Werbung

Nachricht vom 15.09.2022    

Lions Club Bad Marienberg zu Besuch auf Biohof Pfau in Derschen

Ein fröhlicher, genussreicher Ortstermin mit Jörg Hohenadl von der Initiative Naturgenuss Rhein-Westerwald. Der Lions Club Bad Marienberg war zu Gast bei Stefanie Pfau und ihrer Familie auf dem gleichnamigen Bio- und Erlebnishof Pfau.

Von links.: Barbara Hombach (Präsidentin Lions Club Bad Marienberg), Jörg Hohenadl, Stefanie Pfau. (Fotos: Doris Kohlhas)

Bad Marienberg/Derschen. Nach einer ausgiebigen Hofführung zu den Hühnern und den Galloway Rindern ging es nach einem Abstecher zu den Gewächshäusern, wo die leckeren Tomaten direkt vernascht werden durften, zurück zum Bio- und Erlebnishof des Ehepaars Pfau. Mittlerweile in strömendem Regen, was der allgemeinen Laune aber keinen Abbruch tat.

Dort gab Jörg Hohenadl, seines Zeichens Wirtschaftsförderer im Kreis Neuwied und "Erfinder" von unter anderem "Kräuterwind" und aktuell "Naturgenuss Rhein-Westerwald", interessante Informationen über der Initiative selbst, seine Tätigkeit und die damit einhergehenden spannenden Aufgaben. Anschließend konnte sich der Club mit eigenen Sinnen von den frisch geernteten und lecker zubereiteten Erzeugnissen des Bauernhofes überzeugen.

Tipp: Der Hofladen von Stefanie Pfau. Hier werden die Erzeugnisse des Hofes und Produkte weiterer, angeschlossener Bio-Produzenten verkauft. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Pannenhilfekurs für Frauen in Altenkirchen

Am Samstag, dem 24. September, bietet die Kreisvolkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten ...

Landfrauen Altenkirchen laden zu Filmvorführung "Wein weiblich" ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen laden zu einem Filmabend am 18. Oktober in der Wied-Scala in Neitersen ...

Schwerpunktgemeinde Elkenroth startet in den Prozess der Dorfmoderation

Die Ortsgemeinde Elkenroth wurde bereits im März 2020 für die Dauer von acht Jahren als Investitions- ...

Blitzumfrage der Handwerkskammer zur Energiepreisentwicklung und deren Folgen

Die Handwerkskammer Koblenz befragte in einer Blitzumfrage Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu ...

Wandern mit und ohne Handicap - inklusiver Wandertag am 9. Oktober ab Weyerbusch

Der 2021 ausgeschilderte Wanderweg "Ökologie und Mühlengeschichte" um Weyerbusch wurde bewusst barrierearm ...

Bioabfallbeutel oder Kunststoffbeutel bitte nicht in die Bioabfalltonne

Kompostierbare beziehungsweise biologisch abbaubare Kunststoffbeutel gehören nicht in die Bioabfalltonne, ...

Werbung