Werbung

Nachricht vom 15.09.2022    

Großbrand in Altenkirchen – Feuerwehr rettete drei Menschen aus dem Gebäude

Von Klaus Köhnen

VIDEO | Am Donnerstag (15. September) kam es in Altenkirchen zu einem Großbrand. Ein Mehrfamilienhaus stand in Flammen. Gegen 0.40 Uhr wurden mehrere freiwillige Feuerwehren durch die Leitstelle alarmiert. Beim Eintreffen wurde schnell deutlich, dass sich noch Menschen im Gebäude aufhielten.

Trotz des schnellen und gezielten Einsatzes der Feuerwehrleute wurde das Gebäude ein Raub der Flammen. (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Die zuerst eintreffenden Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen bestätigten den Vollbrand. Parallel zu den Freiwilligen aus Altenkirchen wurde der Löschzug Neitersen und der Einsatzleitwagen aus Berod alarmiert. Wie Wehrleiter Björn Stürz berichtete, standen Personen im Dachgeschoss am Fenster. Die Feuerwehren gingen als Erstes zur Menschenrettung vor. Hierzu wurde auch die Drehleiter eingesetzt. Im Verlauf des Einsatzes wurden weitere Kräfte aus dem Verbandsgemeindegebiet sowie der Gerätewagen Atemschutz aus Wissen alarmiert.

Durch die Enge der Einsatzstelle bedurfte es bei der Arbeit mit der Drehleiter viel Erfahrung. Die Maßnahmen zur Menschenrettung und zur Brandbekämpfung liefen parallel. Insgesamt zogen sich fünf Personen Verletzungen zu. Die geretteten Verletzten, davon zwei mit starken Brandverletzungen, wurden durch die anwesenden Kräfte des DRK versorgt. Neben dem Regelrettungsdienst war der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit einem Rettungswagen und drei Helfern vor Ort. Die schwer Brandverletzten wurden in Spezialkliniken, eine nach Ludwigshafen, transportiert. Durch die Wetterverhältnisse war der Einsatz eines Hubschraubers nicht möglich. Der zuerst eintreffende Notarzt musste längere Zeit des Einsatzes die Funktion des leitenden Notarztes übernehmen, was ungewöhnlich ist. Unterstützt wurde er durch einen organisatorischen Leiter Rettungsdienst.



Trotz des schnellen und gezielten Einsatzes der Feuerwehrleute wurde das Gebäude ein Raub der Flammen. Die Einsatzleitung hatte die Einsatzstelle in vier Abschnitte unterteilt. Dies waren die Menschenrettung als mit der obersten Priorität, die Brandbekämpfung, der Atemschutz mit einer Sammelstelle sowie der Abschnitt Gesundheit, der durch die Helfer des DRK gebildet wurde.

Unter der Leitung von Wehrleiter Björn Stürz waren rund 100 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Feuerwehr Flammersfeld stellte den Grundschutz für den Bereich Altenkirchen sicher. Der Löschzug Weyerbusch entsandte Atemschutzgeräteträger. Der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Florian Jendrock machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Neben den starken Feuerwehrkräften waren die Polizei und der Rettungsdienst vor Ort. Wie Polizei am Morgen mitteilte, ist das Haus vollkommen zerstört. Der Schaden beläuft sich, nach Schätzungen der Polizei, auf einen hohen sechsstelligen Betrag. Zur Brandursache gibt es keine Informationen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (kkö)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kinofilm-Aktion des Abfallwirtschaftsbetriebes mit dem Film "2040 - Wir retten die Welt!"

Im Rahmen der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung, welche dieses Jahr vom 19. November bis 27. November ...

Bioabfallbeutel oder Kunststoffbeutel bitte nicht in die Bioabfalltonne

Kompostierbare beziehungsweise biologisch abbaubare Kunststoffbeutel gehören nicht in die Bioabfalltonne, ...

Wandern mit und ohne Handicap - inklusiver Wandertag am 9. Oktober ab Weyerbusch

Der 2021 ausgeschilderte Wanderweg "Ökologie und Mühlengeschichte" um Weyerbusch wurde bewusst barrierearm ...

"Wäller Helfen" am 15. September im SWR

Als größtes Nachbarschaftshilfenetzwerke in Rheinland-Pfalz hat sich der Verein "Wäller Helfen" einen ...

VdK-Ortsverband Wissen: Wandertag am 24. September

Zum diesjährigen Wandertag am Samstag, dem 24. September, lädt der VdK - Ortsverband Wissen ein. Der ...

Mehrfamilienhaus brannte in Altenkirchen - Drei Personen verletzt

Am Donnerstagmorgen (15. September) kam es in der Parkstraße in Altenkirchen gegen 0.40 Uhr zu einem ...

Werbung