Werbung

Region |


Nachricht vom 16.10.2007    

L 267 wird ab Sommer 2008 ausgebaut

Der Ausbau der L 267 im Bereich der Ortsdurchfahrt Beul soll im Sommer des kommenden Jahres begonnen werden. Dies erfuhr jetzt SPD-MdL Thorsten Wehner vom rheinland-pfälzischen Verkehrsminister Hendrik Hering.

Heupelzen. Mit dem Ausbau der L267 im Bereich der Ortsdurchfahrt Beul soll im Sommer 2008 begonnen werden. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt vom rheinland-pfälzischen Verkehrsminister Hendrik Hering.
Wehner hatte sich auf Einladung des Ortsbürgermeisters Bernd Ochsenbrücher Anfang September selbst vor Ort von dem schlechten Straßenzustand überzeugen können.
In dem Schreiben des Ministers heißt es weiter, dass das Bebauungsplanverfahren für den Bereich der Ortsdurchfahrt Beul einschließlich eines kurzen Abschnitts unmittelbar vor der Ortslage zwischen Heupelzen und Beul seit September 2003 bestandskräftig sei. Die Bearbeitung des Bauentwurfes soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Wie Wehner weiter mitteilt, wurden für den notwendigen Grunderwerb bereits erste Kontakte mit einem Eigentümer aufgenommen. Die weiteren Gespräche sollen nach Vorlage des fertigen Bauplans erfolgen. Der Baubeginn im Sommer nächsten Jahres sei bei einem unproblematischen Verlauf der weiteren Bearbeitung realistisch. Die Bauzeit werde etwas 1,5 Jahre betragen.
Der SPD-Politiker weist im Zusammenhang mit dem Ausbau der L267 auf die besondere Bedeutung einer intakten Verkehrsinfrastruktur für den Tourismus hin. "Vom Raiffeisenturm auf dem Beulskopf führen verschiedene Rad- und Wandertouren durch die Region. Außerdem liegt die Gemeinde Heupelzen unmittelbar am neuen Westerwaldsteig", so Wehner.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Naturschutz und Tourismus fördern

Um Naturschutz und Tourismus ging es in einem Gespräch von MdL Dr. Matthias Krell und dem umweltpolitischen ...

Gaudi pur beim Dämmerschoppen

Hoch her ging´s beim Werkhausener Dämmerschoppen im Dorftreff mit bayerischen Wettkämpfen und Kostümen. ...

Kosten sparen, Umwelt schonen

Ums Sanieren, Modernisieren und so Energiesparen - darum ging es bei einem Vortragsabend der Westerwald ...

Kreis-SPD will Lohndumping verhindern

Auf Antrag der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) hatte die Kreiskonferenz im ...

SPD diskutierte über Arbeitsförderung

Um die Förderung Arbeit suchender Menschen ging es in der Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion in Auermühle. ...

Der Trabi ist noch immer Kult

Großes Trabitreffen in Döttesfeld: Die Trabi-Freunde Westerwald-Flammersfeld hatten wieder zum zum Sammeln ...

Werbung