Werbung

Nachricht vom 13.09.2022    

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Zehn Kommunen erhalten XXL-Insektenhotels

Diese "Zimmer" in den hölzernen Herbergen sind über nicht ein einziges Buchungsportal zu reservieren. Die "Gäste" kommen und gehen, wie sie wollen – besser gesagt: fliegen rein und raus, wie es ihnen in den Sinn kommt. Der regionale Energieversorger EAM hat Insektenhotels für die Stadt Altenkirchen und weitere neun Ortsgemeinden spendiert.

Insektenhotels in der XXL-Version stellte der regionale Energieversorger EAM auch Kommunen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur Verfügung. (Foto: vh)

Altenkirchen. Noch ist das neue Insektenhotel im Altenkirchener Parc de Tarbes (Eingang Weyerdamm) bei Weitem nicht ausgelastet. Gerade erst aufgestellt, müssen die künftigen Gäste erst einmal Wind davon bekommen, dass es überhaupt seinen Betrieb aufgenommen hat. Weitere XXL-Versionen dieser „Unterkunftsart“ werden ihre Pforten in den Ortsgemeinden Eichelhardt, Weyerbusch, Ziegenhain, Mammelzen, Mehren, Schöneberg, Seelbach (Flammersfeld), Oberwambach und Almersbach öffnen, wie Vertreter der EAM, des regionalen Energieversorgers, bei der Eröffnung der Herberge im Altenkirchener Parc de Tarbes am Dienstagvormittag (13. September) darlegten. „Unser neues Förderprogramm schließt nahtlos an das des Jahres 2021 an, als wir Ruhebänke an Wanderwegen gefördert haben“, sagte Birgitt Hoof, Referentin im EAM-Kommunalmanagement. Die Insektenhotels, jedes im Wert mit 750 Euro angesetzt, können vor Ort gebaut werden. Im Anschluss muss ein Nachweis über die Entstehung geführt werden, um in den Genuss der finanziellen Zuweisung zu kommen. Insgesamt werden 25 im AK-Land aufgestellt, über 180 sind es im kompletten Geschäftsgebiet der EAM (Energie aus der Mitte). Das Unternehmen mit Sitz in Kassel versorgt rund 1,4 Millionen Menschen in weiten Teilen Hessens, in Südniedersachsen sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Rheinland-Pfalz mit Gas und Strom und ist zu 100 Prozent in kommunaler Hand.

Hilfe für die Insekten
„Es ist gut, dass EAM durch solche Aktionen den Kontakt zu den Ortsgemeinden herstellt“, sagte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, auf diese Weise schaffe die EAM als Vertragspartner Regionalität und zeige, dass sie vor Ort da sei. „Mit dem neuen Hotel helfen wir den Insekten bei der Vermehrung ihrer eigenen Art. Zugleich fördern wir den Schutz wichtiger Pflanzenarten in unserer Region, die ohne die Bestäubung durch Insekten nicht fortbestehen könnten“, ergänzte er. Der Lebensraum vieler Insekten sei zunehmend bedroht, in vielen Regionen habe sich ihre Zahl bereits sehr stark reduziert, fügte Johannes Rudolph, Leiter der EAM-Netzregion Altenkirchen mit Sitz in Wissen, hinzu, „das neue XXL-Hotel soll zum Artenschutz und zur Artenvielfalt beitragen und nützlichen Insekten künftig beim Nisten und Überwintern helfen.“ Um in den Genuss einer solchen Unterkunft zu kommen, war – nach einem Aufruf der EAM – die Registrierung über das Internetportal des Unternehmens erforderlich gewesen. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbau der K 65/66 in Wissen: Wie geht es weiter?

Wissen. Im Bereich des geplanten Kreisverkehrsplatzes wurde in der 48. Kalenderwoche die provisorische Baustellenumfahrung ...

So war Weihnachten früher: Museumsfest im Landschaftsmuseum Hachenburg gibt Einblicke

Hachenburg. Dienten damals ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck? Zeigten die Kinder dem Pelznickel ihren Kerbstock? Verschwand ...

Begehungen für Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Wissen gestartet

Wissen. Das Büro hatte anhand von Karten eine Gefährdungsanalyse erstellt und Problemlagen herausgearbeitet. Wichtige Hinweise ...

"Gesunde Zähne von Anfang an": Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege informierte Tafel-Besucher

Altenkirchen. Während der Tafel-Ausgabezeit erreichte das AGZ-Team rund 200 Tafel-Gäste. "Wir danken der Caritas Altenkirchen, ...

Stadion-Atmosphäre auf der alt-ehrwürdigen Emma in Neitersen

Neitersen. Im Rahmen des Bezirksliga-Heimspiels der SG Altenkirchen/Neitersen gegen die SG Vettelschoß/Sankt Katharinen wurde ...

Der "Weihnachtszauber" in Montabaur ist eröffnet

Montabaur. Veranstalter des Weihnachtszaubers ist wieder Stadt Montabaur, in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Montabaur ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Menschenrechtstage: Ein pickepackevolles Programm

Altenkirchen. Sie sind inzwischen an zahlreichen Stellen in Altenkirchen präsent: die grünen Tafeln, auf denen mit weißer ...

Förderschule Sprache "Am Rothenberg" in Hachenburg ist gut gerüstet für die Zukunft

Hachenburg. Die Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis investierten laut Presseinfo als Schulträger in die Schule mit ...

Betzdorfer Rummel: Erst niedergeschlagen, dann ausgeraubt

Betzdorf. Auf dem Kirmesplatz kam dem Geschädigten eine etwa zehnköpfige Gruppe entgegen. Er wurde aus der Gruppe heraus ...

Junge Union Westerwald und Altenkirchen zu Besuch in der Hauptstadt Europas

Region/Brüssel. Hierbei haben die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm rund um europäische und internationale Institutionen ...

"Oh Gott, die Türken integrieren sich!" - Theateraufführung am 25. September in Betzdorf

Altenkirchen/Betzdorf. Das neue Stück vom "theater ulüm" ist in deutscher Sprache und es besteht aus vier Episoden. Die veränderten ...

Wandertag des SV-Breitscheidt am 9. Oktober

Breitscheidt. Um 12.15 Uhr ist das Treffen am Bahnhof Breitscheidt geplant, um von dort aus mit der Bahn nach Niederhövels ...

Werbung