Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2022    

Sängervereinigung Ingelbach plant künftige Ausrichtung - Vorstand wiedergewählt

Alles bleibt anders, so kann man die erste Hauptversammlung der Sängervereinigung Ingelbach seit der Corona-Pandemie in weiten Teilen umschreiben. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Und der langjährige Dirigent Martin Wanner gab einen Ausblick auf neue Vorhaben, verbunden mit niveauvollen Proben.

Der wiedergewählte Vorstand der Sängervereinigung Ingelbach:
Vordere Reihe (v.l.): Dieter Flottmann, Vorsitzende Marietta Seemann-Mink, Heike Hütt
Hintere Reihe (v.l.): Dirigent Martin Wanner, Edgar Schumacher, Ulrike Lamberty, Elke Bay, Petra Bieler, Anette Kempf.
Inge Braun, Martina Beck und Reinhold Eichelhardt fehlen auf diesem Bild. (Foto. Verein)

Region. Der neue Vorstand setzt sich, bis auf die Kassenprüferinnen, aus den Personen zusammen, die letztmalig 2019 gewählt wurden: Marietta Seemann-Mink als Vorsitzende mit Dieter Flottmann als Stellvertreter, den Schriftführerinnen Elke Bay und Heike Hütt sowie Petra Bieler und Ulrike Lamberty als Kassiererinnen. Auch die Beisitzenden für die jeweiligen Stimmlagen und die Passivenvertretung wurden wiedergewählt.

Trotzdem ist es nach Corona ein Neubeginn mit Hindernissen. Seit 2019 verstarben elf aktive und passive Mitglieder und andere nahmen die Proben nicht wieder auf. Marietta Seemann-Mink dankte, lobte und motivierte mit engagierten Worten den Chor und blickte positiv in die Zukunft. Sie betonte, dass es mehr denn je auf jede und jeden ankommt.

Der langjährige Dirigent Martin Wanner gab einen Ausblick auf neue Vorhaben, verbunden mit niveauvollen Proben. Neben der gewohnten Organisationsform sollen zeitlich begrenzte Ziele eingeplant und mit einem Projektchor realisiert werden. Dazu ist die Anwerbung von externen Sängerinnen und Sängern wichtig und notwendig. Als Gast übernahm Claus Weber, Vorsitzender des Sportvereins Ingelbach, die Wahlleitung. Er betonte die Wichtigkeit der örtlichen Vereine und deren Bereicherung für das Dorfleben und erntete damit volle Zustimmung. Beim abschließenden vereinsübergreifenden, geselligen Beisammensein konnten die Gedanken weiter vertieft werden.



Der nächste Auftritt des Chores ist am Volkstrauertag, 13. November, auf dem Friedhof. Weitere Termine sind die Seniorenfeier am 27. November in der Alten Schule und die Aktivenfeier am 2. Dezember in der Alten Schule. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Die Westerwälder Holztage bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld sind eröffnet

Unter der Moderation von Reiner Meutsch, mit musikalischer Begleitung der KiTa Hand in Hand aus Oberhonnefeld ...

Besondere Lesung mit Micha Krämer in der evangelischen Kirche in Flammersfeld

Der in Kausen im Kreis Altenkirchen beheimatete Krimi-Autor Micha Krämer las am Freitagabend (9. September) ...

Heupelzen feiert neues Bürgerhaus und neuen Ehrenbürger

Doppelt genäht hält besser: In einem „Aufwasch“ ist in Heupelzen groß gefeiert worden. Das schmucke neue, ...

Orgel meets Sopran - meisterliches Konzert in der Abteikirche im Kloster Marienstatt

Wenn sich die Abteikirche im Kloster Marienstatt in einen Konzertsaal verwandelt, das Publikum nach Ende ...

Präsidentin der IHK Koblenz: "Horrende Preise nicht mehr zu stemmen"

Susanne Szczesny-Oßing, die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz sieht den Wirtschaftsstandort ...

"GlasfaserPlus" baut in VG Altenkirchen-Flammersfeld rund 6.000 Glasfaser-Anschlüsse

"GlasfaserPlus" wird bis 2024 in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in der Stadt Altenkirchen ...

Werbung