Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

Kinofilm-Aktion des Abfallwirtschaftsbetriebes mit dem Film "2040 - Wir retten die Welt!"

Im Rahmen der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung, welche dieses Jahr vom 19. November bis 27. November stattfinden wird, möchte der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen sich wieder mit verschiedenen Aktionen beteiligen. Bereits am 20. September findet der Start mit einer Kinovorführung statt.

Die Wied-Scala in Neitersen. (Foto: Wied-Scala)

Neitersen. Die jährlich stattfindende Aktionswoche der Abfallwirtschaftsbetriebe hat das Ziel, das Bewusstsein der Bürger für die Vermeidung von Abfällen und den nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Welt zu stärken. Die Kampagne findet in Europa seit 2009 und in Deutschland seit 2010 statt. Hauptziele sind die Reduzierung der Abfallmenge, Reduzierung schädlicher Auswirkungen des Abfalls auf die Umwelt und Reduzierung von Schadstoffen in Materialien und Erzeugnissen bis hin zur Substitution von umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffen.

In Kooperation mit dem Programmkino & Café "Wied-Scala" in Neitersen, präsentiert der Abfallwirtschaftsbetrieb den Film "2040 - Wir retten die Welt!". Der preisgekrönte Regisseur Damon Gameau beschäftigt sich in dem Dokumentarfilm mit den Fragen: Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen, den CO₂-Ausstoß begrenzen und was können wir gegen den Klimawandel tun? Auf eine unterhaltsame wie auch informative Art zeigt er erstaunliche Ansätze und bereits existierende Lösungen in den Bereichen nachhaltige Landwirtschaft, Solarenergie und Personenverkehr auf, um eine ermutigende Zukunftsvision unseres Planeten zu kreieren.



Die Vorstellung findet bewusst bereits am Dienstag, dem 20. September, ab 17 Uhr im Programmkino & Café "Wied-Scala" in Neitersen statt. Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Weiterführende Informationen oder Informationsmaterial bekommen Sie am Infostand des AWB im Foyer des Kinos.

Der Eintritt ist an diesem Abend kostenfrei.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb freut sich auf zahlreiche Besucher und eine rege Inanspruchnahme des Angebotes. Um schriftliche und verbindliche Anmeldung per E-Mail mit Vor- und Zuname unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de wird gebeten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Leipziger Thomasorganist spielt in Marienstatt bei Hachenburg

ANZEIGE | Am Sonntag, 6. Juli, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Basilika der Abteikirche ...

Weitere Artikel


Bioabfallbeutel oder Kunststoffbeutel bitte nicht in die Bioabfalltonne

Kompostierbare beziehungsweise biologisch abbaubare Kunststoffbeutel gehören nicht in die Bioabfalltonne, ...

Wandern mit und ohne Handicap - inklusiver Wandertag am 9. Oktober ab Weyerbusch

Der 2021 ausgeschilderte Wanderweg "Ökologie und Mühlengeschichte" um Weyerbusch wurde bewusst barrierearm ...

Blitzumfrage der Handwerkskammer zur Energiepreisentwicklung und deren Folgen

Die Handwerkskammer Koblenz befragte in einer Blitzumfrage Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu ...

Großbrand in Altenkirchen – Feuerwehr rettete drei Menschen aus dem Gebäude

Am Donnerstag (15. September) kam es in Altenkirchen zu einem Großbrand. Ein Mehrfamilienhaus stand in ...

"Wäller Helfen" am 15. September im SWR

Als größtes Nachbarschaftshilfenetzwerke in Rheinland-Pfalz hat sich der Verein "Wäller Helfen" einen ...

VdK-Ortsverband Wissen: Wandertag am 24. September

Zum diesjährigen Wandertag am Samstag, dem 24. September, lädt der VdK - Ortsverband Wissen ein. Der ...

Werbung