Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2022    

Stadt und Land bewerten – wo fährt es sich in Deutschland am besten mit dem Rad?

Ab sofort können Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potenzial für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau. Bis Ende November können alle Rheinland-Pfälzer das Fahrradklima vor Ort bewerten.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Rebecca Peters, ADFC-Bundesvorsitzende, sagt: “Immer mehr Politiker sehen in einer gut ausgebauten Radinfrastruktur auch die Chance, ihre Städte und Gemeinden nachhaltig und lebenswerter umzugestalten.“ Der ADFC-Fahrradklima-Test helfe dabei, die Stärken und Schwächen in der bisherigen Radverkehrsförderung zu erkennen und weitere Aktivitäten an den Bedürfnissen der Bürger vor Ort auszurichten.

Andreas Geers, der Vorsitzende des ADFC Rheinland-Pfalz, ergänzt: „Die Bürger sind als Alltagsexperten für den Radverkehr vor Ort gefragt: Wie ist das Fahrradklima? Was läuft schon gut und wo muss sich noch etwas verändern?“ Der ADFC rufe alle dazu auf, an der Befragung unter fahrradklima-test.adfc.de teilzunehmen und den Politikern somit den konkreten Handlungsbedarf aufzuzeigen. Denn oft habe die Politik den Eindruck, schon viel für den Radverkehr getan zu haben, doch die Wahrnehmung der Bürger eine ganz andere.

Zufriedenheit-Index der Radfahrenden – diesmal mit Fokus auf den ländlichen Raum
Der ADFC-Fahrradklima-Test fragt in 27 gleichbleibenden Fragen die Fahrradfreundlichkeit vor Ort ab. Dazu kommen dieses Jahr fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen. Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Pendler Fahrradparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind sowie um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen.



2020 bewerteten knapp 230.000 Radfahrer die Fahrradfreundlichkeit in über 1.000 Städten und Gemeinden. Bisherige Ergebnisse sind hier zu finden: www.fahrradklima-test.de/karte.

Förderung durch Bundesverkehrsministerium
Der ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum zehnten Mal statt und ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit. Die Förderung erfolgt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 vorgestellt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert der "Big Band Bundeswehr" im Kurpark Bad Neuenahr–Ahrweiler

Durch die Flut im Ahrtal vergangenes Jahr ist auch der Kurpark Bad Neuenahr–Ahrweiler stark in Mitleidenschaft ...

Wandertag des SV-Breitscheidt am 9. Oktober

Der SV Breitscheidt lädt zur diesjährigen Vereinswanderung am Sonntag, dem 9. Oktober, ein. Nichtmitglieder ...

"Oh Gott, die Türken integrieren sich!" - Theateraufführung am 25. September in Betzdorf

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Altenkirchen bringt in Kooperation mit dem Moscheeverein ...

Auch in Siegen und Olpe Durchsuchungen: Schleuserbande von Polizei zerschlagen

Die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main hat am 13. September im Auftrag ...

Das Heimatjahrbuch 2023 jetzt schon vorbestellen - weitere Verkaufsstellen gesucht

Von historischen Themen bis hin zur Corona-Pandemie reicht der Inhalt des in wenigen Wochen erscheinenden ...

Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch in der "Turmgemeinde" Heupelzen

Wer kennt ihn nicht, den markanten Holzturm auf dem Beulskopf, der nun seit über 30 Jahren nicht nur ...

Werbung