Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2022    

"GlasfaserPlus" baut in VG Altenkirchen-Flammersfeld rund 6.000 Glasfaser-Anschlüsse

"GlasfaserPlus" wird bis 2024 in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in der Stadt Altenkirchen und den Ortsgemeinden Flammersfeld, Horhausen, Michelbach, Schöneberg und Weyerbusch rund 6.000 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Darüber informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Die Deutsche Glasfaser (DG) kooperiert mit zahlreichen Gemeinden im Kreis Altenkirchen um Glasfaser zu den Haushalten zu bringen. (Foto: Pixabay/PR/Archiv)

Region. Die "GlasfaserPlus" ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors. Bei IFM Investors handelt es sich um einen australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Denn die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt.

Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: "Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus ist genauso wichtig wie ein Anschluss an Strom, Wasser oder Gas. Außerdem steigert er den Wert der Immobilie.”

"Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an die Erreichung von Vermarktungsquoten", sagt Selena Moll, die von der "GlasfaserPlus" beauftragte Telekom-Regionalmanagerin. "Daher ist eine gute Nachricht für die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, dass ein Glasfaserausbau geplant ist. Damit wird eine digitale Infrastruktur für die Zukunft geschaffen. Wir freuen uns auf den vorgezogenen Baustart, den wir bereits kommende Woche in Altenkirchen durchführen werden."

Die "GlasfaserPlus" vermietet das Netz anbieteroffen an alle Telekommunikationsanbieter. Bürger haben damit die freie Wahl, bei wem sie Telefon, Internet oder Fernsehen buchen möchten. Die "GlasfaserPlus" wird bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in der Stadt Altenkirchen und den Ortsgemeinden Flammersfeld, Horhausen, Michelbach, Schöneberg und Weyerbusch hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der "GlasfaserPlus" nutzen zu wollen.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Die "GlasfaserPlus" schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die "GlasfaserPlus" benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden muss. Immobilienbesitzer werden diese Genehmigung zu einem späteren Zeitpunkt ganz bequem im Internet erteilen können. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase fällt eine einmalige Anschlusspauschale an, die, je nach Anbieter, unterschiedlich hoch ausfallen kann. Für Kunden der Telekom beträgt diese Pauschale einmalig 799,95 Euro. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der "GlasfaserPlus" auf und regelt die Details. (PM)

Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:

- Telekom Shop Altenkirchen, Bahnhofstr. 6, Altenkirchen
- Telekom Partner Klein Multimedia GmbH, Dammweg 4, Altenkirchen
- www.telekom.de/glasfaser
- Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Präsidentin der IHK Koblenz: "Horrende Preise nicht mehr zu stemmen"

Susanne Szczesny-Oßing, die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz sieht den Wirtschaftsstandort ...

Orgel meets Sopran - meisterliches Konzert in der Abteikirche im Kloster Marienstatt

Wenn sich die Abteikirche im Kloster Marienstatt in einen Konzertsaal verwandelt, das Publikum nach Ende ...

Sängervereinigung Ingelbach plant künftige Ausrichtung - Vorstand wiedergewählt

Alles bleibt anders, so kann man die erste Hauptversammlung der Sängervereinigung Ingelbach seit der ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen: 94 Fünftklässler feierlich begrüßt

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Wissen wünschten Pastor Kürten und ...

Ulrich Tukur und Delian Quartett bringen Zauber des Orients nach Altenkirchen

Das Orient-Projekt des Delian Quartetts ist das letzte Lesungskonzert-Projekt, das Bruno Ganz noch mit ...

Betzdorfer Rummel: 27-Jähriger wurde auf Kopf geschlagen

Am Samstagmorgen (10. September) wurde der Polizeiinspektion Betzdorf um 4.20 Uhr eine Schlägerei in ...

Werbung