Werbung

Nachricht vom 08.09.2022    

Stellwerk defekt am Hbf Köln: Zugverkehr voraussichtlich bis 10. September eingeschränkt

Beeinträchtigungen im Zugverkehr im Westen Deutschlands: Die Folgen eines Wasserrohrbruchs haben das Stellwerk des Hauptbahnhofes Köln stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Schadenbehebung wird bis voraussichtlich Samstag (10. September) andauern. Diese Strecken sind betroffen.

Das Stellwerk am Kölner Hauptbahnhof ist defekt. Die Schadenbehebung wird bis voraussichtlich Samstag (10. September) andauern. (Foto: Pixabay)

Region/Köln. Zugfahrer sind viel gewohnt, aber wer in Deutschlands Westen ab heute bis voraussichtlich Samstag den Fernverkehr nutzen will, sollte sich einen Plan B zurechtlegen. Die Deutsche Bahn meldete am Donnerstag, dem 8. September, um 14.07 Uhr nämlich eine Stellwerksstörung im Kölner Hauptbahnhof. Das hat Auswirkungen auf den Fernverkehr, vor allem im Westen der Republik. Aber auch der Regionalverkehr ist betroffen. Laut der Kölnischen Rundschau fahren derzeit (Stand: 14.35 Uhr) lediglich die S-Bahnen - und das auch nur eingeschränkt. Ein Blick in die Reiseauskunft der Deutschen Bahn lässt nichts Gutes für Zug-Pendler der Strecke zwischen Siegen und Köln erwarten. Für die Regional-Expresse, die mit viel Glück überhaupt fahren, sind Verspätungen angekündigt beziehungsweise außergewöhnlich hohe Auslastungen prognostiziert. Daneben heißt es, dass an einem Ersatzverkehr gearbeitet wird.



Wie ein Lokführer auf Twitter schreibt, ist ein Wasserrohrbruch für den Schaden verantwortlich. Die Kölnische Rundschau schreibt, dass der Versorger Rheinenergie
einen größeren Wasserschaden im Bereich Marzellenstraße/Ursulaplatz bestätigt. Zwar ist dieser Auskunft zufolge bisher kein Zusammenhang mit dem defekten Stellwerk bekannt. Allerdings berichtet ein Bahn-Sprecher der Kölnischen Rundschau gleichzeitig, dass es am Vormittag zu einem Wasserschaden gekommen sei, woraufhin das Wasser in den Bahnhof geflossen sei und das Stellwerk beschädigt habe.

Laut mehreren Quellen und und der offiziellen Meldung der Deutschen Bahn wird die Behebung bis voraussichtlich Samstag (10. September) andauern.

Betroffen sind folgende Verbindungen im Fernverkehr:

ICE - Züge Bruxelles-Midi/Amsterdam – Köln – Frankfurt (M)

ICE - Züge Hamburg/Dortmund – Köln – Frankfurt (M) – Nürnberg/München – Wien / Mannheim – Stuttgart – München / Karlsruhe – Schweiz

ICE, IC - Züge Berlin – Hannover – Hamm(W) – Köln/Bonn / Hamm(Westf) – Kassel-Wilhelmshöhe – Erfurt – Gera

IC/EC - Züge Hamburg – Münster – Köln / Mannheim – Stuttgart/Basel SBB

IC - Züge Köln – Dortmund – Hannover – Magdeburg – Leipzig – Dresden

(ddp/PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Martin Diedenhofen begrüßt zahlreiche Besuchergruppen aus der Region im Bundestag

Zahlreiche Besuchergruppen aus der Region begrüßte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ...

Mehrbachtal: Grundstein für Aus- und Umbau der Kläranlage gelegt

Der Umbau und die Erweiterung der Kläranlage Mehrbachtal ist eines von zwei Leuchtturmprojekten, die ...

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Radwanderung zum "Steinerother Kopf"

Für den Monat September haben die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine besonders ...

Rutschen, Klettern, Toben - Spielplatz Ingelbach am Dorfplatz offiziell eingeweiht

Am Dorfplatz in Ingelbach gab nur einige Schaukelgeräte im Nieder- und Oberdorf sowie die Möglichkeit ...

Wandertipp: Kleine Wiedrunde über Altenkirchen und Almersbach

Die kleine Wiedrunde ist eine schöne und konditionell nicht sehr anspruchsvolle Runde um Altenkirchen. ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Karamba Diaby am 12. September zum Insta-Live

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt auch nach den Sommerferien ...

Werbung