Werbung

Nachricht vom 21.06.2011    

Bitzens Ehrenbürger Helmut Hörster verstorben

Der Ehrenbürger und langjährige Ortsbürgermeister von Bitzen, Helmut Hörster, ist tot. Er verstarb nach langjähriger Krankheit, jedoch plötzlich und unerwartet. Hörster war auch ehemaliger Schulleiter der Realschule Wissen.

Im Alter von 79 Jahren verstarb Helmut Hörster aus Dünebusch. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Mit Helmut Hörster - Ehrenbürger und langjähriger Ortsbürgermeister der Gemeinde Bitzen sowie ehemaliger Schulleiter der Realschule Wissen - verstarb nach längerer Krankheit, jedoch plötzlich und unerwartet, ein weit in der Region bekannter Sympathieträger sowie geschätzter und verlässlicher Ansprechpartner im Alter von 79 Jahren.
In seiner 40-jährigen ununterbrochenen kommunalpolitischen Tätigkeit, von 1974 bis 2004 als Ortsbürgermeister, erwarb sich der Verstorbene mit Sachkenntnis, Gradlinigkeit und Hilfsbereitschaft zahlreiche Verdienste. Diese mündeten im Jahre 2001 in die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Plakette als höchste kommunalpolitische Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz und 2004 in die Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde. Die Verbandsgemeinde Hamm verlieh ihm den Wappenteller, den Ehrenbecher und die Wappenuhr.
Der Verstorbene - ein weit über den "Berg" hinaus bekanntes kommunalpolitisches Urgestein, bodenständig und heimatverbunden - war eine allseits angesehene und in der Bevölkerung beliebte Persönlichkeit, dessen Pflichterfüllung und Arbeit stets dem Wohl der Allgemeinheit galt.
Viele in der Ortsgemeinde Bitzen durchgeführte Maßnahmen tragen mit seine Handschrift. Darunter der Bebauungsplan "Hasenberg", die gemeinsame Spendenaktion zum Bau des St.Andreas-Hauses, Neubau der Landesstraße 267, Bolzplätze, Jugendhütte mit der Einsetzung eines Jugendrates, Grillhütte und Kinderspielplätze.
"Mit Helmut Hörster haben wir einen aufrichtigen und geschätzten Menschen verloren, der sich mit Zuverlässigkeit, großem Verantwortungsbewusstsein und menschlicher Größe in besonderer und verlässlicher Weise für die Belange seiner Gemeinde und das Hammer Land eingesetzt hat. Das Wohl seiner Mitmenschen lag ihm stets am Herzen", bekundeten Bürgermeister Rainer Buttstedt und Ortsbürgermeister Armin Weigel.
Ein besonderes Augenmerk legte Hörster auch auf die Förderung der Ortsvereine. Der TuS Germania Bitzen und der MGV Dünebusch (in dessen Reihen er lange Jahre sang) übertrugen ihm die Ehrenmitgliedschaft.
Von 1977 bis zur Pensionierung im Jahre 1996 prägte der Verstorbene als Schulleiter die Staatliche Realschule Wissen und hinterließ dort persönliche Spuren. Der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen gehörte er von 1980 bis 1995 als berufenes Mitglied an. Sein Betätigungsfeld lag im Schulausschuss des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sommerabschluss zeigte hervorragende Ergebnisse

Erfolgreich beendeten 258 Absolventinnen und Absolventen ihre Berufsausbildung in den gewerblich-technischen ...

Rüddel: Auch auf Siegstrecke Bahnlärm minimieren

Für einen leiseren Schienenverkehr will sich der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel einetzten, ...

Steuerberaterkammer gratuliert neuen Kollegen

Ihren neuen Kollegen hat jetzt die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) gratuliert. Unter den neu ...

Neuer CAD-Grundkurs startet im September

Ein neuer CAD-Grundkurs startet im September an der Westerwald-Akademie der HwK in Wissen. Der Kurs beinhaltet ...

Zur Energiewende müssen alle ihren Beitrag leisten

"Auch wenn politisch derzeit viel in Bewegung ist, eine Energiewende kann nur gelingen, wenn wir alle ...

Werbung