Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2022    

Wissen: Auffahrunfall auf L 278 – zwei Fahrerinnen leichtverletzt

Zwei leicht verletzte Frauen, die vorsorglich ins Krankenhaus gebracht wurden, und zwei nicht mehr fahrbereite Autos – das sind die Folgen eines Auffahrunfalls, der sich am Mittwochmorgen (14. September) auf der L 278 bei Bodenseifen ereignete. Das war laut Polizei genau passiert.

Symbolfoto: Archiv

Wisserland. Am Mittwoch, dem 14. September, befuhr gegen 7.15 Uhr eine 30-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Hyundai die L 278 aus Richtung Gebhardshain kommend in Fahrtrichtung Wissen. Unmittelbar vor einem natürlich verengten Rechtskurvenbereich (Unfallhäufungspunkt als sogenannte Spiegelkurve) bremste sie ab und lenkte ihr Fahrzeug ganz nach rechts, da ein Sattelzug im Gegenverkehr passierte, der aufgrund seiner Länge nicht den engen Kurvenradius ausfahren konnte und daher zum Teil über die Mittellinie fuhr.

Als die 30-Jährige mit ihrem Pkw verkehrsbedingt stand und der Lkw bereits fast vollständig an diesem vorbeigefahren war, fuhr eine nachfolgende 62-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Nissan Micra in den Kurvenbereich ein. Sie erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den stehenden Pkw der 30-Jährigen auf.



An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen und wurden vorsorglich zur weiteren Untersuchung einem Krankenhaus zugeführt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Phänomene verständlich erklärt - Die Physikanten waren zu Gast im Spiegelzelt

Am Dienstag (13. September) gab es eine besondere Show im Spiegelzelt. Zu Gast waren die bekannten Physikanten. ...

Expertenvorträge in Wissen: Naturkatastrophen können jeden treffen

Zum Thema Naturkatastrophen und Elementarschäden hatten die Raiffeisenbank Westerwald, die "R+V Versicherung" ...

Klostergastronomie Marienthal in Seelbach jetzt Partner von IHK-Ausbildungskonzept

Die IHK Koblenz unterstützt die Hotellerie und Gastronomie mit einem umfangreichen Servicepaket wie Webinaren ...

Mit der vhs und der Hofkäseschule eigenen Käse herstellen

Die vhs Altenkirchen-Flammersfeld bietet am 14. Oktober zum ersten Mal in Kooperation mit der Käserei ...

Lagerfeuergespräch der mobilen Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Am Freitag, dem 30. September, findet von 18 Uhr bis 21.30 Uhr am Bürgerhausplatz in Molzhain wieder ...

Neuer Kirchenchor in Flammersfeld sucht Sänger

Die Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld wird durch einen neuen Kirchenmusiker sowie einen neu entstehenden ...

Werbung