Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2022    

Mit dem Bergbaumuseum durch den Sommer

Das Veranstaltungsprogramm zu den Sommerferien wurde auch in diesem Jahr wieder begeistert aufgenommen. Ganze drei Forschercamps mit jeweils 21 Kindern fanden in den Sommerferien statt, in denen sich die Kinder unter anderem auf Mineraliensuche begeben konnten.

Mit viel Freude waren die Kinder bei der Sache. (Foto: Bergbaumuseum)

Herdorf-Sassenroth. In den Wäldern der Region konnte man kürzlich an vielen Orten ein emsiges Hämmern vernehmen. Fast hätte man meinen können, der uralte Bergbau an Sieg, Heller, Daade und Wied wäre wieder zum Leben erwacht. Hier waren aber keine Bergmänner bei der Arbeit, sondern Kinder- und Jugendgruppen des Bergbaumuseums auf den Spuren der Eisenleute unterwegs.

Schon seit Jahrzehnten bietet das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth Exkursionen und Mineraliensuchen an. Für viele Schulklassen gehört die Wanderung auf eine Halde nach dem Museumsbesuch zum festen Programm.

Für die Sommerferien hatte das Bergbaumuseum auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Mineraliensuchen fanden in Brachbach, Freusburg, Niederfischbach, Sassenroth, Niederdreisbach, Burbach und Neunkirchen statt. Partner waren hier die jeweiligen Jugendpflegen, aber auch der Heimatverein Brachbach (Besucherbergwerk Josefsglück).

Seit Januar waren die begehrten Forscher-Camps des Bergbaumuseums bereits ausgebucht. Seit zehn Jahren finden diese schon in den Sommerferien statt. In diesem Sommer wurden wegen der hohen Nachfrage drei Forscher-Camps mit je 21 Kindern zwischen acht und zwölf Jahren durchgeführt. Jedes Camp ging von 9 Uhr bis 16 Uhr über vier Tage, in denen die jungen Forscher die Wälder nach Spuren der alten Eisenleute erforschten. Auch wurden hier natürlich die begehrten Mineralien gesammelt. Man lernte aber zudem einiges über die Gefahren, die in Gestalt von Schächten und Pingen vorhanden sind. Ein mittelalterlicher Verhüttungsplatz wurde besucht, uralte Schlacke und Holzkohle gefunden.



Als “Basislager“ der Unternehmungen dienten stets das Bergbaumuseum und sein Schaubergwerk. Hier standen 3-D-Mikroskope und große Leuchtlupen zur Untersuchung der Funde bereit. Mittags wurde im Foyer gemeinsam gegessen und danach erzählte Museumsleiter Achim Heinz spannende Geschichten. An allen Tagen galt es, in verschiedenen Disziplinen Punkte für die “Steinolympiade“ zu sammeln. Mit GPS-Geräten wurde eine “Steinediebin“ verfolgt, die sich als Susanne Wilmsen (Sport- und Erlebnisevents) entpuppte und die für die sportlichen Aktionen sorgte. Museumsleiter Achim Heinz sprach allen Kindern ein großes Lob aus: “Das ganze Land ächzte und stöhnte unter der Hitze. Und die Kinder gingen mit Begeisterung Steine klopfen, mussten ihre Ausbeute dann auch noch mühsam zurückschleppen. Aber sie waren motiviert, das Forschen und Sammeln macht Kindern Freude. Und was wir anbieten, ist ja bereits da. Die Erze, die Halden, die Verhüttungsplätze. Wir brauchen keine Spiele zu kaufen. Wir nutzen, was wir vorfinden. Und haben Spaß dabei.“

Alle Kinder erhielten zum Abschluss der Forscher-Camps ein “Forscher-Diplom“. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Unfall auf der A3 zwischen Auffahrt Neuwied und Rastplatz Epgert

Am Mittwoch (7. September) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen gegen 2.45 Uhr, ...

Krankenhausseelsorgerin Jutta Braun-Meinecke entpflichtet

Die Krankenhausseelsorgerin Jutta Braun-Meinecke wurde am Sonntag, dem 4. September, in einem großen ...

Geführte Wanderung Bergbau, Bier und Baumriesen

Zu geführten Wanderungen rund um den Erzquell-Stollen laden die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen (Sieg) ...

Weltkindertag: Freie Fahrt für Kinder mit Bus und Bahn

Auch der Verkehrsverbund Rhein-Sieg beteiligt sich in diesem Jahr wieder mit einer tollen Aktion am Weltkindertag. ...

Westerwald-Gymnasium Altenkirchen begrüßte rund 110 neue Schülerinnen und Schüler

In diesem Jahr konnte nach drei Jahren die Aufnahme neuer Schülerinnen und Schüler wieder in Präsenz ...

Ximaj IT-Solutions aus Weitefeld glänzte bei Netzwerkmesse in Siegen mit zündenden Ideen

ANZEIGE | Aus Weitefeld im Westerwald ins Siegerland mit zündenden Ideen: Auf der Netzwerkmesse in Siegen ...

Werbung