Werbung

Nachricht vom 16.09.2022    

In Horhausen brannte ein Anhänger - Feuerwehren waren schnell zur Stelle

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (16. September) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen gegen 0.10 Uhr alarmiert. Das Stichwort lautete zunächst "Pkw-Brand", was beim Eintreffen der ersten Kräfte nicht bestätigt werden konnte. Der Anhänger stand in unmittelbarer Nähe zu einer Gaststätte.

Ein Auto und Anhänger wurden erheblich beschädigt. (Fotos: kkö)

Horhausen. Der Anhänger brannte beim Eintreffen der ersten Kräfte im vorderen Bereich. Es bestand die Gefahr einer Brandausbreitung auf das Gebäude. Die ersten Atemschutzgeräteträger hatten sich bereits auf der Anfahrt ausgerüstet. Mit zwei Schnellangriffen aus den Löschfahrzeugen beider Einheiten gingen die Feuerwehrleute gegen das Feuer vor. Durch den schnellen, gezielten Löscheinsatz konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden.

Da Rauch in das Gebäude zog, wurden die Bewohner aus dem Haus gebracht. Der Rauch war im Gebäude deutlich wahrnehmbar. Während des Einsatzes stand ein weiterer Atemschutztrupp der Feuerwehr Pleckhausen in Bereitschaft. Trotz des schnellen und gezielten Eingreifens der Feuerwehren konnte nicht verhindert werden, dass in der direkten Nachbarschaft kleinere Schäden entstanden. An einem dort geparkten Pkw schmolzen Kunststoffteile und ein Müllcontainer wurde erheblich beschädigt. Das zeigte die enorme Hitzestrahlung, die von dem Brand ausging.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Nachgang wurden der Anhänger und die nähere Umgebung mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Hierbei wurden keine weiteren Brandherde entdeckt. Nach der abgeschlossenen Brandbekämpfung wurde das Gebäude ebenfalls kontrolliert und mit zwei Lüftern rauchfrei gemacht. Schäden im oder am Gebäude waren nicht sichtbar. Die freiwilligen Feuerwehren waren, unter der Leitung des Wehrführers aus Pleckhausen, Michael Becker, mit rund 45 Kräften im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Flammersfeld war besetzt und unterstützte die Einsatzkräfte. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Neben den Feuerwehren waren die Polizeiinspektion Straßenhaus sowie der Rettungsdienst vor Ort. Zur Brandursache und zur Höhe des Schadens liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Hallenbad Altenkirchen: Neubau wird teurer und teurer und teurer

Wen wundert es: Auch der Neubau des Altenkirchener Hallenbades wird teurer als erwartet. Nach weiteren ...

Annegret Held liest in Hachenburg aus "Das Verkehrte und das Richtige"

Die Westerwälder Autorin Annegret Held präsentiert ihren neuesten Roman "Das Verkehrte und das Richtige" ...

Waldaubacher Sagenweg: Familienwanderung zwischen Rothaarsteig und Westerwaldsteig

Auf neun Kilometern führt der neue Waldaubacher Sagenweg einmal rund um Waldaubach. Auf ihm können zwölf ...

Der erste "Wäller Fahrradkongress" kommt: Jetzt anmelden!

Man sieht sich, trifft sich, redet miteinander – und das auch im Westerwald zunehmend über den Radverkehr! ...

AWB Kreis Altenkirchen: Deutlicher Anstieg der Müllgebühren zu erwarten

Propheten sind nicht mehr gefordert: Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen wird ...

"Bäm Plopp Boom - Förderpreis" geht an den KSC Puderbach

Ehrung für das KSC Karate Team: Der Preis "Bäm Plopp Boom" des LSB Rheinland-Pfalz geht mit 5000 Euro ...

Werbung