Werbung

Nachricht vom 09.09.2022    

"Heimat shoppen": Betzdorf hat die meisten Teilnehmer im Kreis

Die Speerspitze bei den Teilnehmern bei der Aktion "Heimat shoppen" im Landkreis Altenkirchen ist auch 2022 wieder die Aktionsgemeinschaft Betzdorf: In keinem anderen Ort im AK-Land gibt es mehr Teilnehmer. 91 sind es in Betzdorf - und bei einem Rundgang kamen IHK und Aktionsgemeinschaft mit einigen ins Gespräch.

Vor der Kulisse der Wilhelmstraße stellten sich vor dem Rundgang (von links) Christoph Weller, Steffi Stieler und Frederik Fein mit den Kampagnen-Logos auf. (Foto: tt)

Betzdorf. "Heimat shoppen" ist nicht nur etwas, was man am zweiten Septemberwochenende beherzigen sollte. An diesem Wochenende findet zwar die bundesweite Aktion der IHK statt - auch im Landkreis Altenkirchen -, aber letztendlich gilt es, 365 Tage Einzelhandel, Dienstleister und Gastronomie in den Innenstädten zu unterstützen. So sah es Frederik Fein, IHK-Regionalberater für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied, als er sich am Freitagnachmittag, 9. September, in Betzdorf bei Einzelhändlern umschaute und sich mit ihnen austauschte.

Zum fünften Mal beteiligt sich die Aktionsgemeinschaft Betzdorf an der Kampagne "Heimat shoppen". Und das auch durchaus mit Engagement und Enthusiasmus, wie bei einem Rundgang von Fein mit Vertretern der Aktionsgemeinschaft deutlich wurde. Der Vertreter der IHK merkte an, dass von den im Landkreis Altenkirchen beteiligten Aktions- und Werbegemeinschaften die Organisation in Betzdorf die meisten Teilnehmer gewonnen habe. Summa summarum sind das 91. Dass Betzdorf - wie im Vorjahr - hier die "Speerspitze" im Landkreis Altenkirchen darstellt, das freute Christoph Weller, Vorsitzender des Zusammenschlusses der Einzelhändler und Gewerbetreibenden.

Bei dem Rundgang durch die Sieg-Heller-Stadt am Freitagnachmittag merkte Fein auch an, dass die IHK den beteiligten Aktions- beziehungsweise Werbegemeinschaften Werbematerial zur Verfügung stellt, zum Beispiel die mit "Vielfalt in der Region" bedruckten Tüten. Wichtig sei aber auch die Eigeninitiative vor Ort, die von Gemeinschaften und ihren Mitgliedern aufgebracht würde, betonte Fein. In Betzdorf wurden wieder Aktionslose an die Teilnehmer ausgegeben. Wer etwas in einem der teilnehmenden Geschäfte eingekauft hat, der kann so ein Los abgreifen.

Fein stellte heraus, dass beispielsweise Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen Frequenzbringer seien, um die Innenstädte zu beleben. Es sei deshalb wichtig, lokal in den Innenstädten einzukaufen, betonte der IHK-Regionalberater: "Wenn in Innenstädten nichts los ist, besteht dort auch kein Anreiz für die Menschen, um dort zu wohnen. Unsere Innenstädte dürfen nicht aussterben." Im Rahmen der Aktion "Heimat shoppen" war Fein am Freitag quer durch das AK-Land unterwegs, um bei Aktionsgemeinschaften und teilnehmenden Geschäften präsent zu sein.

Insgesamt sei es eine durchwachsene Stimmung, die er erlebt habe, gab Fein zu Protokoll. Als Stichworte nannte er Lieferengpässe und steigende Strompreise. "Das spiegelt auch die Stimmung in Betzdorf wider", bestätigte Weller. Beide sprachen von einer Ungewissheit, weil man keine so rechte Planungssicherheit habe. "Umso wichtiger ist es, dass die Leute vor Ort einkaufen und die Läden unterstützen, die es noch gibt": Mit dieser Meinung stand der IHK-Regionalberater am Freitagnachmittag auch in Betzdorf nicht alleine da.

