Werbung

Nachricht vom 11.09.2022    

Bayrischer Abend der Feuerwehrkapelle und des Löschzuges Wissen wieder ein Erfolg

Von Klaus Köhnen

Nach der aus den bekannten Gründen erzwungenen Pause luden die Stadt- und Feuerwehrkapelle und der Löschzug Wissen wieder ins Kulturwerk ein. Die Organisatoren und ihre zahllosen Helferinnen und Helfer hatten das Kulturwerk wieder in eine blau-weiße Feierarena verwandelt.

Den Fassanstich nahmen Landrat Enders und Bürgermeister Berno Neuhoff vor. (Fotos: kkö)

Wissen. Der traditionelle Bayrische Abend, Samstag (10. September), musste in diesem Jahr eine Woche früher stattfinden, da die Stadt- und Feuerwehrkapelle, am 17. September die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen des Landesfeuerwehrverbandes musikalisch begleitet. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ist gleichzeitig auch das Landesmusikkorps der Feuerwehren. Die Verschiebung tat der Feierlaune aber keinen Abbruch.

Musikalisch wurden die Besucher durch die "Dicken Backen" der Kapelle unterhalten. Die Vorsitzende der Stadt- und Feuerwehrkapelle Alexandra Reifenrath und der Wehrführer David Musall freuten sich, zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können. Hierunter waren Landrat Dr. Peter Enders mit Gattin, der erste Bürger der Stadt und Verbandsgemeinde Berno Neuhoff mit Gattin und der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Ralf Schwarzbach mit Gattin. Musall ging kurz auf die Frage ein, die die Organisatoren zunächst umtrieb: "Klappt alles so wie vor der Pause? Der Aufbau, die Bewirtung sowie die Organisation werden ausschließlich durch Feuerwehrleute und die Musiker geleistet. Die Sorge war unbegründet, wir können zu Recht stolz sein, so eine motivierte Mannschaft zu haben." Hierbei darf man nicht vergessen, dass die Feuerwehrleute des Löschzuges Wissen wie viele in der Region in den letzten Wochen bis an die Grenzen gefordert wurden.



Den obligatorischen Fassanstich nahmen dann Bürgermeister Berno Neuhoff und der Landrat in die Hand. Die Aufgabe, dem Fass das kühle Nass zu "entlocken" übernahm in diesem Jahr Neuhoff. Nach wenigen Schlägen hieß es dann "o´zapft is". Die Besucher spendeten den Akteuren den verdienten Applaus. Die meisten Gäste waren in Dirndl oder Lederhose gewandet und konnten sich über eine stimmungsvolle Dekoration und verschiedene "Schmankerl", wie Haxe mit Kraut oder Leberkässemmel freuen.

Ab 23 Uhr spielten dann die "Original Brandeck Buam", eine extra zum bayrischen Abend, aus Musikern der Stadt- und Feuerwehrkapelle und durch Philipp Bender verstärkte Formation. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden und alle waren sich einig, dass es wieder ein toller Abend war und man sich im nächsten Jahr wieder im Kulturwerk trifft. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Erster "Dreier" für Wisserland im Heimspiel gegen Ahrbach (4:1)

Wisserland tat sich zu Beginn auf dem tiefen und schwer bespielbaren Rasen des Dr.-Grosse-Sieg-Stadion ...

Notarzteinsatz auf Siegstrecke zwischen Herchen und Blankenberg am 12. September

Wie auf der Reiseauskunft der Deutschen Bahn zu lesen, kommt es auf der Strecke zwischen Au und Köln ...

Feuer zerstört komplett drei Autos vor Krankenhaus Altenkirchen am 12. September

Die Feuerwehr war gewohnt schnell, aber laut Polizeimeldung doch zu spät. Am Montagmorgen (12. September) ...

30.000 Besucher - Westerwälder Holztage waren ein großer Erfolg

Alle, die seit über einem Jahr viel Energie in die Planung der Holztage und Geld in die Präsentation ...

JSG Wisserland: A-Jugend strahlt mit neuem Outfit

Das Sponsoring neuer Training-Sets für die A-Jugend der JSG Wisserland kam wohl gerade passend. Nun fand ...

Jugendfeuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld organisierte eine Spendenwanderung

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld führten eine Spendenwanderung durch. ...

Werbung