Werbung

Nachricht vom 12.09.2022    

Kirchen: Mehr als 200 Besucher rockten beim Heimattag ab

Der Heimatverein Kirchen ist wieder da, das Stadtmuseum "Im Inken" ist wieder geöffnet: Darauf machte der Verein bei einem Heimattag mit viel rockiger Musik aufmerksam. Mehr als 200 Besucher kamen und ließen sich trotz des Regens nicht die Laune vermiesen. Tagsüber war die Besucherresonanz mager.

Die Bands "Elevation" und "Interludium" sorgten für mitreißende Konzerte. (Fotos: tt)

Kirchen. Es gab in den vergangenen Wochen und Monaten sicherlich wettertechnisch bessere Tage für eine Freiluft-Veranstaltung als der Samstag (10. September). Aber das zweite Septemberwochenende ist - wenn nicht gerade Pandemie herrscht - das traditionelle Wochenende, an dem der Heimatverein Kirchen sich bei einem Heimatfest präsentiert und die Besucher in großer Zahl auf das Gelände am Stadtmuseum kommen.

Das war zwei Jahre gar nicht möglich. Nun hatte man sich zum Wiederbeginn für einen Heimattag entschieden. Tagsüber herrschte zwischen dem Stadtmuseum und der Museumsscheune wahrlich keine enge. In überschaubarer Zahl kam die Besucher, um sich beim Heimatverein eine knackige Bratwurst oder ein Stück Kuchen zu gönnen. "Heute Abend sollte es voll sein", sagte Hubertus Hensel, Vorsitzender des Heimatvereins.

Dass er nachmittags die Hoffnung hatte, dass eben zur Partyzeit am Abend mehr Leute kommen würden, darin sah er sich angesichts des Vorverkaufs bestätigt. "200 Karten sind bereits weg", freute sich der Vereinschef über den Zuspruch. Dass es sich den Tag über doch etwas mager bei den Besucherzahlen darstellte, das erklärt sich für Hensel mit zwei Aspekten. Zum einen sei der Samstag bei den Menschen in der Region doch noch ein klassischer Tag, um in und um das Haus herum etwas zu machen. Zum anderen sei auch die schlechte Witterung ein nicht zu vernachlässigender Faktor dafür, dass die Besucherzahl den Tag über überschaubar blieb.

Dass man sich für den Heimattag in dieser Form entschieden habe, also ohne viele Stände mit Angeboten, das begründet sich auch in der Situation, dass "alles noch so ungewiss ist", sagte Hensel. Deshalb habe man alles auf etwas kleinere Flamme gekocht. Schließlich wollte man am Ende nicht vor der Entscheidung stehen, eingeladenen Händler beziehungsweise oder Gewerken wieder ausladen zu müssen, weil Corona einen Strich durch die Planung gemacht habe. So gab es Gespräche, die man mit dem Besuchern führen wollte, in überschaubarer Zahl. DJ Hansi, den Hensel als "unseren lieben Nachbarn" bezeichnete, sorgte für musikalische Unterhaltung. Der Vorsitzende war zuversichtlich, dass ich die Erwartungen für den Abend sich erfüllen würden - und Hensel fügte schmunzeln hinzu: "Sonst müssen wir ganz viel essen und trinken." Es wurde voll vor dem kleinen Schuppen, in dem die Künstler ihre Repertoires an Liedern zum Besten gaben.



Zweifelsfrei waren sie im Vorteil, das Duo und die Band: Unter der Überdachung war für sie auf jeden Fall trocken. Dass es zwischendurch auch mal ordentlich von oben schüttete, davon ließen sich die Besucher nicht abschrecken. Wer der Heimatverein hatte gut vorgesorgt, zum Beispiel mit großen Schirmen und Pagodenzelten. Und es gab einige, die dem Regen in Regenjacke und mit Regenschirm in der Hand trotzten und vor der Bühne tanzten. Eine Zielgruppe beim Heimattag war nicht die Jugend beziehungsweise jüngere Generationen. Die Altersgruppe kam auch am Samstagabend, um der Coverband "Elevation" zuzuhören und mit ihnen zu feiern. Den Auftakt hatte dass Duo "Interludium" gemacht. Fiona Hensel und Sven Richter hatten sich als Duo erst nach Corona zusammengefunden, berichtete Sängerin Hensel, die zugleich die jüngste Tochter von Hensel ist. Mit gutem Gesang von Hensel und ebensolchem Gitarrenspiel von Richter sowie einem breiten Repertoire, das unter anderem Green Day und Janis Joplin beinhaltete, gab das Duo seine Visitenkarte beim Heimattag ab.

Mit den Frontmännern Kevin Wallimann und Christoph Euteneuer bediente die Band "Elevation" die Coverschiene und die unterschiedlichen Musikgeschmäcker. Und schon mit einem der ersten Lieder des Abends, "Paranoid" von "Black Sabbath", ließ es die Band ordentlich krachen. Im Museum ist im Übrigen immer noch eine Fotoausstellung von Uwe Möntmann aus Kirchen zu sehen. Diese war gerade eröffnet worden, als dann Corona das Leben bestimmt beziehungsweise drastisch einschränkte. Und so hat man nun, nachdem das Stadtmuseum wieder für Besichtigungen offensteht, die Ausstellung noch etwas verlängert. Möntmann hatte seinerzeit mit der Leica IIIC einige Größen auf Zelluloid gebannt, zum Beispiel "The Ramones", Tom Waits und Patti Smith. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


CDU Wildenburger Land feierte ihr Sommerfest

Das diesjährige Sommerfest der CDU Wildenburger Land im DJK Sportpark Friesenhagen hatte zwar kein eigentliches ...

Horhauser Senioren waren von dem Tagesausflug nach Bad Kreuznach begeistert

Über einen erlebnisreichen Tag in Bad Kreuznach erfreuten sich 35 Senioren der Horhauser Seniorenakademie. ...

Energiekosten: Siegener Kliniken schlagen Alarm

Die vier Träger der Siegener Kliniken sehen sich mit aktuellen Herausforderungen bei Energiekosten und ...

Feuer zerstört komplett drei Autos vor Krankenhaus Altenkirchen am 12. September

Die Feuerwehr war gewohnt schnell, aber laut Polizeimeldung doch zu spät. Am Montagmorgen (12. September) ...

Notarzteinsatz auf Siegstrecke zwischen Herchen und Blankenberg am 12. September

Wie auf der Reiseauskunft der Deutschen Bahn zu lesen, kommt es auf der Strecke zwischen Au und Köln ...

Erster "Dreier" für Wisserland im Heimspiel gegen Ahrbach (4:1)

Wisserland tat sich zu Beginn auf dem tiefen und schwer bespielbaren Rasen des Dr.-Grosse-Sieg-Stadion ...

Werbung