Werbung

Pressemitteilung vom 16.09.2022    

Westerwälder Landkreise weiten mit "Wir Westerwälder" Zusammenarbeit aus

Unter dem Dach der Regionalinitiative "Wir Westerwälder" arbeiten die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis seit einigen Jahren eng zusammen und präsentieren sich als starke Region zwischen den Ballungszentren Köln/Bonn und Rhein/Main. Die Zusammenarbeit soll nun durch weitere Projekte ausgeweitet und gestärkt werden.

Von links: Sandra Köster (Vorständin, Wir Westerwälder), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Ralf Schwarzbach (BKI Kreis Altenkirchen), Tobias Haubrich (BKI Westerwaldkreis) und Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied). (Foto:

Region Westerwald. Mit Veranstaltungen wie den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld sollen die Stärken gebündelt und gemeinsam ausgespielt werden. Doch das gilt nicht nur für öffentlichkeitswirksame Aktionen. Die Westerwälder Landkreise arbeiten zunehmend auch im Bereich der Sicherheit stärker zusammen. Zur jüngsten Arbeitssitzung der drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) waren daher auch die Brand- und Katastrophenschutzinspekteure (BKI) der drei Kreise eingeladen.

Sie stellen die möglichen Handlungsfelder einer weiteren Zusammenarbeit vor. Dazu zählen zum Beispiel gemeinsame Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen, der Aufbau einer gemeinsamen Koordinierungsstelle bei flächendeckenden Unwetterlagen unter Einbindung der integrierten Leitstelle, die Nutzung einer gemeinsamen Führungssoftware. Eine enge Verzahnung und Ergänzung der technischen Ausstattung für die jeweiligen Schadensereignisse sind bereits in der Abstimmung. „Nicht jeder Landkreis muss alle Komponenten vorhalten. Wenn die Einsatzkomponenten miteinander abgestimmt werden, können sie bei entsprechenden Schadenslagen zusammengezogen werden, und die Feuerwehren sind damit schlagkräftiger“, so Verwaltungsratsvorsitzender Landrat Achim Hallerbach.



Idee eines gemeinsamen Unterstützungsteams
Auch die Einbindung von gemeinsamen Fachberatern aus der Landwirtschaft, Meteorologie und von den Rettungshundestaffeln ist die Zielsetzung. Weiterentwickeln wollen die drei Kreise zudem die Idee eines gemeinsamen Unterstützungsteams, das aus qualifizierten Personen besteht, die bei Krisen, Katastrophen oder Schadenereignissen die Informationslage in Sozialen Medien erkunden und andere virtuellen Möglichkeiten abklopfen.

„Wir freuen uns sehr, dass die interkommunale Zusammenarbeit im dem wichtigen Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes bereits auf so gute Beine gestellt wurde“, betonten die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) zufrieden und sagte ihre weitere Unterstützung bei der Umsetzung der ambitionierten Pläne zu. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Wissen: Heimat Shoppen-Gewinner auf After-Work-Party ermittelt

Entspannt den Abend ausklingen lassen, das war das Motto der After-Work-Party, die von der Wissener Aktionsgemeinschaft ...

Jörg Müller, Fußballkreis Westerwald/Sieg vom DFB in die Kommission "Qualifizierung" berufen

Auf Vorschlag des Fußballverbandes Rheinland und des DFB-Vizepräsidenten Peter Frymuth wurde das Vorstandsmitglied ...

Prozess um die Cannabisplantage in der VG Hamm geht weiter

In einem Ort in der Verbandsgemeinde Hamm soll eine dreiköpfige Familie bandenmäßig und gemeinschaftlich ...

Wandertipp: Kleiner Wäller Malbergseeblick - kleine Runde für zwischendurch

Der neuste der Kleinen Wäller mit dem Namen “MalbergSeeBlick“ ist ein schöner, abwechslungsreicher, drei ...

Petra Schuff spielt in Hachenburg ihr Stück "Einpacken Auspacken"

Die Puppenspielerin Petra Schuff präsentiert ihr neuestes Stück "Einpacken Auspacken" am Samstag, 24. ...

Straßenbauarbeiten: B 414 zwischen Bahnhof Ingelbach und K 21 Abfahrt Marienstatt

Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez in einer Pressemeldung mitteilte, werden die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Werbung