Werbung

Nachricht vom 20.06.2011    

Mudersbacher freuen sich über neues Löschfahrzeug

Offiziell übergeben wurde jetzt der neue Löschfahrzeug (MFL) an die Freiwillige Feuerwehr in Mudersbach im Rahmen des Feuerwehrfestes. Das neue Fahrzeug hat 75.000 Euro gekostet und wurde vom Land mit 50.000 Euro gefördert.

Bürgermeister Jens Stötzel, stellvertretender Löschgruppenleiter Daniel Schön, Löschzugführer Karl-Heinz Frettlöh und Wehrführer Dietmar Urrigshardt (von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe. Foto: anna

Mudersbach. Trotz dicker, grauer Regenwolken herrschte bei der Mudersbacher Freiwilligen Feuerwehr am Sonntagmorgen, 19. Juni, eitel Sonnenschein. Grund war die offizielle Übergabe des neuen MLF (mittleres Löschfahrzeug) an die Löschgruppe. Aus diesem Anlass begrüßte Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jens Stötzel am örtlichen Feuerwehrhaus in der Konrad-Adenauer-Straße den Ortsbürgermeister Maik Köhler, den Verbandsgemeinde-Wehrleiter Dietmar Urrigshardt, MdL Anne Neuhof, die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Kirchen, den Löschzugführer Karl-Heinz Frettlöh, den stellvertretenden Löschgruppenführer Daniel Schön sowie Diakon Ulrich Brenner und die Siegtaler Musikanten, die der Feierstunde den würdigen Rahmen verliehen. Stötzel sprach von einem besonderen Tag, an dem ein wichtiger Schritt vollzogen werde. Das alte Feuerwehrfahrzeug habe über 25 Jahre seinen Dienst geleistet. Mit dem neuen Fahrzeug sei die Löschgruppe Mudersbach nun in der Lage, am Einsatzort sofort Wasser zum Löschen einzusetzen, noch bevor eine Wasserversorgung aufgebaut sei. Damit seien nun in allen Gemeinden der Verbandsgemeinde Kirchen Wasser führende Fahrzeuge stationiert. Die Verbandsgemeinde habe 75.500 Euro in die Anschaffung des Fahrzeuges investiert. Ein Dank gelte sowohl dem Rat, der diesen Beschluss mit getragen habe, den Feuerwehrleuten, die stets einsatzbereit seien und dem Land, das die Anschaffung mit 50.000 Euro gefördert habe. Stötzel dankte zudem dem Förderverein, der für einige nötige Extras am Fahrzeug gesorgt habe. Er wünschte der Wehr mit dem Fahrzeug viel Glück und allzeit gute Fahrt.



Verbandsgemeinde-Wehrleiter Dietmar Urrigshardt fand, solche Fahrzeugübergaben seien immer ein schönes Ereignis. Der Dienst in der Feuerwehr bedeute für die Wehrleute stets eine große Herausforderung, sie seien pausenlos einsatzbereit. Die immer höheren Anforderungen an den Einzelnen bedeuteten auch mit immer modernerem, technischem Gerät umzugehen. Die Ausstattung der Wehren sei in den letzten Jahren erheblich verbessert worden, wofür er den Verantwortlichen seinen Dank aussprach. Das neue MLF hat einen 1000 Liter Wassertank, ist 7,49 Tonnen schwer und hat 180 PS. Es bietet ebenso wie das alte Fahrzeug sechs Einsatzkräften Platz.
Diakon Ulrich Brenner erklärte die Verbundenheit zwischen der christlichen Lehre und der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren, die sich schon in dem Leitsatz "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" ausdrücke und segnete anschließend das neue Fahrzeug. Erhard Schermoly vom Förderverein der Löschgruppe Mudersbach gratulierte zum neuen Fahrzeug und dankte dem Verbandsgemeinderat und der Verwaltung für die Genehmigung des Fahrzeuges. Im Rahmen des Feuerwehrfestes wurde der Feuerwehrmann-Anwärter Daniel Pfister vom Bürgermeister Stötzel noch zum Feuerwehrmann ernannt. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


Obolus für großes Jubiläumsfest in Sassenroth

1250 Euro hat jetzt die Volksbank Daaden, Geschäftsstelle Herdorf, für die Finanzierung des großen Jubiläumsfestes ...

Endspurt für die „Sterne des Sports“

Die Volks- und Raiffeisenbanken würdigen auch in diesem Jahr wieder die gesellschaftliche Bedeutung der ...

Sommerfest lockte Tausende ins Kulturwerk - trotz Regenschauern

Das Wetter konnte dem Sommerfest der Wissener eigenART mit zahlreichen Attraktionen nichts anhaben, die ...

MGV Dermbach feiert 175-Jähriges in mehreren Etappen

Gleich in mehreren Etappen feiert der MGV "Liedertafel" Dermbach sein 175-jähriges Bestehen. Am vergangenen ...

Ein halbes Jahrhundert am Standort Hamm - TMD Friction feierte

Das TMD Friction Werk Hamm (Textar) feierte das 50-jährige Firmenjubiläum am Standort. Eine fröhliche ...

Langenbach feierte 750-jähriges Bestehen

Ihr 750-jähriges Bestehen feierte am vergangenen Wochenende die Gemeinde Langenbach bei Kirburg, unter ...

Werbung