An der Werbeagentur Mistral! waren Inhaber Christoph Weller, IHK-Vertreter Fein und Steffi Stieler, stellvertretende Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, zu dem kleinen Rundgang gestartet. "Wir haben für eine Kleinstadt mit unserer Größe eine gute Struktur", stellte Stieler mit Blick auf das Angebot des Einzelhandels in der Sieg-Heller-Stadt heraus. Den ersten Halt machte das Trio im Geschäft "Culinara" von Susanne Seidel. Seit sieben Jahren ist Seidel mit ihrem Feinkostladen an der Wilhelmstraße angesiedelt und bietet unter anderem Liköre, Essig und vieles mehr. Weil sie Lebensmittel verkauft, konnte Seidel während des Lockdowns ihr Geschäft geöffnet lassen. "Die Leute müssen die Geschäftsinhaber unterstützen", äußerte sich Seidel ganz im Sinne der Kampagne "Heimat shoppen". Bei dem Besuch bei "Culinara" stellte Weller heraus, dass kleine Läden, die sich spezialisiert haben, gut funktionieren. Aus Sicht von Seidel ist es nicht so entscheidend, ob ein Geschäft mittags durchgehend geöffnet hat: "Das Wichtigste ist es, dass die Kunden wissen, wann ein Laden geöffnet hat." Es wurde auch das Thema Leerstände angesprochen, wobei Vorsitzender Weller herausstellte, dass ein Gebäude mit Leerstand, wenn es dann auch gepflegt werde, wieder zu besetzen sei. "Was ich nicht gut sehen kann, ist es, wenn eine Immobilie ungepflegt da steht und womöglich zerfällt."



Auf dem Weg durch die Fußgängerzone berichtete Weller auch, dass bei der Verlosungsaktion im Rahmen von "Heimat shoppen" ein Gesamtwert von 2.000 Euro ausgelobt ist, und zwar in Form des Betzdorfer Stadtgutscheins. Wem Fortuna hold ist und den Hauptgewinn beschert, der kann für 500 Euro in Betzdorf (Heimat) shoppen gehen. Der Vorstand der Aktionsgemeinschaft und IHK-Vertreter Fein machten auch Station im Damenmodegeschäft von Nathalie Baston-Ortmüller. "Wir freuen uns über jeden Kunden, der Freude mitbringt", sagte Baston-Ortmüller mit einem Lächeln. Bei den Kunden gebe es durchaus eine Ungewissheit, berichtete sie. Das hatte bereits Weller angesprochen, der hier konkreter wurde und die Faktoren wie Inflation und Krieg erwähnte, und Corona sei ja auch noch nicht vorbei. "Wir haben zu viele negative Sachen, uns fehlt das Positive", meinte Baston-Ortmüller. Die Zeit mit Corona sei schon übelst gewesen, räumte sie ein: Die Zahlen von vor Corona habe sie noch nicht wieder erreicht. Auch in diesem Gespräch war das Stichwort Lieferengpässe zu hören, wobei die Inhaberin des Modegeschäftes betonte, dass der Lieferant dafür auch nichts kann. Fein warb auch bei dieser Begegnung dafür, dass die Menschen vor Ort einkaufen und die Innenstadtakteure unterstützen sollten.

Im Übrigen hat die Aktionsgemeinschaft Betzdorf auch in diesem Jahr die Kampagne "Heimat shoppen" auf eine ganze Woche ausgeweitet. Allerdings diesmal mit einer Neuerung. In den vergangenen Jahren waren die Lose ab dem zweiten Septemberwochenende mit dem bundesweiten Start der Kampagne bis über die Folgewoche hinaus verteilt worden. Diesmal war die Aktionswoche vor das Aktions-Wochenende gezogen worden, sodass mit dem Verteilen der Lose früher begonnen wurde. Denn im Rahmen des 1. Betzdorf Rummel (der AK-Kurier berichtete) wird am Samstag, dem 10. September, um 18 Uhr auf dem Schützenplatz die Verlosung stattfinden. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


IGS Hamm: Schultüten mit Hoffnungen, Wünschen und Sorgen

Die schön gestaltete und voll besetzte Raiffeisenhalle lud mit ihren vier farbenfrohen Einschulungstüten ...

Daaden: Viele Themen beim Fest der Stiftung des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen

Das Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, das am 6. September erstmals seit ...

Fürthener Kinder- und Jugendfest soll ein Zeichen für das Miteinander setzen

Schon vor vielen Monaten hatte die in Fürthen wohnende Ksenia Vassina eine Idee: Sie wollte ein Fest ...

Buntes Sortiment bei der Herbstauktion am 17. September 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Ein breit gefächertes Angebot erwartet die Bieter bei der Herbstauktion am 17. September in ...

"Heimat shoppen" 2022 in Wissen: Immer mehr beteiligen sich

Auch die Werbegemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich in diesem Jahr wieder an den "Heimat shoppen"-Aktionstagen. ...

"Weltklassik am Klavier!" im September: Schubert, Chopin und Schumann auf dem Programm

Auch im September wird die Reihe "Weltklassik am Klavier!" im Altenkirchener Kreishaus fortgesetzt: Am ...

Werbung