Werbung

Nachricht vom 19.06.2011    

Langenbach feierte 750-jähriges Bestehen

Ihr 750-jähriges Bestehen feierte am vergangenen Wochenende die Gemeinde Langenbach bei Kirburg, unter anderem mit einem Festkommers am Freitagabend und einem "historischen Makt" am Samstag.

Mit der Lokomobile ging es bequem über den Markt. Fotos: anna

Langenbach. In einer Urkunde aus dem Jahr 1261 findet das kleine Dorf Langenbach im Westerwald erstmals Erwähnung. Darin ist die Rede von einer dem niederen Adel angehörige Familie "von Langenbach". Ob der Ort seinen Namen nun von dieser Familie, oder von dem im Wappen eingezeichneten Fluss Langenbach erhalten hat, das wissen die Einwohner bis heute nicht genau zu sagen. Auch kann man davon ausgehen, dass die Existenz des Dorfes noch einige Zeit weiter zurück reicht, aber das Datum der Urkunde ist Grundlage für die Berechnung des Alters und somit feierten die Langenbacher am Wochenende ihr 750-jähriges Bestehen.

Den Auftakt bildete der Festkommers am Freitagabend, 17. Juni, im großen Zelt in der Schulstraße. Dort konnte Ortsbürgermeister Artur Schneider zahlreiche Gäste begrüßen, darunter der Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jürgen Schmidt, der 1. Kreisbeigeordnete Kessler, Vertreter der Vereine und Kirchen, sowie die Ortsbürgermeister der Nachbargemeinden. Schneider ging in seiner Festrede natürlich etwas auf die Historie des Ortes ein. So ist alten Unterlagen aus 1560 zu entnehmen, dass es 19 Häuser im Ort gab. Im Jahr 1714 wurde der erste Bürgermeister von Langenbach erwähnt und im Jahr darauf erhielt das Dorf eine eigene Mühle. Im Jahr 1825 wütete ein großer Brand, dem viele Häuser zum Opfer fielen. Beim Wiederaufbau wurde auf einen größeren Abstand zwischen den einzelnen Bauwerken geachtet und im Jahr 1853 standen 50 Häuser im Dorf.
Heute leben in Langenbach etwas mehr als 1000 Einwohner, mehrere kleine Firmen geben rund 300 Leuten Beschäftigung vor Ort. Das Dorf hat fünf Chöre, einen Sportverein, einen Angelverein, eine Freiwillige Feuerwehr und deren Förderverein, außerdem einen eigenen Kindergarten in Kooperation mit Nister und Kirburg.

Zwischen den Grußworten der Gäste des Abends traten der Kinderchor, der Trachtenchor, der Frauenchor und der Langenbacher Chor zur Unterhaltung der Gäste auf. Nach Beendigung des offiziellen Teils spielte die Daadetaler Knappenkapelle zum Tanz auf.
Am Samstag lockte ein "historischer Markt" in Langenbach Besucher an. Etwas Pech hatten die Aussteller allerdings mit den vielen Regenschauern. Zu den historischen Ständen gehörte der Stockschnitzer, die Spinnstube, die Töpferei, die Wollfilzerei des Kindergartens, wo die Kinder sich im Filzen üben konnten. Außerdem gab es für die kleinen Gäste die Möglichkeit sich im Korbflechten zu versuchen. Eine Oldtimer-Dreschmaschine, Lokomobile, alte Traktoren und landwirtschaftliche Geräte lockten die Technikfans. Puppenkleidung, Heutiere und Gestecke, Glasartikel und Naturseife waren da eher etwas für die Schöngeister unter den Besuchern. Ein großes Angebot der eher modernen Küche ließ keine Wünsche offen, ob Kartoffelklöße, Plätze, Fisch, Steak, Wurst und Pommes - für jeden war was dabei. Die Herren der Freiwilligen Feuerwehr, als "Florentiner Brüder" in braune Kutten gehüllt, hatten eine Florians-Schenke und eine Saubraterei aufgebaut. Waffeln, Kuchen, Eis und Popcorn lockten die Freunde der süßen Leckereien. Im Dorfgemeinschaftshaus konnten sich die Marktbesucher zudem einen Diavortrag über die vor 25 Jahren durchgeführten Jubiläumsfeierlichkeiten ansehen. Später am Abend feierten die Langenbacher wieder im großen Festzelt zu den Klängen der "Vomper Buam". Diese Musikanten sorgten auch am Sonntag für zünftige Frühschoppenmusik.



Dies soll aber nicht alles gewesen sein. Am Samstag, 27. August, ist eine Wald-Disco für Jedermann an der Grillhütte geplant und noch einige weitere Veranstaltungen soll es geben, deren Termine rechtzeitig bekannt gegeben werden. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Ein halbes Jahrhundert am Standort Hamm - TMD Friction feierte

Das TMD Friction Werk Hamm (Textar) feierte das 50-jährige Firmenjubiläum am Standort. Eine fröhliche ...

MGV Dermbach feiert 175-Jähriges in mehreren Etappen

Gleich in mehreren Etappen feiert der MGV "Liedertafel" Dermbach sein 175-jähriges Bestehen. Am vergangenen ...

Mudersbacher freuen sich über neues Löschfahrzeug

Offiziell übergeben wurde jetzt der neue Löschfahrzeug (MFL) an die Freiwillige Feuerwehr in Mudersbach ...

Zauberhaft schöne Nachtschicht im Kulturwerk Wissen

Das Alte mit dem Neuen verbinden ist ein Ziel, das sich die ehrenamtlichen Macher der Wissener eigenART ...

Reservisten vertieften Kenntnisse im Schießen

Nach Erndtebrück führte jetzt eine Fahrt der heimischen Reservisten. Dort nahm man an einer Waffen- und ...

Bildung ist wirksamster Schutz gegen Armut

Die Berufsbildenen Schulen im Landkreis Altenkirchen entließen 65 Schülerinen und Schüler mit dem Abitur ...

Werbung