Werbung

Nachricht vom 11.09.2022    

30.000 Besucher - Westerwälder Holztage waren ein großer Erfolg

Von Helmi Tischler-Venter

Alle, die seit über einem Jahr viel Energie in die Planung der Holztage und Geld in die Präsentation ihrer Betriebe gesteckt hatten, waren am Ende erleichtert und froh, denn die Holzmesse traf offenbar den Nerv der Bevölkerung. Viele Menschen kamen am Sonntag auf das Gelände der Firma van Roje, um sich zu informieren, zu amüsieren und um Kontakte zu knüpfen.

Sie sorgten gemeinsam für mehr Grün. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Grün war die Farbe der Veranstaltung, von Weitem sah man schon grüne Luftballons schweben und zahlreiche Mitarbeiter an den Ständen der „grünen“ Berufe waren in der Farbe der Natur gekleidet, von den Förstern über Baum- und Garten-Servicebetriebe bis zu Klimaschutz-Fachleuten. War es am Samstag noch regnerisch (wir berichteten), strahlte am Sonntag oft die Sonne über dem Ausstellungsgelände.

Die Gartenbauexpertin Heike Boomgaarden pflanzte gemeinsam mit der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“, den drei Landräten und dem Forstamt Dierdorf drei Ebereschen zugunsten der VORTOUR der Hoffnung. Von allen Beteiligten gab es großzügige Spenden.

Immer, wenn ein Shuttlebus ankam, bevölkerten Familien mit Kindern und Hunden sowie Wald-Interessierte das Ausstellungsgelände. Neben Informationsgesprächen und -Broschüren wurde viel Anschauliches geboten: Luxemburger Ardennen-Kaltblüter demonstrierten an dicken Holzstämmen bodenschonende Rückearbeit, historische Traktoren und Bearbeitungsmaschinen ergänzten den traditionellen Ausstellungsbereich.

Im Kontrast dazu standen moderne Großgeräte zum Ernten, Transport und Zerkleinern des wichtigen Westerwälder Produkts Holz. Die Vorführung eines Seilkrans und die schnelle Hackschnitzel-Herstellung mit Spezialmaschinen fand ebenso interessierte Zuschauer wie zentimetergenaues Sägen mit einer Kettensäge in Frauenhand. Der logistisch fein vorbereitete Aufbau eines Massiv-Holzhauses aus Brettsperrholz der Firma van Roje wurde demonstriert, edle, individuell gefertigte Möbel aus Holz, Holz-Kunst und Deko-Teile aus Naturmaterialien und Fußbodenbeläge wurden beworben. Schornsteinfeger gaben fachlichen Rat zum Brennstoff Holz. Die Teilnahme an den Betriebsführungen der gastgebenden Firma van Roje im neuen Brettsperrholzwerk und im mobilen Sägewerk war ein Renner.



Mitmachaktionen der Blaulichtfamilie für Groß und Klein wie Kistenstapel klettern und ein Kletterturm boten Aktiven und Zuschauern Unterhaltung. Daneben waren präparierte Tiere in der Waldschule zu bewundern, die Kinder konnten auch mit Holzteilen und Luftballons werkeln. Natürlich war mit elf Anbietern auch für Essen und Trinken reichlich gesorgt. Ein Roboter, der gemäß der Zutatenauswahl leckere Cocktails mixte, war ständig umlagert. Beim Wäller Markt waren gängige Artikel direkt käuflich zu erwerben. Und Initiator Jürgen Grünewald warb nicht nur um Spenden für die Tour der Hoffnung, sondern verkaufte auch Weine von unterstützenden Winzern.

Druckfrische Wander- und Genuss-Informationen brachten der Naturpark Rhein-Westerwald, die Touristiker und das Wirtschaftsforum vom Rengsdorf-Waldbreitbacher Land, Wäller Helfen e.V., der Tourismus Landkreis Neuwied und nicht zuletzt die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, die für die Organisation der Holztage zuständig zeichneten. Vorständin Sandra Köster war am Sonntagabend daher über den regen Zuspruch und die allseitige Zufriedenheit sehr glücklich. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Bayrischer Abend der Feuerwehrkapelle und des Löschzuges Wissen wieder ein Erfolg

Nach der aus den bekannten Gründen erzwungenen Pause luden die Stadt- und Feuerwehrkapelle und der Löschzug ...

Erster "Dreier" für Wisserland im Heimspiel gegen Ahrbach (4:1)

Wisserland tat sich zu Beginn auf dem tiefen und schwer bespielbaren Rasen des Dr.-Grosse-Sieg-Stadion ...

Notarzteinsatz auf Siegstrecke zwischen Herchen und Blankenberg am 12. September

Wie auf der Reiseauskunft der Deutschen Bahn zu lesen, kommt es auf der Strecke zwischen Au und Köln ...

JSG Wisserland: A-Jugend strahlt mit neuem Outfit

Das Sponsoring neuer Training-Sets für die A-Jugend der JSG Wisserland kam wohl gerade passend. Nun fand ...

Jugendfeuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld organisierte eine Spendenwanderung

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld führten eine Spendenwanderung durch. ...

Spiegelzelt in Altenkirchen ließ Aretha Franklin wieder auferstehen

Das Spiegelzelt Festival in Altenkirchen hatte ein wahres Highlight aus dem Hut gezaubert, als es Helmut ...

Werbung