Werbung

Nachricht vom 17.09.2022    

Sitzungspräsident gastierte erneut in Oberwambach - #mulidaheim wieder erfolgreich

Von Klaus Köhnen

Nach dem Erfolg im letzten Jahr war Volker Weininger, am Freitag (16. September), erneut zu Gast im Zelt bei Muli. Bereits vor dem Auftritt waren zahlreiche Fans erschienen. Michael (Muli) Müller unterhielt die Gäste mit Musik aus der Karnevalsszene. Als Weininger dann erschien, brandete der erste Applaus auf.

Tolle Stimmung herrschte im Zelt von Muli. (Fotos: kkö)

Oberwambach. Michael (Muli) Müller begrüßte die Besucher und freute sich mit ihnen auf einen tollen Abend. Umziehen dauert bei Weininger nicht lange, die rot-weiße Jacke und die Präsidentenkappe reichen. Natürlich stand das "wichtigste" Utensil, ein Glas Kölsch, bereits parat. Der leicht "lallende" Sitzungspräsident begrüßt das Publikum in seiner unnachahmlichen Weise. Mit seiner Type, der Parodie eines besoffenen, derben, aber liebenswerten Präsidenten einer Karnevalssitzung und Chef eines kleinen aber feinen Karnevalsvereins, hat er sich, auch in Oberwambach, in die Herzen der Jecken genuschelt. Sein Outfit entspricht so gar nicht dem, was man gemeinhin auf Sitzungen zu sehen bekommt. Das ist es aber, was ihn so sympathisch macht.

Sofort legte der "Sitzungspräsident" los und polterte über die Verrücktheiten, die uns tagtäglich begegnen. "Wir sind doch nur noch von Bekloppten umgeben. Normal geht doch wohl anders", so sein Fazit. Egal ob Corona, Krieg oder die Preise – alles wurde vom "Präsidenten" durchleuchtet. Natürlich machte er auch nicht vor dem "eigenen Verein" oder seiner Nachbarschaft halt. Sein Vereinskollege "Hermann", laut Information des Präsidenten nicht die hellste Kerze auf der Torte, ist immer wieder Thema. Besonders, wenn es um die berühmt-berüchtigten Vorstandsausflüge des Vereins geht. Diese werden, so der Sitzungspräsident, ausschließlich durch den Schnapsverkauf auf der Herrensitzung finanziert. Bei seiner Nachbarschaft stellte er dann auch ein Defizit fest. Einer der Nachbarn kam mit einem E-Skooter vorbei und bewunderte die "Chill-Out Area". Tolle Retro-Möbel nannte der Besucher als Grund. Der Präsident grinste und sagte dann: "Morgen ist Sperrmüll, Du Spacko.“ Dies und zahlreiche andere Sätze forderten immer wieder den Applaus des Publikums. Am Ende des Auftritts wurden die Rufe nach einer Zugabe laut. Weininger erklärte lachend ich mache weiter so lange ich noch Zettel habe. Daraufhin sagte Muli: "Hoffentlich hat er noch ganz viele davon.“ Das quittierten die Gäste mit tosendem Applaus. Am Ende seines Auftritts wurde Volker Weininger mit stehenden Ovationen verabschiedet. Alle hoffen, dass es auch im kommenden Jahr eine Neuauflage geben wird. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Chorkonzert in St. Gertrud Morsbach mit dem Gesualdo-Ensemble

Morsbach. Das Gesualdo-Ensemble widmet sich überwiegend der A- Cappella-Musik. Im umfangreichen Repertoire des Kammerchores ...

Big Band der Bundeswehr und Stargast Tom Gaebel im KulturSalon

Altenkirchen. Seine Interpretationen der großen Songs aus dem Repertoire des legendären Rat-Packs sind dabei unvergleichlich ...

Die Eule Betzdorf: Neue Spielzeit mit 50 Shades of Heinz

Bezudorf. Von kritisch-politisch über musikalisch-gewitzt bis poetisch-gereimt. Heinz Gröning ist ein Allround-Talent das ...

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Montabaur. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Blasorchester der rheinland-pfälzischen Polizei mit zahlreichen ...

Ein musikalisches Menü mit Leckerbissen der französischer Romantik

Altenkirchen. Ka Young Lee ist derzeit Organistin an der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg und Organistin der ...

Vernissage im Bergbaumuseum: Bergbau und Kunst vereint

Kreis Altenkirchen/Herdorf. Dort sind derzeit zahlreiche Bilder und Collagen von Hannelore (Hanne) Volk zu sehen: nicht nur ...

Weitere Artikel


"Welthits op Kölsch" im Spiegelzelt Altenkirchen

Altenkirchen. Wenn aus "Purple Rain" der "Rude Rään" wird, das Hotel California plötzlich "Köllefornia" heißt und der Backstreet ...

Gymnasium Altenkirchen: Bei Abgeordneten-Besuch auch Defizite angesprochen

Altenkirchen. Nach dem Gespräch mit der Schulleitung und dem Schulleiter Heiko Schnare nimmt sich der 27-jährige Abgeordnete ...

Firmenlauf: Rund 1000 Schüler und Erwachsene laufen durch die Betzdorfer Innenstadt

Betzdorf. Nachmittags hatte es noch geschüttet. Vielleicht wird mancher Teilnehmer schon gedacht haben, dass es sinnvoll ...

evm gibt neue Gasumlagen an die Kunden weiter

Koblenz. Die Bundesregierung hat bekanntlich zwei neue Umlagen eingeführt, die zur Sicherstellung der Erdgasversorgung in ...

Kinder der Kita Löwenzahn begeisterten auf dem Bazar in Elkhausen

Katzwinkel/Elkhausen. Zuvor machten sich die Kleinen auf der Hüpfburg und den zahlreichen Spielattraktionen auf dem Bazar ...

Prozess um die Cannabisplantage in der VG Hamm geht weiter

Region. Kurze Replik, was den drei Angeklagten vorgeworfen wird: Der 19-jährige Sohn als Hauptangeklagter, die 45-jährige ...

Werbung