher erklären lassen.

Ihre Prüfung erfolgreich bestanden haben Steffen Bachmann aus Kirchen (Tischlermeister Thomas Böhmer, Kirchen), Jens-Uwe Birbaum aus Wallmenroth/Sieg (Tischlermeister Marcus Grümbel, Mudersbach), Aaron Brandenburg aus Hamm (Tischlerei Paul GmbH, Hamm), Dennis Durkowitzer aus Michelbach (Tischlermeister Walter Schmidt, Werkhausen), Steffen Heinke aus Steinebach (Tischlermeister Thomas Schneider, Steinebach), Eduard Janz aus Flammersfeld und Benjamin Kambeck aus Hasselbach (beide Möbelwerkstätte Gert Schumann GmbH, Altenkirchen) sowie Sascha Sälzer aus Hilgenroth (Davinci Haus GmbH & Co. KG, Elben).

Im Namen von Landrat Michael Lieber gratulierte Berno Neuhoff, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Altenkirchen, den frisch gebackenen Tischlern. "Ihr habt tolle Berufschancen", meinte Neuhoff, der an die jungen Handwerker appellierte, nun mutig und selbstbewusst ihren Beruf anzugehen. Neuhoff betonte noch einmal die Bedeutung des Handwerks als Rückgrat der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen und dankte den beteiligten Ausbildungsbetrieben. Kreishandwerksmeister Hans Peter Vierschilling überbrachte die Glückwünsche der Kreishandwerkerschaft Rhein/Westerwald. Er zeigte sich erfreut, dass sich im Durchschnitt die Leistungen verbessert hätten. Des Weiteren wünschten Rainer Müller von der Kreissparkasse Altenkirchen und Eckhard Hanke, Beigeordneter des Stadt Altenkirchen, den Prüflingen einen gelungenen Start ins Gesellenleben.



Welche Weiterbildungsmöglichkeiten Gesellen nach einer erfolgreichen Ausbildung offen stehen, darüber informierte Diplom-Ingenieur (FH) Andreas Ludwig in seinem Vortrag, der ausführlich seinen beruflichen Werdegang schilderte. Ludwig hatte zunächst eine Ausbildung als Schreiner absolviert und im Anschluss für zwei Jahre als Geselle gearbeitet. Nach dem Erwerb des Fachabiturs, begann er ein sechssemestriges Studium der Holztechnik in Hildesheim. Bedingt durch die Insolvenz der Firma Holtkamp in Hamm, folgte schließlich der Schritt in die Selbstständigkeit. Den jungen Handwerkern gab Ludwig den Ratschlag, ständig über den Tellerrand zu schauen, sich auf Fachmessen über mögliche Tätigkeitsfelder zu informieren und die Chancen zur Weiterbildung zu nutzen. Das wichtigste sei jedoch, die nötige Leidenschaft für den Beruf mitzubringen. "Holz ist ein wunderbarer Baustoff, mit dem man arbeiten kann", sagte Ludwig, der als Statiker oder im Möbelbau sein berufliches Glück längst gefunden hat. (tb)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Hamm feiert mit seinem neuen Schützenkönig

Die Hammer Schützengesellschaft feiert am Wochenende ihr traditionelles Schützenfest, das am Samstag ...

E-Jugend der SG Niederhausen-Birkenbeul ist Kreismeister

Toller Erfolg für die Nachwuchskicker der SG Niederhausen-Birkenbeul: Die E-Jugend wurde Kreismeister ...

"Oldstars" zeigten, was sie noch können

Ein gelungener Saisonabschluss für die Fußballdamen des SSV Eichelhardt. In einem lustigen Einlagespiel ...

"1,2,3, mit Helm ist cool" hieß das Motto

Viel Spaß hatten die Kinder beim Fahrradsicherheitstraining im Kindergarten in Epgert. "1,2,3, mit Helm ...

Ricarda Schmalzbauer Dritte beim Landeswettbewerb

Beim landesweiten Schüler- und Jugendwettbewerb erreichte Ricarda Schmalzbauer von der IGS Hamm den dritten ...

Kita "Villa Kunterbunt" erhielt modernen Wickeltisch

Einen elektromotisch höhenverstellbaren Wickeltisch für die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" spendete ...

Werbung