Werbung

Nachricht vom 20.06.2011    

MGV Dermbach feiert 175-Jähriges in mehreren Etappen

Gleich in mehreren Etappen feiert der MGV "Liedertafel" Dermbach sein 175-jähriges Bestehen. Am vergangenen Wochenende standen drei Tage ganz im Zeichen des Chorgesangs und zahlreiche Chöre machten dem ältesten Gesangsverein im Kreis Altenkirchen ihre Aufwartung. Dabei bot das Programm für jeden etwas: Modernes und Klassik standen auf dem Programm und auch der Tanz kam nicht zu kurz.

Der MGV "Liedertafel" eröffnete das Freundschaftssingen. Fotos: anna

Herdorf-Dermbach. Sein großes Jubiläum feiert der MGV "Liedertafel" in mehreren Etappen. Am Sonntag, 14. Mai, fand schon ein Festgottesdienst mit anschließendem Festabend in der örtlichen Turnhalle statt. Am vergangenen Wochenende startete das große Sängerfest, beginnend mit der Freitagabend-Veranstaltung unter dem Motto "Let`s sing and swing". Hier gab "Chorisma", die jüngste Sangesformation unter dem Dach des MGV, einen Einblick in ihr Repertoire. Unter der Leitung von Karin Endrigkeit sangen die Damen und Herren unter anderem "What a wonderful world", "Killing me softly" und "Let´s twist again". Des Weiteren gestaltete das Gesangs Duo "Voice Vision", Kristin Knautz und Cornelia Sander, diesen Abend in Dermbach mit, wobei sie musikalisch von Peter Scholl begleitet wurden. Sie gaben Lieder von den Beatles, Elvis Presley und Michael Jackson zum Besten. Auch die "TonArtisten", eine Formation der Chorgruppe Druidenstein, ebenfalls von Karin Endrigkeit geleitet, war am Abend mit von der Partie. Später am Abend wurde es dann lauter im Zelt. Die Deutsch-Rock-Gruppe "Hörgerät" sorgte für tolle Stimmung und junges Publikum.

Der Samstag, 18. Juni, stand ganz im Zeichen des großen Freundschaftssingens, an dem sich viele Chöre beteiligten. Die Gastgeber machten natürlich den Anfang - der Männerchor, der vor 40 Jahren gegründete Frauenchor, der daraus gebildete Gemischte Chor und die fünf Jahre alte Formation "Chorisma" traten nacheinander auf. Die drei erstgenannten Chöre des MGV stehen unter der Leitung von Ralf Schmidt. Die Gastchöre kamen aus Büdenholz, Freusburg, Zeppenfeld, Grünebach, Brachbach, Sassenroth, Hickengrund, Salchendorf, Oberdresselndorf, Kirchen, Katzenbach, Struthütten, Wahlbach, dabei auch die Chorgruppe Druidenstein. Außerdem waren dabei die Herdorfer Chöre "Regenbogenkids", der Männerchor und der katholische Kirchenchor "Cäcilia". Dabei war festzustellen, dass sich auch die traditionellen Chöre mittlerweile ein modernes, ansprechendes Liedgut zugelegt haben, was vom fachkundigen Publikum mit entsprechend anerkennendem Applaus honoriert wurde.

Des Chorgesangs aber noch lange nicht müde, startete am Abend im großen Festzelt der Gala-Abend mit dem Musikverein Dermbach, dirigiert von Marco Lichtenthäler, und den Ralf-Schmidt-Chören. Dies waren der MGV "Eintracht" Allendorf, der MGV "Eintracht" Burbach, der Liederkreis Eisern, der MGV "Germania" Lützeln, die Concordia-Chöre Gilsbach, der GV "Harmonie" Wiederstein und natürlich der MGV "Liedertafel" Dermbach. Als Gesangssolistin trat Marlis Böhmer aus Haiger zur Klavierbegleitung von Matthias Fischer auf.
Mit der "Festive Ouverture" von Dimitri Schostakowitsch eröffnete der Musikverein Dermbach den Gala-Abend. Die Chöre gaben Lieder aus Opern wie "Der Freischütz", "Tannhäuser" und "Der fliegende Holländer" zum Besten. Zu hören waren aber auch "Amazing Grace", "True Love" und "Memory". Etwa zwei Stunden dauerte dieser erste Teil des Gala-Abends, bevor es dann mit dem "Sound-Express" aus Köln beschwingter wurde, als dieser zum Tanz aufspielte.



Das Sängerfest fand am Sonntag, 19. Juni, seinen Ausklang, beginnend mit dem Frühschoppen am Vormittag.
Die dritte und letzte Etappe der Festlichkeiten wird am Samstag, 15. Oktober, im Hüttenhaus Herdorf mit einem Jubiläumskonzert der Chöre des MGV "Liedertafel" Dermbach gefeiert. Der Männergesangverein zählt derzeit 18 Sänger in seinen Reihen, 25 Sängerinnen gehören zum Frauenchor und zu "Chorisma“ zählen sogar 30 Sängerinnen und Sänger. Der 1836 gegründete MGV ist der älteste Gesangverein des Kreises Altenkirchen und erhielt zu seinem 100-jährigen Bestehen die "Zelter-Plakette“. Zeitweise gehörten dem MGV über 30 Sänger an. 1974 wurde sogar einer der ersten Kinderchöre der Region in Dermbach gegründet, dem zeitweise bis zu 100 Kinder angehörten. Doch nach nur vier Jahren wurde dieser Chor wieder aufgelöst, da sich keine geeigneten Personen zur Leitung und Betreuung fanden. Der MGV "Liedertafel" wurde 28 Jahre lang von Chorleiter Karl-Willi Harnischmacher geleitet, bis dieser in 2007 den Dirigentenstab an Ralf Schmidt übergab. Der MGV ist aus dem Kulturleben von Dermbach nicht weg zu denken. Seit 1979 unterhält der Verein eine in Eigenleistung erbaute Freizeitanlage oberhalb des Ortes im Wald, die auch von vielen anderen Vereinen, aber auch Privatleuten gerne genutzt wird. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Mudersbacher freuen sich über neues Löschfahrzeug

Offiziell übergeben wurde jetzt der neue Löschfahrzeug (MFL) an die Freiwillige Feuerwehr in Mudersbach ...

Obolus für großes Jubiläumsfest in Sassenroth

1250 Euro hat jetzt die Volksbank Daaden, Geschäftsstelle Herdorf, für die Finanzierung des großen Jubiläumsfestes ...

Endspurt für die „Sterne des Sports“

Die Volks- und Raiffeisenbanken würdigen auch in diesem Jahr wieder die gesellschaftliche Bedeutung der ...

Ein halbes Jahrhundert am Standort Hamm - TMD Friction feierte

Das TMD Friction Werk Hamm (Textar) feierte das 50-jährige Firmenjubiläum am Standort. Eine fröhliche ...

Langenbach feierte 750-jähriges Bestehen

Ihr 750-jähriges Bestehen feierte am vergangenen Wochenende die Gemeinde Langenbach bei Kirburg, unter ...

Zauberhaft schöne Nachtschicht im Kulturwerk Wissen

Das Alte mit dem Neuen verbinden ist ein Ziel, das sich die ehrenamtlichen Macher der Wissener eigenART ...

Werbung