Werbung

Nachricht vom 16.09.2022    

Wandertipp: Kleiner Wäller Malbergseeblick - kleine Runde für zwischendurch

Von Katharina Kugelmeier

Der neuste der Kleinen Wäller mit dem Namen “MalbergSeeBlick“ ist ein schöner, abwechslungsreicher, drei Kilometer langer Rundweg im Wiedtal. Fantastische Ausblicke, lehrreiche Abschnitte zum Thema Basaltabbau und Wiederaufforstung sowie der Malbergsee, Basaltsteilwände und eine Liegeschaukel runden die Strecke ab.

Herrlicher Blick auf den Malbergsee. (Foto: Schmalenbach U-Press über Wiedtal)

Hausen. Die Kleinen Wäller sind als kurze Wanderungen die kleinen Geschwister der Wäller Touren. Weniger anspruchsvoll und kürzer als die Wäller Touren kann man auf den Kleinen Wällern ebenfalls die schönsten Ecken der Region erwandern. Gut beschildert sind sie auch für ortsunkundige Wandernde gut zu meistern. Der Kleine Wäller Malbergseeblick bietet neben einigen anderen Highlights auf drei Kilometern unter anderem einen wunderschönen Blick auf den Malbergsee. Mit rund 50 Höhenmetern auf die recht kurze Strecke verteilt sollte man auf jeden Fall ein wenig Kondition mitbringen.

Start der Rundtour ist der Wanderparkplatz in Hausen, Ortsteil Hähnen. Über breite Forstwege lassen sich weite Aussichten genießen. Wenn die Bäume der Wiederaufforstungsflächen zu beiden Seiten des Wegs irgendwann groß und hochgewachsen sind, werden zumindest einige Fernsichten so nicht mehr möglich sein. Wer die drei Kilometer noch ein wenig abkürzen möchte, kann nach der Hälfte des Wegs die kürzere Runde über den Forstweg zurück zum Parkplatz wählen. Wer den Kleinen Wäller Malbergseeblick komplett erwandern und den Blick auf den namensgebenden Malbergsee auch genießen möchte, folgt stattdessen dem Wiesenweg in Richtung Tal.

(Foto: Schmalenbach U-Press über Wiedtal)

Hier lassen herrliche Ausblicke auf die Klosterlandschaft des Wiedtals sowie die Höhen des Rengsdorfer Lands für einen Moment innehalten. Am Horizont kann man sogar die Grube Georg bei Willroth entdecken. Parallel zur Kreisstraße, welche man auch zweimal überqueren muss, kommt man zu einer kleinen Abzweigung. Ein Abstecher, welchen man unbedingt machen muss, führt zum Aussichtsplateau am Malbergsee, wo eine große Liegeschaukel zum Verweilen einlädt. Neben dem malerischen Malbergsee beeindrucken auch die großen Basaltsteinwände. Mit Schautafeln ausgestattet, kann man auf dem Basaltlehrpfad so einiges über die besonderen Steine erfahren. Auf dem letzten Stück gibt es noch einmal einen Anstieg, an dessen Ende die Malberg-Hütte eine Einkehrmöglichkeit bietet, bevor der Weg zurück zum Parkplatz führt.



Der Kleine Wäller Malbergseeblick ist eine perfekte kleine Runde für den Feierabend oder zwischendurch. Mit knappen 50 Höhenmetern auf drei Kilometern Strecke hat man einiges an Anstieg zu bewältigen, allerdings wird man mit fantastischen Aussichten für die Mühen belohnt. Durch die gute Beschilderung ist eine Ortskenntnis nicht erforderlich. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind allerdings sehr empfehlenswert.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 3 km
Dauer: 1,5 Stunden
Steigung: circa 50 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: überwiegend Naturwege
Besonderheit: Kleiner Wäller
Startpunkt: Wanderparkplatz in Hausen (Ortsteil Hähnen)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Wandertipp: Kleiner Wäller Malbergseeblick - kleine Runde für zwischendurch



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Westerwälder Landkreise weiten mit "Wir Westerwälder" Zusammenarbeit aus

Unter dem Dach der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" arbeiten die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen ...

Wissen: Heimat Shoppen-Gewinner auf After-Work-Party ermittelt

Entspannt den Abend ausklingen lassen, das war das Motto der After-Work-Party, die von der Wissener Aktionsgemeinschaft ...

Jörg Müller, Fußballkreis Westerwald/Sieg vom DFB in die Kommission "Qualifizierung" berufen

Auf Vorschlag des Fußballverbandes Rheinland und des DFB-Vizepräsidenten Peter Frymuth wurde das Vorstandsmitglied ...

Petra Schuff spielt in Hachenburg ihr Stück "Einpacken Auspacken"

Die Puppenspielerin Petra Schuff präsentiert ihr neuestes Stück "Einpacken Auspacken" am Samstag, 24. ...

Straßenbauarbeiten: B 414 zwischen Bahnhof Ingelbach und K 21 Abfahrt Marienstatt

Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez in einer Pressemeldung mitteilte, werden die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Waldaubacher Sagenweg: Familienwanderung zwischen Rothaarsteig und Westerwaldsteig

Auf neun Kilometern führt der neue Waldaubacher Sagenweg einmal rund um Waldaubach. Auf ihm können zwölf ...

Werbung