Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2022    

Linke Westerwald kritisiert Rücknahme des Atomausstiegs

Die Kreismitgliederversammlung der Linken Westerwald hat einstimmig eine Erklärung beschlossen, in der sie die aktuellen Entscheidungen bezüglich des Betriebs der verbliebenen aktiven Atomkraftwerke.

Symbolfoto: Pixabay

Region. Einstimmig beschlossen die Linken Westerwald folgende Erklärung:
"Die Linke Westerwald zeigt sich äußerst bestürzt über die atompolitische Rolle rückwärts des grünen Wirtschaftsministers. Als sich die Reaktorkatastrophe von Fukushima ereignete, stand die Linke montags neben grünen Aktivisten in Hachenburg, um gegen die Nutzung dieser Hochrisikotechnologie zu demonstrieren.

Notreserve bedeutet nichts anders als dass Atomkraftwerke länger betrieben werden, als es die konservative Merkelregierung beschlossen hatte. Kraftwerke, deren Sicherheitsüberprüfung seit Jahren überfällig ist und nur aufgrund der baldigen Abschaltung ignoriert werden darf. Atomkraftwerke sind absolut unflexibel und können nicht bei Bedarf hoch- und runtergefahren werden.

Mit dem Aufkündigen ihrer Erklärung an der gefährlichsten und unsichersten Form der Energieerzeugung haben die Grünen sich nun auch vom letzten ihrer ursprünglichen Standpunkte verabschiedet. Nachdem die Friedenspolitik in den 90ern über Bord geworfen wurde und letzte Kritik an aggressiver Kriegstreiberei vor Monaten unter die Räder kam. Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel, wofür die Partei letztes Jahr gewählt wurde, muss man mit der Lupe suchen.

Dabei hatte vor Monaten bereits der ehemalige grüne Bundestagsabgeordnete und Mitverfasser des ersten EEG Hans-Josef Fell darauf hingewiesen, dass es möglich sei, durch typenoffene Genehmigungen für genehmigte Windenergieanlagen zu ermöglichen, dass statt veralteter Modelle neue gebaut werden dürften. Allein dadurch wäre es möglich im Winter 20 Milliarden Kilowattstunden Strom mehr zu erzeugen, also die Leistung von 4 AKW zu substituieren, ohne auch nur ein einziges Gramm Uran mehr zu spalten (1).



Leider wurde diesem sinnvollen Vorschlag noch weniger Beachtung geschenkt als den vielen Forderungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine und des damit begründeten Wirtschaftskriegs gegen unseren wichtigsten Energielieferanten. Stattdessen kaufen wir noch mehr fossile Brennstoffe von Ländern, die ebenfalls Angriffskriege führen und Menschenrechte missachten.

Gleichzeitig wird eine beispiellose Aufrüstung mit Sicherheit begründet, während der Weiterbetrieb von Atomkraftwerken ein nicht absicherbares Risiko bedeutet, wie der aktuelle Beschuss des größten AKWs in Europa zeigt. Wer sich Sorgen um unsere Sicherheit macht, müsste eigentlich alles daran setzen, diese hochradioaktiven Ziele so schnell wie möglich zu entschärfen, denn sowohl Neckarwestheim2 als auch Isar2 liegen innerhalb der Reichweite russischer See-Marschflugkörper.

Es ist bezeichnend, dass der Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung der Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz, eine Regierung zu einem viel schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien auffordern muss, welche für genau dieses Ziel gewählt wurde!

Die Grünen waren einst eine Partei für Frieden und Naturschutz, also selbstverständlich gegen Atomkraft. Mit der Übernahme transatlantischer Narrative wurde beides geschliffen, die Grünen sollten sich daher ehrlich machen und sich einen neuen Namen und ein neues Logo für ihre Partei ausdenken. Die aktuellen Symbole stehen für eine fundamental andere Politik." (PM)

Quellen:
1) Energieunabhängigkeit von russischen Energieimporten durch den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien und massive Energie-/ Kosteneinsparungen, Juni 2022, https://zeroemissionthinktank.org/onewebmedia/Loesungsstudie__FINALBB



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Daadener Hallenbad öffnet wieder ab 13. September

Nach Beendigung der Freibadsaison öffnen sich die Pforten des Daadener Hallenbads wieder für den allgemeinen ...

"Weltklassik am Klavier!" im September: Schubert, Chopin und Schumann auf dem Programm

Auch im September wird die Reihe "Weltklassik am Klavier!" im Altenkirchener Kreishaus fortgesetzt: Am ...

"Heimat shoppen" 2022 in Wissen: Immer mehr beteiligen sich

Auch die Werbegemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich in diesem Jahr wieder an den "Heimat shoppen"-Aktionstagen. ...

Altenkirchener "Heimat shoppen": Lokaler Handel kann meistens wie das Internet

Es muss nicht immer das Internet sein, über das Wünsche nach allerhand neuen Dingen gestillt werden müssen. ...

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Frauenselbsthilfe Krebs nominiert

Diagnose Krebs - für viele Betroffene ist dies zunächst einmal ein großer Schock. Dass die Lebensfreude ...

"Michaela": Bata Illic im Ev. Altenzentrum Hamm

Ein Kult-Schlagerstar besucht ein Seniorenheim: Dank einer Bekanntschaft einer Bewohnerin und dem Engagement ...

Werbung