Werbung

Nachricht vom 23.06.2011    

Betzdorf verwandelt sich im Sommer in großes Gasthaus

"Betzdorf Inn" - heißt übersetzt Betzdorfer Gasthaus. Eine Veranstaltungsreihe der Aktionsgemeinschaft Betzdorf mit viel Musik in den Biergärten der Gastronomiebetriebe der Innenstadt lädt bei freiem Eintritt ab 8. Juli jeweils freitags ab 18 Uhr zum Besuch ein. Der Sommer kann in Betzdorf kommen, langweilig wird es nicht.

"Betzdorf Inn" startet am 8. Juli, und jeden Freitag wird es einen anderen Standort für die Veranstaltungsreihe geben. Foto: Helga Wienand

Betzdorf. „Betzdorf Inn“ - so heißt eine Veranstaltungsreihe im Sommer, die mit Betzdorfer Gastronomen und der Aktionsgemeinschaft Betzdorf organisiert wurde und jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Zur Präsentation waren der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Uwe Pfeifer, Bürgermeister Bernd Brato, Citymanagerin Silke Göldner, Maria Olmos vom Beirat der Aktionsgemeinschaft, Musiker Jo Lehnert, für die Gastronomen Sabine Kniep (Bürgergesellschaft) und Monika Walczak (Woodys) gekommen.
„Die Veranstaltung wandert durch die Innenstadt, die Gastronomen mit den Biergärten setzen ihre Akzente, ein Open Air im Sommer in der Stadt ist uns willkommen“, sagte Brato.
„Die Idee entstand im Anschluss an den Kreisheimattag, im Sommer sollte sich in Betzdorf auch was tun“, sagte Pfeifer und erinnerte an die Veranstaltungen donnerstags in Hachenburg. „Wir haben den Freitag gewählt, da machte es Spaß nach dem Einkauf in der Stadt zu verweilen und ins Wochenende zu starten“, ist sich Pfeifer sicher.
Die Koordination übernahm Maria Olmos, die darauf hinwies, dass bei freiem Eintritt interessante Musik und ganz unterschiedliche Bands auftreten werden. Bei Regen wird das Ganze in den Räumen der Lokale stattfinden. Am Freitag, 8. Juli, 18 Uhr geht es mit der Formation „Stereoview“ im Woodys los. Die Band „Still fire“ mit Rock und Pop Musik tritt am 15. Juli im Breidenbacher auf. Am 22. Juli spielt „Jo´s accoustic brainstorm“ in der Bürgergesellschaft. Für musikalische Überraschungen sorgt die Band „Newgrange“ am 29. Juli im LaKö.
Ins Café Flo kommen am 5. August die Herdorfer Dixieland-Friends. Für das Finale am 12. August, dass rund um die Friedenskastanie am Rampenwendel in der Fußgängerzone ab 18 Uhr stattfinden soll, wird es ein besonderes Programm geben, das noch vorgestellt wird. „Hier sind auch die Gastronomen der Stadt gefragt, die keinen Biergarten haben“, erklärte Pfeifer. „Wir werden da ein schönes Programm zusammenstellen“, versprach Olmos.
„Wir wollen miteinander in Betzdorf weiterkommen, Gastronomen, Künstler und die Gewerbetreibenden der Stadt zusammenbringen und freitags ab 18 Uhr einen besonderen Akzent setzen“ sagte Pfeifer. (hw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Ein guter Tag für den Schulstandort Wissen

Vor 42 Jahren erfolgte die Grundsteinlegung zur Konrad-Adenauer-Hauptschule Wissen. Jetzt erfolgte die ...

Jugendfeuerwehr Steinebach eroberte Hochseilgarten

Den Hochseilgarten in St. Augustin besuchte jetzt die Jugendfeuerwehr Steinebach. Dort mussten Mutproben ...

VHS Betzdorf bietet reichlich neues Lernfutter an

Reichlich neues "Lernfutter" bietet die Volkshochschule Betzdorf an. „Lernen ist immer möglich und ...

Sommerabschluss zeigte hervorragende Ergebnisse

Erfolgreich beendeten 258 Absolventinnen und Absolventen ihre Berufsausbildung in den gewerblich-technischen ...

Bitzens Ehrenbürger Helmut Hörster verstorben

Der Ehrenbürger und langjährige Ortsbürgermeister von Bitzen, Helmut Hörster, ist tot. Er verstarb nach ...

Werbung