Werbung

Nachricht vom 09.09.2022    

Wissen: XXL-Insektenhotels bereichern die Köttingsbach und die Siegpromenade

Von Katharina Behner

Als Sponsoring-Aktion hat sich die EAM in diesem Jahr einen Beitrag zur Verbesserung der Artenvielfalt einfallen lassen. So konnten nun zwei XXL-Insektenhotels übergeben werden. Eines findet man in der Wissener Köttingsbach und ein weiteres an der Sieg-Promenade. Gebaut wurden die Hotels von Beschäftigten der Lebenshilfe Flammersfeld.

Die von der EAM gesponserten Insektenhotels finden sich in der Köttingsbach und an der Wissener Sieg-Promenade. Von links: Berno Neuhoff, Seven Peters, Beschäftigter der WW-Werkstatt, Sarah Schwarz, Johannes Rudolph, Andrea Gabriel und Markus Rödder. (Foto: KathaBe)

Wissen. "Der Lebensraum vieler Insekten ist zunehmend bedroht - in vielen Regionen hat sich ihre Zahl bereits sehr stark reduziert" sagte Johannes Rudolph, Leiter Netzregion Altenkirchen der EAM anlässlich der Übergabe von zwei Insektenhotels, am Donnerstag, dem 8. September, in Wissen.

Gesponsert von EAM - Gebaut von der Lebenshilfe Flammersfeld
Schon 2021 hatte die EAM eine Sponsoring-Aktion gestartet, die die Themen Natur und Nachhaltigkeit in den Fokus stellte, denn so Rudolph "Der EAM liegen diese Themen am Herzen" und man wolle einen Beitrag zum Artenschutz und zur Artenvielfalt leisten. Aus diesem Grund fördert der kommunale Energieversorger in diesem Jahr die Anschaffung und Aufstellung von XXL-Insektenhotels in den Kommunen ihres Netzgebietes.

So auch in Wissen. Zu finden sind die beiden Hotels in Wissens Stadtwald in der Köttingsbach und an der Sieg-Promenade, nahe der Kita Lummerland.

Im Resümee könne man bei der EAM-Aktion quasi von einem Regional-Projekt sprechen, so Bürgermeister Berno Neuhoff begeistert. Denn gebaut wurden die beiden XXL-Insektenhotels von Beschäftigten der Westerwald-Werkstatt der Lebenshilfe in Flammersfeld. Natürlich hätten die Hotels, für die Sponsoringsumme von jeweils 750 Euro auch im Internet bestellt werden können, doch "wir wollten sie lieber in der Region bauen lassen", erläuterten Markus Rödder und Andrea Gabriel von der Wirtschaftsförderung der Verwaltung. So wurde der Kontakt zur Lebenshilfe Steckenstein gesucht, die wiederum auf die Lebenshilfe in Flammersfeld aufmerksam machte. Denn in der Einrichtung in Flammersfeld sind die notwendigen Voraussetzungen für den Bau der Hotels gegeben.

Viel Spaß beim Bau mit "Know How"
Rund vier Wochen insgesamt habe es gedauert, bis die beiden großen Insektenhotels von den Beschäftigten der Westerwald-Werkstatt der Lebenshilfe Flammersfeld in liebevoller Feinarbeit hergestellt wurden, berichten Sven Peters, Werkstattleiter und Sarah Schwarz vom Sozialdienst der Flammersfelder Einrichtung.



Mit viel Spaß konnte manch eine Herausforderung beim Bau gemeistert werden. Dabei gab es schon einiges zu berücksichtigen, etwa dass die Bohrungen der einzelnen Röhrchen so fein gearbeitet werden müssen, dass sich etwa die Bienen ihre Flügel nicht verletzen. "Das war teils schon eine Sisyphusarbeit für die Beschäftigen", so Peters. Doch am Ende sei das Projekt ein Gewinn für alle gewesen. Aufgestellt wurden die Hotels ebenfalls von der Lebenshilfe.

Das Projekt "Insektenhotel-Bau" möchte die Lebenshilfe gerne weiter ausbauen und ihr Angebot um weitere Hotels in verschiedenen Größen erweitern. Zudem können die Inlays bei Bedarf nachgeliefert werden. Insgesamt, so Peters und Schwarz sei die Arbeit rund um den Bau der Hotels eine wirklich sinnvolle Beschäftigung für die Menschen in der Einrichtung in der zudem viel "Know How" (gewusst wie) stecke und gefördert würde.

Dem schloss sich auch Neuhoff an. Denn genau dieses "Know How" zeige sich auch für die Besucher der Köttingsbach und der Sieg-Promenade. So erklären die fein säuberlich gearbeiteten Hotels jeweils Mittels Beschilderung, welches Insekt in welche der vielen möglichen Behausungen krabbelt - vom Schmetterling, Marienkäfer, Ohrenkneifer bis hin zur Wildbiene.

Neuhoff dankte der EAM für das Sponsoring, sowie der Lebenshilfe für die tolle Arbeit. Zudem bittet er alle Besucher in der Köttingsbach sowie an der Sieg-Promenade mit den Insekten-Hotels pfleglich umzugehen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


"Michaela": Bata Illic im Ev. Altenzentrum Hamm

Ein Kult-Schlagerstar besucht ein Seniorenheim: Dank einer Bekanntschaft einer Bewohnerin und dem Engagement ...

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Frauenselbsthilfe Krebs nominiert

Diagnose Krebs - für viele Betroffene ist dies zunächst einmal ein großer Schock. Dass die Lebensfreude ...

Altenkirchener "Heimat shoppen": Lokaler Handel kann meistens wie das Internet

Es muss nicht immer das Internet sein, über das Wünsche nach allerhand neuen Dingen gestillt werden müssen. ...

Zu Fuß über 3.500 Euro bei Sparkassen "Wir Wunder" Spendenwanderung gesammelt

Knapp 200 Wanderer unterstützten die große Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg in Limbach. ...

Grüne Altenkirchen-Flammersfeld: Sommer- und Familienfest bald Tradition

Der Ortsverband der Grünen Altenkirchen-Flammersfeld lud am letzten Sonntag der Ferien zum Sommer- und ...

"Segel gesetzt" an der weiterführenden Schule Realschule plus in Betzdorf

Die Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf schult zwei neue fünfte Klassen ein. 34 Schüler werden ...

Werbung